Elias: Sitzung 202308261 Seinszustand der Zufriedenheit
Verfasst: 01 Sep 2023, 11:33
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202308261
Zufriedenheit
Brillen
Euthanasieren eines Haustiers
Konzeptualisierungsübung
Trauern
Saturday, August 26, 2023 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Nuno (Lystell)
…
NUNO: Welche Fortschritte mache ich beim Miteinbeziehen meines Selbst in diesen meinen Fokus?
ELIAS: Sehr gute Fortschritt. Und wie siehst Du es?
NUNO: Ich habe den Eindruck, dass es in den letzten Monaten weniger schnell vorangeht als zuvor.
ELIAS: Was meinst Du damit?
NUNO: Vor einigen Monaten, als es wegen des Blutdrucks für mich ziemlich schwierig wurde, meine Energie-Übungen zu praktizieren, sagte ich Dir, dass ich sie deshalb vorübergehend sein lasse. Ich engagiere immer noch im Laufe des Tages meine Energie, aber weniger intensiv. Wie Du weißt, habe ich mich mit meinem Blutdruck beschäftigt, und die Dinge sind jetzt wieder normal. Und ich habe wieder mit den Übungen, aber in weniger formeller Weise angefangen, doch dies triggert immer noch den Blutdruck, was ich jedoch schnell ansprechen kann, so dass es jetzt weniger problematisch ist. Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich deswegen in dieser Zeit weniger schnell vorankomme.
ELIAS: Das sehe ich anders, denn wesentlich ist, dass Du dieses eine Bruchstück schnell ansprechen und ändern kannst, so dass es nicht unbedingt ein genereller Maßstab für Dein Vorankommen ist. Es geht mehr um einen Gesamt-Seinszustand und Deine alltäglichen Äußerungen. Wie gehst Du Dein Alltagsgeschehen an?
NUNO: Ich würde sagen, dass das sich insbesondere im letzten Monat definitiv besser wurde.
ELIAS: Das stimmt definitiv. Bei allem, was Du im Alltag angehst, haben Deine Geduld, Dein Verständnis und Deine Schritte für Dich selbst sich verbessert. Nicht wahr, Du bist viel zufriedener und ausgeglichener?
NUNO: Stimmt. Ich dachte mir, dass ich einfach mal die Meinung eines Fachmanns einhole.
ELIAS: (lacht) Ausgezeichnet, und Du hast sie bekommen. Prima, dass Du das auch so siehst.
NUNO: Vor einiger Zeit hörte ich mir Dein Gespräch mit John mit Essenz-Namen Arry an und … Sind wird Counter-Parts?
ELIAS: Ja.
NUNO: Gibt es überhaupt irgendjemanden, mit dem ich kein Counter-Part bin?
ELIAS: Oh ja, Viele. (Beide lachen)
NUNO: Das war bloß ein Witz. Am wesentlichsten für mich war das Gespräch über Zufriedenheit (contentment). Er fragte Dich, ob es das noch fehlende Bruchstück ist, was Du bejaht hast, und ich habe das Gefühl, dass das auch auf mich zutrifft. Hast Du Vorschläge, wie ich das verbessern kann?
ELIAS: Wie definierst Du Zufriedenheit (contentment)? https://pickadirection.com/content-vs-satisfied/
NUNO: Ich würde sagen, dass es eine Art von Zufriedenstellen (satisfaction), aber tiefer und umfassender ist.
ELIAS: Was meinst Du damit.
NUNO: Mit mir selbst im Reinen zu sein, mich nicht um zukünftige Ereignisse zu sorgen, mich selbst nicht zu kritisieren, das, was ich habe, mehr zu schätzen und mich generell behaglich zu fühlen.
ELIAS: Das alles stimmt, was nicht heißt, dass dies ein konstanter Seinszustand wäre und dass Du keine Phasen der Ungeduld, Frust, Irritation oder Unzufriedenheit erlebst, was ganz normal ist, denn Ihr seid emotionale Wesen. Es gilt zu erkennen, dass der zugrundeliegende Faktor Zufriedenheit (contentment) immer präsent ist, was nicht heißt, dass sie nicht ab und zu von Faktoren überlagert wird, die sich emotional anders äußern, den Zufriedenheit (contentment) ist ein Seinszustand und keine Emotion. Bisweilen ist dieser Faktor sehr offensichtlich und möglicherweise das Overlay (Überlagerung), und ein anderes Mal ist er der Basiswert (Underlying), je nach dem, was in Deiner Realität und in Eurer Welt im Gange ist.
