Re: Elias: Fokus Typen

11
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html


KATIE: Meine Tochter würd auch gerne ihre Orientierung wissen.

ELIAS: Common-Orientierung.

KATIE: Okay, das dachte ich mir schon. Ist mein Freund Mark denk-fokussiert?

ELIAS: Ja.

KATIE: Deshalb habe ich mit ihm solche Probleme. (lacht)

ELIAS: Emotional und andererseits denk-fokussierte Individuen lassen oft in ihren gegenseitigen Interaktionen und Kommunikationen Schwierigkeiten zu. Ich offerierte Euch bereits Informationen über die unterschiedlichen Orientierungssprachen. Aber wenn Ihr achtgebt, erlaubt Ihr Euch auch, die gegenseitigen Orientierungssprachen relativ schnell zu übersetzen oder zu erlernen. Ihr mögt etwas Verwirrung in der Interaktion mit Individuen erleben, die eine andere Orientierung als Ihr haben, aber Ihr seid an die Interaktion zwischen unterschiedlichen Orientierungen gewöhnt und präsentiert Euch solche Interaktionen ziemlich häufig, weshalb das für Euch etwas vertraut ist.

Was die Äußerungen des denk- und andererseits des emotionalen Schwerpunktes anbelangt, besteht der Unterschied nicht im Farbton Euer Wahrnehmung sondern darin, wie Ihr Informationen interpretiert und verarbeitet. Der Unterschied scheint beim Verarbeiten und Interpretieren von Informationen in Worten und Erklärungen nicht sehr groß zu sein, aber als tatsächliche Erlebnisse und Äußerungen könne bisweilen große Unterschiede ausgewiesen werden.

Obwohl ich Euch sagte, dass Ihr allesamt alle diese Eigenschaften besitzt, sind drei Eigenschaften latent, weshalb Ihr auf sie nicht achtet und Eure Aufmerksamkeit auf die dominante Eigenschaft fokussiert. Ihr gewöhnt Euch sehr an die Äußerungen und Eigenschaften dieser einen Funktion, dieser einen Informations-Verarbeitungsweise.

Wie Du Dir gewahr bist, gibt es bei jedem von Euch angesichts Eurer singulären Aufmerksamkeit die Annahme und Erwartung, dass alle anderen Individuen Informationen auf gleiche Weise wie Ihr selbst interpretieren und verarbeiten. Es ist oft für Euch unverständlich, dass ein Anderer Informationen auf eine ganz andere Weise verarbeiten mag, da Ihr auch erkennt, dass alle Individuen emotionale Äußerungen besitzen und das Denken anheuern.

Bei insbesondere den Äußerungen dieser beiden gängigsten Verarbeitungsprozesse verwirrt es Euch, das es einen abweichenden Verarbeitungsprozess gibt, und Ihr sperrt Euch in Eure Verarbeitungsweise ein, was Eure Wahrnehmung enorm beeinflusst.

Diese Funktion beeinflusst Eure Wahrnehmung sehr stark, wenn Ihr objektiv miteinander kommuniziert, nicht auf gleiche Weise wie die Orientierung es tut, aber oft auf noch offensichtlichere Weise. Ich kann Dir sagen, dass solche Realitätselemente wie Eure Glaubenssatzsysteme und diese Fokus-Funktion – denk- oder emotionaler Fokus – für Euch noch viel verwirrender und konfliktreicher als Orientierungen sein können.

Session 714:
Sunday, October 22, 2000-3

Re: Elias: Fokus Typen

12
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html

PAUL: Bei meinen Interaktionen mit Archer scheint es ein fehlendes Übersetzungselement zu geben, was ich darauf zurückführen, dass ich die Common-Orientierung habe, und er ein religiöser Fokus ist. Stimmt das, und könntest Du etwas mehr über den religiösen Fokus und seine Eigenschaften sagen und mir hilfreiche Informationen geben, um objektiv zwischen seinem und meinem Gesichtspunkt übersetzen zu können.

ELIAS: Du verwechselst Fokus-Typus mit Orientierung, denn Ihr Beide habt dieselbe Orientierung. Doch Euer Persönlichkeits-Schwerpunkt in diesem Fokus unterscheidet sich, denn Du hast einen emotionalen Schwerpunkt. Ihr sprecht also dieselbe Sprache, doch die Verarbeitung und Assimilation können sich unterscheiden.

Dieser bestimmte Faktor erschafft keine Blockade und kein Hindernis bei Eurer Kommunikation. Unter allen diesen vier verschiedenen Fokus-Typen sind der denk- und der politische Fokus näher miteinander assoziiert. Und der religiöse und der emotionale Fokus sind ebenfalls näher miteinander assoziiert.

Das heißt nicht, dass Du mit anderen Individuen nicht interagieren oder sie nicht verstehen kannst. Diese Faktoren beeinflussen Deine Wahrnehmung, das heißt, dass ein emotional fokussiertes Individuum in der Interaktion mit einem politisch oder denk-fokussierten Individuum mehr Verwirrung und Herausforderung erleben kann als in der Interaktion mit einem religiös oder emotional fokussierten Individuum.

PAUL: Wenn ich Dich richtig verstehe, sind also dieser emotionale bzw. religiöse Fokus nicht unbedingt die Hauptfaktoren, die dieses fehlende Verstehen beeinflussen.

ELIAS: Richtig.

Session 837
Saturday, May 12, 2001 (Private/Phone)



STEVE: Ich frage mich, ob ich ein Denk-Fokus bin, denn diesen Eindruck habe ich, aber ich erkenne, dass es den emotionale, religiösen, politischen und den Denk-Fokus gibt.

ELIAS: Ja, das stimmt. Du bist denk-fokussiert.

(Ausschnitt)

STEVE: Im unserer letzten Sitzung sprachst Du über Kommunikationen wie Gefühle und Eindrücke und das Übersetzen mittels des Denkens. Hat das für jemand, der wie ich denk-fokussiert ist, eine Bedeutung, so dass ich mehr auf die Übersetzungen der Kommunikationen fokussiert wäre, oder hat das nichts miteinander zu tun?

ELIAS: Ich verstehe Deine Verwirrung. Wenn ein Individuum als denk-, emotional, politisch oder religiös fokussiert identifiziert wird, heißt das nicht, dass es nicht dieselben funktionierenden Kommunikationen inkorporiert wie jedes andere Individuum auch.

Ein denk-fokussiertes Individuum kommuniziert mit sich selbst ebenfalls über Emotionen, aber die Aufmerksamkeit richtet sich zuerst auf die gedankliche Übersetzung.

Ein emotional fokussiertes Individuum achtet zuerst auf das emotionale Signal. Das ist die Art und Weise, wie es Informationen verarbeitet.

So wie Ihr/Du es versteht und identifiziert, ist das die Art und Weise, wie Du/Ihr Informationen verarbeitet. Aber keines von beiden Individuen achtet zwangläufig auf die tatsächlich kommunizierte Botschaft.

Deshalb mag ein denk-fokussiertes Individuum bisweilen nicht auf das kommunizierte Signal achtgeben, weil seine Aufmerksamkeit aufs Denken und auf die Übersetzung gerichtet ist. Ein emotional fokussiertes Individuum richtet seine Aufmerksamkeit anfangs nicht vollständig auf die gedankliche Übersetzung, aber es lauscht auch nicht zwangsläufig der Kommunikation, da seine Aufmerksamkeit mit dem Signal beschäftigt ist, und es lediglich identifiziert. Es heuert bezüglich der Signal-Identifizierung ebenfalls Denken an, ohne zwangsläufig seine Aufmerksamkeit auf den Übersetzungsprozess zu richten.

DU selbst (als Denk-Fokus-Typ) wirst auf die Übersetzung achten und dabei bisweilen das Signal verpassen UND nicht auf die Kommunikation hören.

STEVE: Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf das Selbst richten, können wir auch als denk-fokussierte Person das Signal und unsere Kommunikationen an uns selbst besser identifizieren.

ELIAS: Richtig. Wenn Du Dich mit Dir selbst und Deinen Kommunikationen vertraut machst und Dir erlaubst, Deine Aufmerksamkeit auf dem Selbst und auf dem zu belassen, was Du im Jetzt erschaffst – denn das ist der Schlüssel – wirst Du auch zu bemerken beginnen, dass Deine Signale Dir größtenteils nicht sehr laut und stark vorkommen werden, aber sie treffen ein. Es ist nur so, dass Deine Aufmerksamkeit nicht auf sie konzentriert ist. Aber wenn Du sie zu erkennen beginnst, offerierst Du Dir andere Informationen, denn sobald Du das Signal erkannt hast, dirigierst den Denkmechanismus hin aufs Untersuchen und Übersetzen der Botschaft.

STEVE: Das finde ich toll. Man sagte mir schon früher, dass ich mehr aufs Denken als auf Gefühle fokussiert bin, was mich ärgerte, denn ich weiß in meinem Inneren, dass ich fühle, und ich hielt es für einen Tadel, wenn die Leute dachten, dass ich nichts fühle, doch sie irren sich. Aber das gehört vielleicht einfach zu dem von mir gewählten Stil, an dem nichts falsch oder schlecht ist.

ELIAS: Das ist richtig. Mit der Wahl, sich als denk-fokussiertes Individuum zu manifestieren, äußert Ihr in keiner Weise weniger emotionale Kommunikationen als ein anderes Individuum. Wie alle anderen Individuen kommuniziert Ihr ebenfalls über Emotionen. Der Übersetzung-Prozess, der auch als Energie und als Informationen an die Wahrnehmung projiziert wird, unterscheidet sich lediglich von dem der emotional fokussierten Individuen, aber das wird bezüglich der Aufmerksamkeit erschaffen. Emotionen sind keine Reaktion sondern eine Kommunikation. Sie sind die Art und Weise, wie das subjektive Gewahrsein mit dem objektiven Gewahrsein kommuniziert.

Das Anheuern des Denkmechanismus ist das objektive Erkennen und Empfangen jener Kommunikationen. So wie die subjektive Kommunikation den Mechanismus des Gefühlssignals anheuert, heuert jeder (dieser beiden Fokus-Typen) das an, was Ihr als gegenseitige halb-physische Kommunikationsäußerung bezeichnen könnt, Einer übers Fühlen, der Andere übers Denken. Das Gefühl ist nicht die Botschaft sondern eine Übersetzung. Der Gedanke ist nicht die Botschaft. Er ist eine Übersetzung.

(Just as the expression of the subjective communication engages the mechanism, so to speak, of the signal - the feeling - each engages what you may term to be a semi-physical expression in communication with each other - one through feeling, one through thought. The feeling is not the message; the feeling is a translation. The thought is not the message; the thought is a translation.)

STEVE: Ich habe über das Konzept des finalen Fokus nachgedacht. Beim Tod des finalen Fokus zieht die Essenz ihre Aufmerksamkeit auf andere Gefilde um, so wie auch Deine Essenz andere Gefilde als diese physische Dimension anheuert? Ist es das, was geschieht?

ELIAS: Ja.

STEVE: Ich habe nicht das Gefühl, ein finaler Fokus zu sein. Stimmt das?

ELIAS: Ja, das ist richtig. Dieser Aspekt des Aufmerksamkeitsfokus kann leicht bei jedem Individuum objektiv erkannt werden. Du weißt objektiv, welche Position Du mit Deiner Aufmerksamkeit innehast. Designierte finale Fokusse WISSEN, dass sie der finale Fokus sind. Individuen, die sich nicht völlig klar sind, wissen, dass sie das nicht sind, und Individuen, die der designierte Anfangsfokus sind, sind sich dessen ebenfalls gewahr.

STEVE: Ich habe das Gefühl, dass es einfach noch mehr gibt, was ich in dieser Dimension erleben möchte, wovon ich denke, dass es nicht in diesen Fokus hineinpassen wird.

ELIAS: Das ist Deine Übersetzung, denn Du bewegst Deine Aufmerksamkeit in linearer Weise, weshalb Du Deine Konzept dahingehend übersetzt, dass Du Dich weiterhin reinkarnationsmäßig manifestieren und Dir auf diese Weise erlauben wirst, Dein Erkunden fortzusetzen. Tatsächlich erschaffst Du alle Deine Erkundungen jetzt simultan. Aber Du bist Dir auch tief in Deinem Inneren gewahr, dass Du viele andere Aspekte dieser physischen Dimension und Realität erforschst. Jede Designation und Position erschafft einen anderen Wahrnehmungseinfluss.

In dieser physischen Dimension erschafft Ihr viele Aspekte im Dreierpack. Bezüglich Eures designierten Aufmerksamkeitsfokus offeriert Ihr Euch drei Positionen: eine als beginnender Fokus, eine als finaler Fokus und eine als fortführender Fokus. Obwohl es viele fortführende Fokusse gibt, sieht ein jeder Fokus sich als Individuum und hat somit eine gleichartige Wahrnehmungs-Individualität wie der beginnende oder der finale Fokus.

Ihr erschaff auch drei verschiedene Orientierungen, die Eure Wahrnehmung im jeweiligen Fokus sehr beeinflussen.

Obwohl Ihr vier Fokus-Persönlichkeits-Typen erschafft, ist drei viel zutreffender als vier. Denn bei diesen vier Typen gibt es deutliche Unterschiede zwischen denk-, emotionalem- und religiösem Fokus, doch der politische Fokus ist eng mit dem Denk-Fokus assoziiert und unterscheidet sich nur geringfügig von ihm. Sein Verarbeiten und die Funktionsweise sind dem Denk-Fokus sehr ähnlich. Es gibt nur eine minimale Abweichung.

Das, was Ihr als drei identifiziert, erschafft eine kreisförmige Energieäußerung, und das ist es, was Ihr in dieser physischen Dimensionen erschaffen habt, eine Kreisbewegung.

Session 847
Saturday, June 9, 2001 (Private/In Person)

Re: Elias: Fokus Typen

13
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html

ELIAS: Lass mich Dir Informationen über Glaubenssätze, automatische Assoziationen und Denken offerieren, die Dir bei Deiner individuellen Bewegung helfen können, und die Du untersuchen kannst.

Individuen in Eurer physischen Dimension assoziieren automatisch hinsichtlich von Glaubenssätzen, dass diese gut oder schlecht sind, und die als schlecht identifizierten Glaubenssätze sollten sofort automatisch eliminiert oder geändert werden. Da wir damit fortfahren, Euch Informationen und Gespräch über das Annehmen von Glaubenssätzen zu offerieren, erschafft Ihr intellektuelle Denkprozesse und sagt Euch, dass Ihr versteht, dass es nicht darum geht, Eure Glaubenssätze zu verändern oder zu eliminieren sondern sie zu akzeptieren.