Dieser Seinszustand hilft Dir und wirkt sich auf überlagernden Äußerungen aus, die dann meist weniger intensiv sind, die ansonsten ein Extrem bewirken könnten, was sie nun möglicherweise nicht tun, da Du bereits Zufriedenheit bekundest, verhindert jedoch emotionale Äußerungen nicht.
Deshalb ist Zufriedenheit auch nicht dasselbe wie Zufriedengestellt-Sein (satisfaction). Wenn es das wäre, würdet Ihr das Wort nicht brauchen. Zufriedengestellt (satisfied) ist etwas Anderes als zufrieden (content) zu sein, denn zufrieden bedeutet nicht immer automatisch, dass Ihr zufriedengestellt seid. Das ist wichtig, denn Zufriedenstellung (satisfaction) oder fehlende Zufriedenstellung sind sehr motivierend. Ihr wollt zufriedengestellt sein, was Euch zur entsprechenden Richtung motiviert.
Der Zufriedenheits-Seinszustand bedeutet deshalb auch nicht, dass Ihr selbstzufrieden (complacent) oder unmotiviert wärt, denn es gibt diese weitere Äußerung der Zufriedenstellung, die Euch bei Eurem Tun und Vorankommen motiviert, und vielleicht auch bei dem, was Ihr habt.
Es geht darum, Dir das allgemeine Thema und die allgemeine Äußerung in Deinem Leben anzusehen, um einzuschätzen, ob Du tatsächlich zufriedengestellt bist. Wenn es in Deinem Leben noch viel Unbehagliches und Unangenehmes gibt, ist es wahrscheinlich, dass Du nicht sehr zufrieden bist. Es gibt vielleicht Manches, was Du noch verbessern oder ändern willst, aber ich würde sagen, dass Du größtenteils zufriedengestellt bist.
NUNO: Oh! So habe ich mich noch nie gesehen.
ELIAS: Größtenteils bist Du zufrieden und generell auch zufriedengestellt, aber mit der einen oder anderen Sache bist Du noch nicht völlig zufriedengestellt, was nicht heißt, dass Du nicht zufrieden bist, was Dich aber zu weiteren Erkundungen motiviert.
Ich würde sagen, dass Zufriedenheit nicht unbedingt das ist, wie Du die Welt siehst oder wie Du mit ihr interagierst, sondern wie Du Dich selbst siehst und mit Dir selbst interagierst, und Du bist erheblich zufriedener mit Dir selbst geworden.
NUNO: Mit dieser Definition bin ich einverstanden.
Ich habe eine Frage zur Art und Weise, wie ich Dinge steuern kann. Größtenteils geht es ums Körperbewusstsein, aber auch noch um andere Dinge. Gewöhnlich hole ich meine Energie in mich ein, steigere ihr Volumen und wiederhole mir selbst meine Aussage. Sollte es dann eine Aktions- oder eine Haben-Wollen-Aussage sein? Wenn ich beispielweise Regeneration und Heilung bewirken will, sollte ich dann eine Regenerations- und Heilungs-Aussage für mich selbst wiederholen, oder sollte ich vielmehr einfach das Körperbewusstsein anweisen, sich zu heilen und zu regenerieren?
ELIAS: Das hängt ab vom Thema und von der Situation. Manchmal mag es eine Aktions-, ein anderes Mal eine Haben-Wollen- und ein anders Mal eine Daseins-Aussage sein (statement of being). Was das Regenerationsbeispiel anbelangt, so ist dies eine Aktions-Aussage. Es ist nichts, was Du nicht hast und erlangen willst, sondern es ist eine Aktions-Anweisung ans Körperbewusstsein.
Wenn es um etwas geht, was Du in Zukunft noch erlangen möchtest, kann das eine Haben-Wollen-Aussage sein. Und dann gibt es auch noch dies, dass Du weder eine Aktions- und eine Haben-Wollen-Aussage, sondern lediglich eine Seins-Aussage machst. Es hängt also ab von der Situation und vom Thema.
NUNO: Ich habe eine Brillen-Frage. Ich bin weitsichtig, weshalb Dinge in der Nähe nicht fokussiert werden, doch manchmal ist eine klare Nah-Sicht erforderlich, beispielweis wenn ich am Computer arbeite, wofür ich eine Lesebrille verwende, und ich meine, dass sie, obwohl sie effektiv ist, nicht wirklich gut für mich ist, weil sie womöglich das Sehvermögen schwächt. Stimmst Du mir zu?