Mein Freund, dies ist immer noch eine enorme Herausforderung für viele Individuen in Eurer physischen Dimension, weil Ihr den Vorgang des Annehmens noch nicht klar versteht. Die automatische Erwiderung besteht darin, verändern oder eliminieren zu wollen, was Du Dir jetzt bezüglich Deiner Denkprozesse reflektierst. Weil Du Dir mehr Informationen offerierst, erlaubst Du Dir, vermehrt die Stärke der automatischen Erwiderungen und Assoziationen zu bemerken. Denn da Du Dir Informationen offerierst, ziehst Du auch Deine Assoziationen und Deine Duplizitätsidentifikation bezüglich des Denkens ebenfalls um.

Ich habe Aufmerksamkeit, Emotionen und Wahrnehmung für Euch definiert, und nun sind Eure entsprechenden Duplizitäts-Assoziationen positiv. Aber Eure automatischen Assoziationen beim Neudefinieren des Denkens werden negativ. Was das Denken anbelangt, bewegen sich Eure automatischen Erwiderungen dem sehr ähnlich, wie Ihr es in Verbindung mit Euren Glaubenssätzen tut. Hinsichtlich des Denkens erschafft Ihr nun eine ähnliche Äußerung und versucht, das Denken zu verändern, zu eliminieren oder damit aufzuhören, und darum geht es nicht, so wie es auch nicht darum geht, Eure Glaubenssätze zu eliminieren.

Da Ihr anfangt, Euer Denken in Anbetracht der Duplizität negativ zu assoziieren, erwidert Ihr das automatisch damit, dass Ihr es verändern und eliminieren wollt statt Euch zu erlauben, seinen Mechanismus zu verstehen, ihn zu betrachten und seine natürliche Bewegung zuzulassen und zu akzeptieren.

Erlaube Dir zu erkennen, wie oft Du in den beiden letzten Wochen spontan einen Gedanken gedacht hast, gefolgt von dem automatischen Gedanken, dass Du Dein Denken verändern solltest, oder dass ein bestimmter Gedanke schlecht ist und Du ihn deshalb wandeln, verändern, verweigern oder eliminieren solltest: „Lass diesen Gedankengang nicht zu. Verändere das in einen positiven, annehmenden Denkprozess.“

So wird kein Annehmen zustande gebracht. Annehmen und Zulassen werden bewerkstelligt, indem Ihr erkennt, was Ihr am Äußern seid und was Eure Äußerungen und Entscheidungen beeinflusst und motiviert, so dass Ihr Euch werturteilsfrei das zu erkennen erlaubt, was Ihr am Erschaffen seid.

Das Werturteil “gut” ist ebenso einschränkend wie das Werturteil “schlecht”, denn beide erschaffen eine schmale Zone, in der Ihr Euch bewegt. Tatsächlich sind Eure positiven Werturteile sogar noch begrenzender als die negativen. Denn bei einem negativen Urteil motiviert Ihr Euch oft, weitere Zugangswege für Eure Äußerungen zu finden. Aber wenn Ihr etwas für gut erachtet, sperrt Ihr Euch in einer singulären Richtung ein, haltet daran fest und seid im allgemeinen nicht motiviert, davon abzuweichen und eine weitere Wahlmöglichkeit zu erforschen. Verstehst Du?

NEAL: Leider ja. (Elias lacht) Nun, wir bekommen immer das, was wir uns wünschen, und wenn es der Tod ist, bekommen wir ihn. Alles, was Du gerade beschrieben hast, das habe ich vor ein paar Tagen erlebt, oder zumindest habe ich es soweit auf die Spitze getrieben, dass ich mich erfolgreich so weit einschränkte, dass ich es nicht begreifen konnte. Ich konnte nicht annehmen. Und das, was Du beschrieben hast, die Wahl, das Annehmen und das Zulassen, das kam mir in einer Joga-Klasse. Aber die von Dir erwähnte Raffinesse ist unglaublich.

ELIAS: Deshalb ist es so wichtig und signifikant, dass Du Dir erlaubst, auf das Selbst, auf Deine Denkprozesse, auf die Kommunikation, die Du Dir selbst offerierst und auf die von Dir generierten Richtungen und die von Dir erschaffenen Entscheidung achtzugeben. Denn alle diese Deine Äußerungsaspekte erlauben Dir objektiv zu verstehen, wie Du Deine Realität erschaffst und sie in Harmonie generieren kannst. Denn tatsächlich sind alle diese Aspekte Deinerselbst in Eurer physischen Realität so entworfen, dass sie sich in gegenseitiger Harmonie bewegen. Aber wenn Du falsche Funktions-Definitionen erschaffst und versuchst, die Funktion dieser Deiner Aspekte zu verändern, erschaffst Du Konflikte.

NEAL: Darin bin ich sehr gut!

ELIAS: Ha, ha, ha! Und Du bist in guter Gesellschaft zusammen mit vielen anderen Individuen.

NEAL: Ich freue mich schon darauf, wenn ich einmal mit mühelos erschaffen können werde.

ELIAS: (lacht) du geht in diese Richtung. Kritisiere Dich nicht noch über Deine übliche Selbstkritik hinaus, denn Du generierst Erlebnisse und bemerkst, um Dir mehr objektives Verstehen zu ermöglichen. Ohne das Erschaffen eigener Erlebnisse bleiben die Informationen oder Erklärungen lediglich Konzepte.

NEAL: Oh, ich weiß. Damit werde ich mich nicht zufriedengeben.

ELIAS: Deshalb erlaubst Du Dir die Erlebnisse und sprichst dann mit mir darüber und verschaffst Dir so einen Zugangsweg und Erklärungen, was bewirkt, dass Du Deine Erlebnisse verstehst, und so ziehst Du das Konzept in eine Realitätsäußerung um.

NEAL: Heute früh beim Erwachen hörte ich die Frage: “Bist Du bereit anzufangen?” Und das jetzt verschafft mir einen Einblick in das, was diese Frage bedeutet.

ELIAS: (kichert) Durchaus. Ha, ha, ha!

NEAL: Meine Essenz-Äußerung wäre also Denken? Darüber haben wir schon ziemlich viel gesprochen.

ELIAS: Ja, Du hast einen Denk-Fokus. Mein Freund, der Denk-Fokus erschafft bei dieser von uns besprochenen Bewegung andere Herausforderungen. Denn es gibt eine natürliche Sprache, in der Ihr mit Euch selbst mittels Gedanken sprecht, und denk-fokussierte Individuen generieren Vertrauen ins Denken. Bisweilen können andere Äußerung vom Denk-Fokus als fragwürdig erachtet werden, da sie weniger Eure Aufmerksamkeit haben.

Denk-fokussierte Individuen missinterpretieren Denken als Kommunikation mit sich selbst. Wie gesagt, vertraut Ihr auch darauf und definiert es als Kommunikation. Es gibt für denk-fokussierte Individuen also eine andere Art Herausforderung – nicht unbedingt eine stärkere Herausforderung, aber eine andere Herausforderung beim Neudefinieren der Gedankenbewegung, der Funktion der Gedanken und des Umzugs der Aufmerksamkeit auf die tatsächlichen Kommunikationsäußerungen. Denken ist keine Kommunikation.

Denken ist ein Dolmetscher-Mechanismus, den Ihr in die Blaupause des Designs Eures physischen Fokus miteinbezogen habt. Denken übersetzt und interpretiert objektiv Informationen, die Ihr Euch selbst mittels inkorporierter Kommunikationen offeriert. Denken ist eine Funktion und ein Mechanismus, ein effizienter Mechanismus, aber eine Funktion und keine Kommunikation. Seine Funktion besteht nicht in der Kommunikation, sondern Denken dient dazu, objektiv zu übersetzen und zu interpretieren.

NEAL: Kannst Du bitte den Begriff Kommunikation definieren?

ELIAS: Innerhalb des Designs Eures physischen Fokus werden Euch Kommunikationen als Identifikation von dem offeriert, was Ihr erschafft und wie Ihr es erschafft. Ihr offeriert Euch sehr effizient viele Kommunikationswege, wie ich schon früher sagte. Kommunikation könnte man als Informations-Input bezüglich von dem bezeichne, was und wie Ihr am Erschaffen seid.

Eure Gedanken sind sozusagen als objektiver Empfänger/Receiver ausgelegt. Kommunikation-Wellen werden projiziert und geäußert, die das Denken objektiv empfängt und in eine objektive Kennzeichnung hinein übersetzt, was Euch ein objektives Verstehen und Identifizieren von dem ermöglicht, was Ihr am Erschaffen seid. Denken ist ein riesiger Informations-Empfänger hinsichtlich der Bewegung und der Assoziationen Eurer Glaubenssätze.

NEAL: Das ist unglaublich. Ist meine Orientierung soft = weich?

ELIAS: Ja, das stimmt.


Session 874
Sunday, August 5, 2001 (Private/Phone)

Re: Elias: Fokus Typen

14
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html


PAT: Ich nehme an, dass ich denk-fokussiert bin, weil ich die Common-Orientierung habe und Denken häufig nutze.

ELIAS: Nein. Du hast einen emotionalen Schwerpunkt. Individuen mit emotionalem Fokus generieren viel Aufmerksamkeit fürs Denken. Das ist nicht die Kennzeichnung des denk- oder des emotionalen Fokus. Ihr alle erlebt Emotionen und denkt auch.

Individuen mit einem emotionalen Fokus verarbeiten Informationen zuerst übers Gefühl und vertrauen darauf.

Denk-fokussierte Individuen verarbeiten Informationen zuerst übers Denken und richten ihre Aufmerksamkeit und Vertrauen aufs Denken.

Dies bezieht sich auch auf die Intuition und auf den Intellekt. Denk-fokussierte Individuen richten ihre Aufmerksamkeit zunächst auf den Intellekt und verarbeiten Informationen zuerst über diesen. Das ist die gewohnte, Äußerung, auf die sie vertrauen.

Individuen mit einem emotionalen Fokus richten ihre Aufmerksamkeit zuerst auf die Intuition und vertrauen darauf, dass sie akkurat ist.

Das heißt nicht, dass denk-fokussiert Individuen keine Emotionen hätten oder äußern würden, oder dass emotional fokussierte Individuen ihre Aufmerksamkeit nicht auch sehr häufig aufs Denken richten, oder dass sie keine ähnliche gedankliche Analyse-Vorgänge miteinbeziehen würden. Emotional fokussierte Individuen generieren mehr gedankliche Analysen als denk-fokussiert Individuen.

Session #994
Tuesday, January 22, 2002 (Private)




LUANA: Ich möchte etwas mehr Informationen über den politischen Fokus bekommen. Ich weiß, dass es mit dem Input und Output von Informationen zu tun hat, doch in den Niederschriften konnte ich nicht viel dazu finden. Kannst Du mir sagen, warum ich den politischen Fokus gewählt habe und was das in meinem Leben bedeutet?

ELIAS: Dieser Fokus ist eine Art und Weise, wie Du Informationen verarbeitest und wie Du bezüglich von Dir selbst und anderer Individuen objektiv assoziierst. Der politische Fokus ist näher mit dem Denk-Fokus assoziierte, aber er weist auch begrenzte Ähnlichkeiten mit Äußerungen des emotionalen Fokus auf, dies viel mehr als das bei einem denk-fokussierten Individuum der Fall ist, kommt aber der Äußerung eines emotional fokussierten Individuums nicht nahe.

Mit diesem Fokus erlaubst Du Dir, Deine Dir kommunizierten Informationen und die Informationen beim Beobachten Deiner Wahrnehmung sozusagen auf intellektuelle Weise zu verarbeiten, was wiederum Deine ganze Realität erschafft.

Bisweilen speist Du auch buchstäblich Informationen zu allererst objektiv übers Denken ein. Aber Du lässt in Verbindung mit dem Denken das Gefühl - nicht die Emotion - zu und offerierst Dir somit zwei Zugangswegen, um Informationen, die Du Dir offerierst, zu verarbeiten.

Du erlaubst Dir, in Verbindung mit anderen Individuen - nicht nur in Verbindung mit Deinem eigenen Prozess - Informationen einzuspeisen. Es ist buchstäblich nicht notwendig, das Du jedes Konzept erlebst. Du hast die Fähigkeit oder erlaubst Dir, sie in Verbindung mit Deinem empathischen Sinn zu nutzen, Konzept-Erlebnisse anderer Individuen zu sehen und sie in Dein Erleben hinein zu filtrieren. Verstehst Du?

LUANA: Ich denke, dass ich es verstehe.

ELIAS: Das ist ein Element des politischen Fokus.

LUANA: Ich versteht es so, dass das nicht nur auf diese Dimension zutrifft, sondern dass ich es mit dem Kollektiv auch in anderen Dimensionen tun kann?

ELIAS: Obwohl es nicht auf diese Weise identifiziert würde, denn diese Fokus-Typen beziehen sich nur auf diese physische Dimension. Eure Fähigkeiten als Essenz sind auch in anderen Dimensionen vorhanden. Das, was Ihr Euch davon zu äußern erlaubt, wird mit der Art der Dimension assoziiert sein, in der Ihr fokussiert sein mögt. Denn jede Dimension hat ihr eigenes Design, weshalb die Manifestationen und Bewegungen ganz anders sein mögen.

Session #1174
Monday, October 28, 2002 (Private)






PAUL: Ich habe den politischen Fokus und verstehe ein bisschen, was das bedeutet, aber es gibt nicht viel Schriftliches dazu. Es hat damit zu tun, dass wir Input und Output eher durch unsere Sinne als durch Emotionen vornehmen. Ich weiß, dass ich Emotionen habe und lasse ihnen jetzt mehr Spielraum. Aber gibt es noch mehr über den politischen Fokus zu sagen als das, was Du uns bislang gesagt hast?

ELIAS: Der politische Fokus ist vielleicht näher mit dem Denk-Fokus assoziiert, aber es gibt einige Unterschiede in ihren Äußerungen. Der politische Fokus äußert im Allgemeinen mehr Interaktionen mit anderen Individuen (als der Denk-Fokus), nicht unbedingt in Gruppen, aber es wird mehr Mühelosigkeit geäußert in der Interaktion mit anderen Individuen und in der Fähigkeit, die abweichenden Äußerungen emotional fokussierter Individuen zu übersetzen.