ELIAS: Ja, manchmal.
NUNO: Könntest Du mir eine Anleitung geben?
ELIAS: Wenn Du eine Arbeit erledigst, die Nahsicht erfordert und Dir dies mit Lesebrille leichter fällt, schlage ich vor, dies etwa 15 Minuten lang zu tun, dann zu stoppen und sodann Deinen Blick auf unterschiedliche Entfernungen zu richten. Blicke dann wieder auf das vor Dir, wozu Du die Brille brauchen würdest, ohne die Augen zusammenzukneifen, weil das nur eine Verschlechterung bewirkt. Blicke entspannt auf das, was auch immer Du aus der Nähe betrachtest und erlaube Dir, es ein oder zwei Minuten lang ohne Brille zu sehen, bis Du dann wieder zur Lesebrille greifst.
Diese Übung hilft sehr, Dein Sehvermögen nicht nur in der Nähe zu verbessern. Ja, Lesebrillen können die Augen schwächen, die dann fürs Lesen davon abhängig werden, was letztendlich auch das Fern-Sehvermögen schwächt.
NUNO: Statt die Augen zusammenzukneifen, öffne ich sie manchmal besonders weit. Ist das auch schlecht fürs Sehvermögen?
ELIAS: Nein, es kann nützlich sein, obwohl es wichtig ist zu beobachten, wie sich das auf Dein Sehvermögen auswirkt. Statt die Auen zusammenzukneifen, öffne sie lieber weit. Wie gesagt kann dies effektiv sein. Manchmal ist es jedoch nicht gut, die Augen sehr weit zu öffnen, weil Du sie dann einlädst, mehr Licht einzulassen, was kontraproduktiv sein kann.
Generell wäre es vorteilhafter, einfach ganz entspannt auf Dinge in unterschiedlicher Entfernung zu blicken. Richte den Blick auf einen Gegenstand in gewisser Entfernung, dann auf einen, der noch weiter entfernt ist, und dann auf einen, der noch weiter weg ist, und dann hole den Blick zurück auf etwas in der Nähe.
Session 202308261 (Fortsetzung folgt)
Saturday, August 26, 2023 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202308261
Zufriedenheit
Brillen
Euthanasieren eines Haustiers
Konzeptualisierungsübung
Trauern
Saturday, August 26, 2023 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Nuno (Lystell)
…
NUNO: Welche Fortschritte mache ich beim Miteinbeziehen meines Selbst in diesen meinen Fokus?
ELIAS: Sehr gute Fortschritt. Und wie siehst Du es?
NUNO: Ich habe den Eindruck, dass es in den letzten Monaten weniger schnell vorangeht als zuvor.
ELIAS: Was meinst Du damit?
NUNO: Vor einigen Monaten, als es wegen des Blutdrucks für mich ziemlich schwierig wurde, meine Energie-Übungen zu praktizieren, sagte ich Dir, dass ich sie deshalb vorübergehend sein lasse. Ich engagiere immer noch im Laufe des Tages meine Energie, aber weniger intensiv. Wie Du weißt, habe ich mich mit meinem Blutdruck beschäftigt, und die Dinge sind jetzt wieder normal. Und ich habe wieder mit den Übungen, aber in weniger formeller Weise angefangen, doch dies triggert immer noch den Blutdruck, was ich jedoch schnell ansprechen kann, so dass es jetzt weniger problematisch ist. Ich hatte einfach das Gefühl, dass ich deswegen in dieser Zeit weniger schnell vorankomme.
ELIAS: Das sehe ich anders, denn wesentlich ist, dass Du dieses eine Bruchstück schnell ansprechen und ändern kannst, so dass es nicht unbedingt ein genereller Maßstab für Dein Vorankommen ist. Es geht mehr um einen Gesamt-Seinszustand und Deine alltäglichen Äußerungen. Wie gehst Du Dein Alltagsgeschehen an?
NUNO: Ich würde sagen, dass das sich insbesondere im letzten Monat definitiv besser wurde.
ELIAS: Das stimmt definitiv. Bei allem, was Du im Alltag angehst, haben Deine Geduld, Dein Verständnis und Deine Schritte für Dich selbst sich verbessert. Nicht wahr, Du bist viel zufriedener und ausgeglichener?
NUNO: Stimmt. Ich dachte mir, dass ich einfach mal die Meinung eines Fachmanns einhole.