Der Denk-Fokus bringt sich bisweilen mit den Äußerungen und Verhaltensweisen emotional fokussierter Individuen durcheinander. Der politische Fokus übersetzt diese Äußerungen leichter und kann deshalb leichter mit vielen verschiedenen Individuen interagieren. Er bewegt sich auch mühelos in Gruppen, wenn er wählt, sich mit irgendwelchen Gruppen zu assoziieren.

Das heißt nicht, dass er sich im Allgemeinen etablierten Gruppen oder Individuen anschließt. Das kann er anheuern, oder auch nicht. Aber Gruppen-Interaktionen generieren für den politischen Fokus keinen großen Konflikt oder Verwirrung. Es fällt ihm leicht, sich damit zu vermischen.

PAUL: Der Kontakt mit Anderen fällt mir leicht. Ich partizipier an keiner Gruppenstruktur, aber es gibt eine lose Gruppe von Individuen, mit denen ich zu tun habe, und der Kontakt fällt mir leicht. Ich komme meist über meinen Beruf mit vielen Leuten zusammen, aber auch das spielt keine Rolle. Ich bin immer mit Leuten zurechtgekommen, und der Umgang mit Anderen fiel mir immer leicht.

ELIAS: Richtig. In der Job-Umgebung und in Unternehmen interagieren politisch fokussierte Individuen gut mit diesen Gruppen, aber nicht unbedingt in etablierten Gruppen wie in einer Kirche oder Organisation. Wenn sie wählen, sich solchen Gruppen anzuschließen, generieren sie auch in dieser Umgebung innere Ruhe. Im Allgemeinen harmonieren sie gut und mühelos mit vielen verschiedenen Individuen in jeder Gruppen-Umgebung.

Individuen können in Verbindung mit der Ilda-Essenz-Familie eine ähnliche Äußerung generieren. Aber es ist nicht ganz dasselbe, denn der politische Fokus tendiert nicht unbedingt zum Austausch. Das ist nicht seine Bewegungsrichtung, und es ist auch nicht sein Wahrnehmungs-Einfluss. Im Allgemeinen hat er lediglich eine Vorliebe für die Interaktion, wobei er sich ungezwungen verhält und die Interaktion mit mehr als einem Individuum bevorzugt. Auf Partys bewegen sich dies Individuen zwanglos und durchaus vergnügt.

PAUL: Das ist interessant. Ich weiß, dass Ildas auch viel reden und kann also sehen, wo sie mit Gruppen zurechtkommen, wenn sie dies zu tun wählen.

ELIAS: Ja!

Session #1191
Friday, November 22, 2002 (Private/Phone)

Re: Elias: Fokus Typen

15
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html


GINA: Hat sich meine Absicht, Leute vorsätzlich zu irritieren, geändert, oder ist das geblieben?

ELIAS: (kichert) Deine (Lebens)Absicht bleibt sich gleich.

GINA: Habe ich fragmentiert oder habe ich in den letzten Jahren irgendeinen Aspekt meinerselbst geändert? Was ist mit mir los?

ELIAS: Beides.

GINA: Du nimmst mich auf die Schippe!

ELIAS: Deshalb erwähnte ich, als ich wir über die Anzahl der Fokusse sprachen, dass sich dies in naher Zukunft ändern kann.

GINA: Wow! Ich habe also fragmentiert und habe Aspekte meinerselbst verändert?

ELIAS: Ja.

GINA: Wann fing das an? Nicht wahr, das ist bereits eine Weile im Gange??

ELIAS: Relativ gesehen.

GINA: Was kannst Du mir sonst noch dazu sagen? Hat sich mein Essenz-Name verändert oder fluktuiert er?

ELIAS: Noch nicht.

GINA: Aber das wird kommen?

ELIAS: Ja, das ist möglich.

GINA: Wie lange wird das in meiner Wahrscheinlichkeitslinie so weitergehen?

ELIAS: Meine Freundin, das ist von Deinen Entscheidungen abhängig. In dieser Zeit erlaubst Du Dir, mit Dir selbst mehr vertraut zu werden, was Deine Wahlmöglichkeiten beeinflusst. Wenn Du in der von dir derzeit angeheuerten Richtung und mit dem Erweitern Deines Gewahrseins fortfährst, heuerst Du das Fragmentations-Potential an.

Aber diese Entscheidung wurde noch nicht getroffen, und es wäre nicht akkurat, einen Zeitrahmen zu offerieren, da das eine Sache der Wahl ist. Denn Du magst wählen, diesen Vorgang nicht anzuheuern und stattdessen Deine Aufmerksamkeit lediglich auf verschiedene Aspekte Deiner selbst zu richten. Deshalb sage ich Dir, dass es ein Potential gibt, dass Du in diese Richtung gehst, aber es wurde noch nicht gewählt.

Session #1164
Monday, October 21, 2002 (Private/Phone)




GINA: Ist die Fragmentation meiner Essenz abgeschlossen?

ELIAS: Nein.

GINA: Und die Wahl liegt bei mir, wann es aufhört? Ist das richtig? (And it is my choice of when it’s gonna stop? Is that correct?)

ELIAS: Nein.

GINA: Wie lang wird es noch dauern?

ELIAS: Das ist abhängig von den Entscheidungen der fragmentierenden sowie der fragmentierten Essenzen. Es ist eine kooperative Entscheidung.

GINA: Hierbei sind also außer Bahlah noch andere Essenzen involviert?

ELIAS: Ja.

GINA: Fluktuiert mein Essenzname jetzt gerade?

ELIAS: Nein.

GINA: Und was ist mit der Essenzfamilie und der Ausrichtung? Sind sie immer noch dieselben?

ELIAS: Ja.

(Ausschnitt)

GINA: Michael war gerade auf Besuch. Wir sprachen über den politischen Fokus, und Du sagtest, dass ich ein politischer Fokus bin.

ELIAS: Richtig.

GINA: In einer Sitzung sagtest Du ihm, dass ich emotional fokussiert bin. Bin ich jetzt permanent ein politischer Fokus?

ELIAS: Nein.

GINA: Das bleibt nicht so?

ELIAS: Nein.

GINA: Es wird sich nach Abschluss der Fragmentation ändern?

ELIAS: Vielleicht. Auch das ist eine Wahlmöglichkeit. Dies ist sozusagen ein Experiment des Umziehens Deiner Aufmerksamkeit bezüglich verschiedener Aspekte Deinerselbst. Dieser Vorgang ist nicht unbedingt üblich, aber er kommt auch nicht selten vor.

GINA: Du sagtest mir, dass ich in dieser Zeit zwei Fokusse habe. Hat sich das geändert? Wieviel Fokusse habe ich in diesem Zeitrahmen? Ist die Zahl gestiegen, da sie jetzt 663 lautet? Du sagtest, dass einer Fotograph und der andere Tänzer ist. Habe ich noch andere Fokusse in dieser Zeit?

ELIAS: Nein, obwohl sich auch das ändern kann.

GINA: Wie viele Essenzen sind bei diesem Fragmentations-Vorgang involviert außer mir selbst?

ELIAS: Drei.

GINA: Kenne ich sie, d.h. sind sie physisch manifestiert oder… Verstehst Du was ich sagen will?

ELIAS: Ob ein Dir objektiv Bekannter dazu gehört? Nein.

GINA: Was ist ihre Essenzfamilien-Ausrichtung? Sobald die Fragmentation abgeschlossen ist, in welche Richtung werde ich dann tendieren?