ELIAS: (lacht) Ausgezeichnet, und Du hast sie bekommen. Prima, dass Du das auch so siehst.
NUNO: Vor einiger Zeit hörte ich mir Dein Gespräch mit John mit Essenz-Namen Arry an und … Sind wird Counter-Parts?
ELIAS: Ja.
NUNO: Gibt es überhaupt irgendjemanden, mit dem ich kein Counter-Part bin?
ELIAS: Oh ja, Viele. (Beide lachen)
NUNO: Das war bloß ein Witz. Am wesentlichsten für mich war das Gespräch über Zufriedenheit (contentment). Er fragte Dich, ob es das noch fehlende Bruchstück ist, was Du bejaht hast, und ich habe das Gefühl, dass das auch auf mich zutrifft. Hast Du Vorschläge, wie ich das verbessern kann?
ELIAS: Wie definierst Du Zufriedenheit (contentment)? https://pickadirection.com/content-vs-satisfied/
NUNO: Ich würde sagen, dass es eine Art von Zufriedenstellen (satisfaction), aber tiefer und umfassender ist.
ELIAS: Was meinst Du damit.
NUNO: Mit mir selbst im Reinen zu sein, mich nicht um zukünftige Ereignisse zu sorgen, mich selbst nicht zu kritisieren, das, was ich habe, mehr zu schätzen und mich generell behaglich zu fühlen.
ELIAS: Das alles stimmt, was nicht heißt, dass dies ein konstanter Seinszustand wäre und dass Du keine Phasen der Ungeduld, Frust, Irritation oder Unzufriedenheit erlebst, was ganz normal ist, denn Ihr seid emotionale Wesen. Es gilt zu erkennen, dass der zugrundeliegende Faktor Zufriedenheit (contentment) immer präsent ist, was nicht heißt, dass sie nicht ab und zu von Faktoren überlagert wird, die sich emotional anders äußern, den Zufriedenheit (contentment) ist ein Seinszustand und keine Emotion. Bisweilen ist dieser Faktor sehr offensichtlich und möglicherweise das Overlay (Überlagerung), und ein anderes Mal ist er der Basiswert (Underlying), je nach dem, was in Deiner Realität und in Eurer Welt im Gange ist.
Dieser Seinszustand hilft Dir und wirkt sich auf überlagernden Äußerungen aus, die dann meist weniger intensiv sind, die ansonsten ein Extrem bewirken könnten, was sie nun möglicherweise nicht tun, da Du bereits Zufriedenheit bekundest, verhindert jedoch emotionale Äußerungen nicht.
Deshalb ist Zufriedenheit auch nicht dasselbe wie Zufriedengestellt-Sein (satisfaction). Wenn es das wäre, würdet Ihr das Wort nicht brauchen. Zufriedengestellt (satisfied) ist etwas Anderes als zufrieden (content) zu sein, denn zufrieden bedeutet nicht immer automatisch, dass Ihr zufriedengestellt seid. Das ist wichtig, denn Zufriedenstellung (satisfaction) oder fehlende Zufriedenstellung sind sehr motivierend. Ihr wollt zufriedengestellt sein, was Euch zur entsprechenden Richtung motiviert.
Der Zufriedenheits-Seinszustand bedeutet deshalb auch nicht, dass Ihr selbstzufrieden (complacent) oder unmotiviert wärt, denn es gibt diese weitere Äußerung der Zufriedenstellung, die Euch bei Eurem Tun und Vorankommen motiviert, und vielleicht auch bei dem, was Ihr habt.
Es geht darum, Dir das allgemeine Thema und die allgemeine Äußerung in Deinem Leben anzusehen, um einzuschätzen, ob Du tatsächlich zufriedengestellt bist. Wenn es in Deinem Leben noch viel Unbehagliches und Unangenehmes gibt, ist es wahrscheinlich, dass Du nicht sehr zufrieden bist. Es gibt vielleicht Manches, was Du noch verbessern oder ändern willst, aber ich würde sagen, dass Du größtenteils zufriedengestellt bist.
NUNO: Oh! So habe ich mich noch nie gesehen.
ELIAS: Größtenteils bist Du zufrieden und generell auch zufriedengestellt, aber mit der einen oder anderen Sache bist Du noch nicht völlig zufriedengestellt, was nicht heißt, dass Du nicht zufrieden bist, was Dich aber zu weiteren Erkundungen motiviert.