ELIAS: Meine Freundin, die Wahl liegt bei Dir. Das ist nicht unbedingt mit den fragmentierenden Essenzen assoziiert.

GINA: Du sagtest, das das bereits seit einem Jahr im Gange ist. Es kann also noch ein Jahr oder auch Jahre so weitergehen, oder es kann ganz einfach gleich passieren?

ELIAS: Richtig.

GINA: Liegt die Wahl bei mir oder bei den drei anderen Essenzen, oder bei allen zusammen?

ELIAS: Zusammen.

GINA: Kannst Du mir die Eigenschaften des politischen Fokus erklären, der für mich derzeit zutrifft? Du sagest, dass sich das ändern kann, aber inwiefern wirkt sich dies im Augenblick aus? Kannst Du mir mehr dazu sagen?

ELIAS: Du wählst lediglich, zu experimentieren oder mit einer anderen Persönlichkeitsäußerung zu forschen, die es Dir erlaubt, ein anderes Verständnis anderer Individuen zu generieren.

Der politische Fokus hat mehr Ähnlichkeit mit dem Denk-Fokus. Das offeriert Dir die Chance, einen anderen Einfluss hinsichtlich der Wahrnehmung zu erleben, was Dir in der Interaktion mit Individuen, die den Denk-Fokus haben, mehr Verständnis gewähren kann. Denn bisweilen können Individuen mit dem emotionalen oder dem Denk-Fokus Herausforderungen in der gegenseitigen Interaktion beim Übersetzen ihrer unterschiedlichen Äußerungs- und Wahrnehmungsweisen erleben.

Diese beiden Fokus-Typen können sich bisweilen gegenseitig missverstehen und scheinbar fast verschiedene Sprachen sprechen. Durch Deine Wahl dieses Experimentierens mit dem politischen Fokus offerierst Dir lediglich die Chance, Verständnis für diese Verschiedenheit zu generieren, denn dieser Fokus ist weniger rigide als der Denk-Fokus, was Dir erlaubt, weiterhin Informationen in Bezug auf den emotionalen Fokus auf sehr ähnliche Weise wie zuvor zu verarbeiten.

Session #1231
Friday, January 3, 2003 (Private/Phone)

Re: Elias: Fokus Typen

16
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html

KATRIN: In der letzten Sitzung gabst Du mir einige Informationen über meine Familie. Ich bin religiös- und mein Enkel ist politisch-fokussiert. Über diese beiden Fokus-Typen konnte ich nicht viele Informationen. Kannst Du mir mehr dazu sagen? Ich möchte kleine Kinder noch viel besser verstehen können und wissen, wie mein Enkel als politischer Fokus Informationen empfängt.

ELIAS: Politische Fokusse verarbeiten Information dem mehr ähnlich wie denk-fokussierte Individuen das tun, nicht gänzlich, aber einem Denk-Fokus ähnlich. Aber sie weisen auch einige Informations-Verarbeitungs-Elemente auf, die dem emotionalen Fokus ähnlich sind. Sie fühlen die Energie anderer Individuen. In Verbindung mit anderen Individuen und ihrer Umgebung spüren sie die Energie ein bisschen, was sie jedoch größtenteils über Eindrücke verarbeiten, die sofort in Gedanken übersetzt werden.

KATRIN: Neulich befürchtete ich, dass er im Schwimmbecken nicht sicher ist. Aufgrund meiner Furcht entwickelte er kurz darauf ein Ekzem. Hat er meine Furcht empfunden und mit einer Hautstörung reagiert?

ELIAS: Teilweise, aber teilweise auch in einem Energieaustausch. Du hast sozusagen mit ihm eine empathische Verbindung in Zusammenhang mit dem angeheuert, was er am Erschaffen war. Es war deshalb eine Kooperation in beiden Richtungen.

KATRIN: Kannst Du mir auch meinen religiösen Fokus erklären?

ELIAS: Der religiöse Fokus ist dem emotionalen Fokus ähnlicher. Informationen verarbeitet Ihr mehr über Gefühle und über die Intuition statt über Eindrücke, weshalb Euer Denkprozess etwas langsamer oder verzögerter übersetzt als ein politischer oder eine Denk-Fokus.

Denk- oder politisch-fokussierte Individuen erkennen nicht objektiv, wie sie die Informationen empfangen, da der Denkprozess ihren Eindruck sofort interpretiert und übersetzt, was für sie den Anschein erweckt, dass kein anderes Element als das Denken involviert ist, während ein religiös oder emotional-fokussiertes Individuum erkennt, dass Gefühle oder Empfindung ablaufen, die es in Gedanken verarbeitet.

Das religiös-fokussierte Individuum, das viel enger mit dem emotionalen Fokus als mit dem Denk-Fokus assoziiert ist, inkorporiert jedoch auch ein vermehrtes Symbolisieren. Deshalb verwende ich diese (Fokus-Typ)-Begriffe, die nichts mit Euren Begriffen von Politik oder Religion zu tun haben, sondern mit den Äußerungen oder Eigenschaften, die Ihr damit assoziiert, was für Euch alle objektiv verständlicher sein mag.

Gemäß Euren Glaubenssätzen verbindet Ihr mit der religiösen Äußerung einen spirituellen Aspekt, den Ihr sozusagen als Seher interpretiert, womit Ihr Visionen oder Symbolik assoziiert, was ein komplexer Aspekt des religiös fokussierten Individuums ist. Es verarbeitet Informationen über Symbolik und Gefühle – nicht unbedingt über Emotionen, die eine Kommunikation sind – aber über Fühlen oder Empfinden, was vom gelben Energiezentrum innerhalb des Solar Plexus Bereichs Eures Körpers gesteuert wird. Und in Verbindung damit gibt es den Prozess des Sehens verschiedener Aspekte Eurer Realität und des Erkennens ihrer Symbolik.

KATRIN: Heißt das beispielsweise, denn ich glaube, dass ich ein sehr sensitives… Ich nehme eine Assoziation mit einem Ding vor. Statt geradeaus zu sein, assoziierte ich es sofort mit irgendetwas Ähnlichem, was zu einer anderen Zeit geschah und einen Bezug dazu hat.

ELIAS: Ja.

KATRIN: Ich kann nicht geradlinig denken sondern assoziiere immer.

ELIAS: Ja, denn das ist ein Symbolisieren.

Session #1401
Sunday, July 20, 2003 (Private/In-Person)

Re: Elias: Fokus Typen

17
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html

BONNIE: Wynne und ich haben Fragen zum politischen Fokus, den wir Beide haben. Wir sind sehr an Informationen darüber interessiert, was es heißt, den politischen Fokus zu haben.

ELIAS: Die Fokus-Typ-Bezeichnung bezieht sich auf die Art und Weise, wie Ihr Informationen verarbeitet. Ein politisch-fokussiertes Individuum verarbeitet Informationen mehr wie ein Denk-Fokus, jedoch nicht gänzlich, da der politische Fokus sich auch signifikant der Intuition gewahr ist und Informationen bisweilen ähnlich wie ein emotionaler Fokus verarbeite und eine Kombination von Intellekt und Gefühl nutzt.

Es gibt ein Erkennen der Energie, wobei Ihr Informationen gefühlsmäßig verarbeitet, was keine Emotionen sondern Kommunikationen sind. Ihr empfindet und fühlt Informationen, verarbeitet sie jedoch ähnlich einem Denk-Fokus und bezieht den Intellekt mit ein. Der Denk-Fokus verarbeitet Informationen wortwörtlich, und der politische Fokus inkorporiert etwas von diesem Vorgang nebst dem Fühlen der Energie und dem Empfinden von Situationen und Interaktionen, was sich etwas vom Denk-Fokus unterscheidet.