Ich würde sagen, dass Zufriedenheit nicht unbedingt das ist, wie Du die Welt siehst oder wie Du mit ihr interagierst, sondern wie Du Dich selbst siehst und mit Dir selbst interagierst, und Du bist erheblich zufriedener mit Dir selbst geworden.
NUNO: Mit dieser Definition bin ich einverstanden.
Ich habe eine Frage zur Art und Weise, wie ich Dinge steuern kann. Größtenteils geht es ums Körperbewusstsein, aber auch noch um andere Dinge. Gewöhnlich hole ich meine Energie in mich ein, steigere ihr Volumen und wiederhole mir selbst meine Aussage. Sollte es dann eine Aktions- oder eine Haben-Wollen-Aussage sein? Wenn ich beispielweise Regeneration und Heilung bewirken will, sollte ich dann eine Regenerations- und Heilungs-Aussage für mich selbst wiederholen, oder sollte ich vielmehr einfach das Körperbewusstsein anweisen, sich zu heilen und zu regenerieren?
ELIAS: Das hängt ab vom Thema und von der Situation. Manchmal mag es eine Aktions-, ein anderes Mal eine Haben-Wollen- und ein anders Mal eine Daseins-Aussage sein (statement of being). Was das Regenerationsbeispiel anbelangt, so ist dies eine Aktions-Aussage. Es ist nichts, was Du nicht hast und erlangen willst, sondern es ist eine Aktions-Anweisung ans Körperbewusstsein.
Wenn es um etwas geht, was Du in Zukunft noch erlangen möchtest, kann das eine Haben-Wollen-Aussage sein. Und dann gibt es auch noch dies, dass Du weder eine Aktions- und eine Haben-Wollen-Aussage, sondern lediglich eine Seins-Aussage machst. Es hängt also ab von der Situation und vom Thema.
NUNO: Ich habe eine Brillen-Frage. Ich bin weitsichtig, weshalb Dinge in der Nähe nicht fokussiert werden, doch manchmal ist eine klare Nah-Sicht erforderlich, beispielweis wenn ich am Computer arbeite, wofür ich eine Lesebrille verwende, und ich meine, dass sie, obwohl sie effektiv ist, nicht wirklich gut für mich ist, weil sie womöglich das Sehvermögen schwächt. Stimmst Du mir zu?
ELIAS: Ja, manchmal.
NUNO: Könntest Du mir eine Anleitung geben?
ELIAS: Wenn Du eine Arbeit erledigst, die Nahsicht erfordert und Dir dies mit Lesebrille leichter fällt, schlage ich vor, dies etwa 15 Minuten lang zu tun, dann zu stoppen und sodann Deinen Blick auf unterschiedliche Entfernungen zu richten. Blicke dann wieder auf das vor Dir, wozu Du die Brille brauchen würdest, ohne die Augen zusammenzukneifen, weil das nur eine Verschlechterung bewirkt. Blicke entspannt auf das, was auch immer Du aus der Nähe betrachtest und erlaube Dir, es ein oder zwei Minuten lang ohne Brille zu sehen, bis Du dann wieder zur Lesebrille greifst.
Diese Übung hilft sehr, Dein Sehvermögen nicht nur in der Nähe zu verbessern. Ja, Lesebrillen können die Augen schwächen, die dann fürs Lesen davon abhängig werden, was letztendlich auch das Fern-Sehvermögen schwächt.
NUNO: Statt die Augen zusammenzukneifen, öffne ich sie manchmal besonders weit. Ist das auch schlecht fürs Sehvermögen?
ELIAS: Nein, es kann nützlich sein, obwohl es wichtig ist zu beobachten, wie sich das auf Dein Sehvermögen auswirkt. Statt die Auen zusammenzukneifen, öffne sie lieber weit. Wie gesagt kann dies effektiv sein. Manchmal ist es jedoch nicht gut, die Augen sehr weit zu öffnen, weil Du sie dann einlädst, mehr Licht einzulassen, was kontraproduktiv sein kann.
Generell wäre es vorteilhafter, einfach ganz entspannt auf Dinge in unterschiedlicher Entfernung zu blicken. Richte den Blick auf einen Gegenstand in gewisser Entfernung, dann auf einen, der noch weiter entfernt ist, und dann auf einen, der noch weiter weg ist, und dann hole den Blick zurück auf etwas in der Nähe.
Session 202308261 (Fortsetzung folgt)
Saturday, August 26, 2023 (Private/Phone)