BONNIE: Kannst Du ein Beispiel mit mir durchgehen, wie ich Informationen verarbeite, wie Wynn oder ich beispielsweise ein Problem oder eine Debatte angehen, um eine Entscheidung bezüglich eines Budget-Postens zu treffen.

ELIAS: Du partizipierst an der Interaktion weniger emotional. Andere Individuen mögen eine Situation emotionaler erwiderten als Du das natürlicherweise tust, aber Du erlaubst Dir auch, Dich in die Energie des Anderen einzufühlen, mit dem Du interagierst. Du verarbeitest das, was Du über die Energie anderer Individuen empfängst, was Du zulässt und was diese kommunizieren, auf intellektuellere Weise und beziehst mehr Denken und Analysieren mit ein. Du nutzt eher einen logischen als einen gefühlsmäßigen Prozess. Verstehst Du?

BONNIE: Danke, das ist hilfreich. Wynn ist insbesondere an der Interaktion der Orientierung mit seiner Sumafi-Essenzfamilie und Vold-Ausrichtung interessiert.

ELIAS: Das sind andere Komponenten. Der Fokus-Typus hat mehr mit Eurer Persönlichkeit und damit zu tun, wie Ihr Informationen verarbeitet, was sich auf Eure Persönlichkeitsäußerung auswirkt. Die Essenz-Familien beeinflussen die von Euch geäußerten Eigenschaften und können auch Einfluss auf Eure Verhaltensweisen oder auf Eure Talente haben. Sie beeinflussen auch Eure Richtungen/Regie (directions).

BONNIE: Die Tatsache, dass er Sumafi/Vold und ich Borledim/Sumafi bin, beeinflusst also nicht… Da wir den politischen Fokus haben, verarbeiten wir Informationen auf sehr ähnliche Weise.

ELIAS: Ja, aber Ihr könnt unterschiedliche Richtungen, Interessen, Vorlieben, Eigenschaften und Talente aufweisen, denn die Essenz-Familien beeinflussen in Eurem Fokus diese Äußerungen. Ihr habt gemeinsam den Sumafi-Faktor, bei einem als Zugehörigkeit und beim Anderen als Ausrichtung, somit geringfügig andere Eigenschaften. Das generiert ähnliche Verhaltensweisen und Richtungen hinsichtlich von Detail-Treue und Wiederholen sowie auch eine gewisse Rigidität.

BONNIE: Kannst Du mir ein Beispiel nennen?

ELIAS: Sumafis äußern ein natürliches Wiederholen und Rigidität, und viele von ihnen auch einen Perfektionismus, wobei sie danach streben, “das Beste” zu inkorporieren. Generell ist Unvollständigkeit für sie akzeptabel. Sie streben danach, jede angefangene Richtung, Aufgabe oder Entscheidung zu vollenden. Bisweilen mag es für Individuen, die der Sumafi Familie angehören oder sich an dieser ausrichten, herausfordernd sein, auf manchen Gebieten flexibel zu sein, insbesondere im Hinblick auf Vorlieben, wo sie dazu neigen, andere Äußerungen eher weniger miteinzubeziehen und möglicherweise weniger flexibel zu sein als andere Individuen.

Die Sumafi-Essenzfamilie inkorporiert auch eine enorm starke Wiederholungsneigung, die bei sehr unterschiedlichen Äußerungen ausgewiesen werden kann. Dies kann beispielsweise das betreffen, wie Du Nahrung zu Dir nimmst. Du magst bemerken, dass Du automatisch über lange Zeit ähnliche Nahrung zu Dir nimmst.

BONNIE: Das klingt sehr vertraut.

ELIAS: Oder Du legst beispielsweise kurze Entfernung zu bestimmten Orten zurück und wählst immer dieselbe Route, ohne eine andere Wegstrecke zu erkunden. Oder Du trägst vielleicht lange Zeit ähnliche Kleidungsstücke.

Das kann auch andere Äußerungen betreffen, und bisweilen kann das für Individuen, die der Sumafi Familie angehören oder sich an dieser ausrichten, etwas frustrierend werden. Denn in Verbindung mit ihrer Bewegung und ihren Glaubenssätzen gibt es sehr viele wiederholte Handlungen, weshalb diese Individuen sich manchmal rasch kritisieren, da sie diese Wiederholungsvorgänge als Unbeweglichkeit ansehen, was sie in Wirklichkeit nicht sind. Sie sind sehr zweckmäßig und ermöglichen es ihnen, unterschiedliche Probleme, Glaubenssätze oder Bewegungen anzusprechen, die sie verallgemeinern, denn das Thema selbst wird weniger wichtig als der inkorporierte Vorgang.

Sie können in einer Beziehung ein sehr ähnliches Verhalten wiederholen und sich dafür kritisieren und sich sagen, dass sie inzwischen doch über diese immer noch gegebene Verhaltensweise oder Wiederholungsvorhänge hinaus sein sollten, weshalb sie frustriert sind. Tatsächlich ist das eine sehr effiziente Sumafi-Methode, denn mittels dieser Wiederholung erlauben sie sich, durch bestimmte Herausforderungen hindurch zu gehen und Informationen zu assimilieren, ohne sich sozusagen um die tatsächliche Situation zu kümmern.

Session #1457
Saturday, October 18, 2003 (Private/Phone)





JULIE: Ich frage mich, ob Du ein bisschen über den politischen Fokus sprechen kannst. Du hast schon früher erwähnt dass es noch mehr Informationen darüber gibt.

ELIAS: Kürzlich habe ich Euch umfangreiche Erklärungen des politischen Fokus gegeben (noch nicht übersetzt), da dies von einigen angefragt wurde. Politisch fokussierte Individuen sind enger mit denk-fokussierten Individuen assoziiert. Sie unterscheiden sich dadurch, dass sie zusätzlich zu Gedanken eine automatische intuitive Informations-Interpretation oder -Verarbeitung inkorporieren.

Was bei politisch fokussierten Individuen etwas verwirrend und bisweilen auch konfliktreich sein kann, ist dass sie zum übermäßigen Analysieren neigen, was durch das denk-fokussierte Element oder die Ähnlichkeit mit dem Denk-Fokus beeinflusst wird, obwohl dieser im allgemeinen nicht das starke Analysieren des politischen Fokus miteinbezieht.

JULIE: Warum analysiert der politische Fokus noch mehr?

ELIAS: Der politische Fokus bezieht ganz natürlich die intuitive Informations-Verarbeitung mit ein, was ihm suggeriert, dass er diese Informationen, die er sich auf andere Weise offeriert hat, analysieren und als Denk-Prozesse übersetzen und deshalb eine Analyse generieren sollte, um eine Sprache der Intuition zu erschaffen. Das Denken wird als Sprache wahrgenommen. Die Intuition wird nicht klar als Sprache definiert, weshalb er automatisch assoziiert, sie als Sprache generieren zu müssen, weshalb er sie analysiert, um dies sprachlich umzusetzen.

JULIE: Aber das muss nicht getan werden?

ELIAS: Nein, es ist nicht nötig. Auch wenn Du die Intuition nicht in die Sprache übersetzt, offerierst Du Dir nicht weniger Informationen. Du assimilierst. Wenn Du Dich entspannst und darauf vertraust, die intuitive Informations-Verarbeitung einfach zu empfangen, ohne sie unbedingt als Sprache zu generieren, wirst Du sie schließlich ganz natürlich in das hinein inkorporieren, was Du gewöhnlich in der Sprache oder Gedankensprache äußerst. Dieser Drang, intuitive Informationen unmittelbar in die Sprache zu übersetzen, beeinflusst politisch fokussierte Individuen zu diesem extremen Analysieren. Es gibt einen Unterschied zwischen Evaluieren und Analysieren.

JULIE: Evaluieren hat mehr mit Verstehen zu tun?

ELIAS: Ja.

Session #1551
Saturday, April 24, 2004 (Private/Phone)

Re: Elias: Fokus Typen

18
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html

KEN: In unserem letzten Gespräch sagtest Du, dass ich den politischen Fokus habe. Ich habe darüber in den Niederschriften gelesen, und er ist der Soft-Orientierung ähnlich aber nicht ganz. Wir sehen oder erleben Dinge über das Gefühl. Stimmt das?

ELIAS: Die Fokus-Typ Bezeichnungen hängen mit der Art und Weise Euer Informationsverarbeitung zusammen. Ein Denk-Fokus verarbeitet Informationen übers Denken. Im Allgemeinen inkorporiert er bezüglich der Informationen, die er verarbeitet, nicht unbedingt das, was Ihr als Gefühle bezeichnet.

KEN: Die Gefühle können offensichtlich später kommen.

ELIAS: Richtig, aber das ist nicht der erste Schritt seiner Informationsverarbeitung. Ein emotionaler Fokus verarbeitet Informationen zunächst übers Gefühl. Über das Gefühl offeriert er sich mehr Informationen.

Informationen verarbeitet das politisch fokussierte Individuum etwas auf beide Weisen. Es verarbeitet sie teilweise in Verbindung mit Gedanken, wobei es etwas analytisch ist, aber es verarbeitet sie auch in Verbindung mit Intuition und Denken. Informationen verarbeitet es immer in Verbindung mit der Intuition, teilweise in Gedanken aber immer über die Intuition. Es bezieht auch seine Umgebung als weiteres Element seiner Informationsverarbeitung mit ein, was auch etwas mit der Intermediate-Orientierung assoziiert ist, jedoch in einer etwas anderen Kapazität. Die Umgebung des Individuums kommt bei seiner Informationsverarbeitung oder bei dem, was es tut, was geschieht oder welche Informationen es sich selbst präsentiert, mit ins Spiel. Die tatsächliche Umgebung in der sich das Geschehen ereignet, ist ein Element seiner Verarbeitungsweise.

KEN: In meinen inneren Erkundungen ermittle ich oft aufgrund subtiler Empfindungen, wo ich aufgestellt bin (where I am based). Ich verlasse mich nicht wirklich auf das, was ich sehe oder höre, sondern es gibt ein subtiles Gefühl, dass ich nach rechts, nach links oder rückwärts gehe, oder expandiere. Das ist sehr subtil.

ELIAS: Richtig.

KEN: Das passte zu dem, was ich auf der Website über den politischen Fokus gelesen habe.

ELIAS: Ja, denn das ist einer der Aspekte, wie Du übers Gefühl verarbeitest, was mit der Intuition verbunden ist.

KEN: Ich spreche hier von einer körperlichen Empfindung.

ELIAS: Ich verstehe, aber das hat auch mit der Intuition zu tun, denn das sind die mit dem Fühlen verbundenen Sinnesdaten, die Du Dir selbst offerierst, keine Emotion sondern Fühlen. Dieses Element inkorporierst Du als eine weitere Methode Deiner Informationsverarbeitung.

Emotional-fokussierte Individuen, verarbeiten und speisen Informationen zunächst über das Gefühl ein, obwohl sie Denken miteinbeziehen, und sie mögen anschließend einen Denkprozess inkorporieren, aber nicht zu allererst.

Denk-fokussierte Individuen verarbeiten mittels Denken, und obwohl sie anschließend in Verbindung mit den sich offerierten Information einige Gefühle inkorporieren mögen, ist das keine für sie nötige Äußerung. Deshalb äußern sie oft kein Gefühl bezüglich der von ihnen verarbeiten Erlebnisse und Informationen. Beim politischen Fokus ist dieses Gefühls-, Intuitions- und Sinnesdaten-Element immer ein Faktor bei der Informationsverarbeitung.

KEN: Irgendwie holistisch, wo man simultan mit der Intuition den Gedanken hat.

ELIAS: Ja, und die von Euch erschaffene Umwelt gehört mit dazu, denn hier sind ebenfalls diese Sinnes-Informationen involviert.

KEN: Und warum ist dieser politische Fokus so selten. Du sagtest, dass die Mehrheit den emotionalen Fokus hat, gefolgt vom Denk-Fokus, und dass nur ein kleiner Prozentsatz den politischen und den religiösen Fokus hat.

ELIAS: Nein, kein sehr geringer Prozentsatz, doch geringer als beide Anderen. Es gibt eine beachtliche Anzahl von Individuen mit einem politischen Fokus, aber noch mehr Individuen haben einen Denk- oder einen emotionalen Fokus, doch viel mehr von ihnen haben den emotionalen Fokus. Das ist lediglich eine für diesen bestimmten Fokus gewählte Kombination der Euren Begriffen nach weitestgehend akzeptierten Informations-Verarbeitungsweise, wobei Individuen durch das Sprechen ähnlicher Sprachen mehr Verständnis generieren können. (It is merely a matter of choices of combinations in the particular focus and those that process in what you would term to be the most widely accepted manners, in which individuals may generate more of an understanding in speaking similar languages.)

KEN: Ich hatte angenommen, dass der Denk-Fokus mehr verbreitet wäre als der emotionale Fokus, weil unsere Kultur den Intellekt mehr fördert als die Intuition.

ELIAS: Das stimmt, was Eure unmittelbare sowie auch einige andere Gesellschaften anbelangt, doch Individuen generieren generell rund um die Welt herum in Eurer gesamten Realität viel häufiger den emotionalen Fokus. Selbst in Eurer Gesellschaft gibt es mehr emotional fokussiert Individuen als Denk-Fokussierte. Aber das erzeugt auch eine gewisse natürliche Balance. Denn Eure Gesellschaft ermutigt Euch zur intellektuellen Äußerung, und wenn Ihr den emotionalen Fokus-Typ generiert, erschafft das etwas Gleichgewicht beim Generieren des Intellekts und einer gefühlsmäßigen Informationsverarbeitung.

KEN: Der politische Fokus ist auch ein Netzwerker mit der Fähigkeit, ganz alleine mit anderen Fokussen zusammen zu sein.

ELIAS: Ja, denn er generiert eine gewisse Zwanglosigkeit in der Interaktion mit sowohl denk- als auch emotional-fokussierten Individuen.

KEN: Ja, denn ich neige dazu, mit allen zurechtzukommen, mit denen ich zusammenarbeiten muss.

ELIAS: Politisch fokussierte Individuen haben mehr Verständnis für die Sprache des denk- und des emotionalen Folkus.

Session #1805
Friday, July 22, 2005 (Private/Phone) Participants: Mary (Michael) and Ken (Alida)