Elias: Sitzung 201503061 Teleportation, Definition von Aberglaube, Geld manifestieren ohne Arbeit
Verfasst: 29 Apr 2025, 06:48
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/ weißen Pfeil anklicken = Fotos von Mary
http://www.eliasforum.org/digests.html
weitere deutsche Übersetzungen https://old.eliasweb.org/TranslatedTranscripts.aspx?L=1
Session 201503061
Teleportation
Ohne Arbeit Geld manifestieren
Die Definition von Aberglaube/Superstition
Friday, March 6, 2015 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Ann (Vivette)
(Gilla: Anns sehr ausführliche Aussagen habe ich teilweise gekürzt)
…
ELIAS: Was hast Du alles zustande gebracht?
ANN: Gestern oder vorgestern verabredeten sich Melissa, Debbie und ich, um uns um 4.44 h am 8. April dieses Jahres zum Eiffel Turm zu teleportieren. Waren wir dabei erfolgreich?
ELIAS: Noch nicht, denn es ist noch nicht der Monat April. Da Ihr keine andere Realität engagiert, biegt Ihr auch nicht die Zeit, denn wenn Ihr Euch in Eurer physische Realität an einen bestimmten Ort teleportieren wollt, tut Ihr das zum selben Zeitpunkt.
ANN: Haben wir das fertiggebracht, als wir dies diskutierten?
ELIAS: Nein, denn Ihr habt das für einen zukünftigen Zeitpunkt beabsichtigt.
ANN: Hat Melissa sich in der Vergangenheit in Togis Haus in Hamburg teleportiert?
ELIAS: Ja, momentan.
ANN: Faszinierend. Beide meinen, dass sie dabei sexuell interagierten. Sie erinnern sich an eine Art sexuellen Verschmelzens.
ELIAS: Ja, im Hauptteil der Erfahrung bei der teilweise momentanen Teleportation und Projektion. (???? Yes. Partially teleporting momentarily, partially projecting in the main body of the experience.)
(Ausschnitt)
ANN: Ich denke, dass viele im Elias-Forum sich gegenseitig beobachten. Stimmt das?
ELIAS: Ja.
ANN: Würdest Du mir bitte Deine Definition von Superstition/Aberglaube geben.
ELIAS Superstition/Aberglaube vereint mit Imagination ist eine Kombination teilweise objektiver Informationen bezüglich von Konstrukten in Eurer Realität.
Die Imagination ist ganz real, aber sie bezieht sich nicht immer auf Eure Realität. Alles, was Ihr imaginieren könnt, gibt es, oder es ist gewesen, aber nicht unbedingt in Eurer physischen Realität. Und wenn es nicht Eure eigene physische Realität betrifft, kommt der Übersetzungsfaktor mit ins Spiel. Beispielsweise kann jemand einen Dämonen oder einen Teufel imaginieren, und er ist ganz real, aber nicht unbedingt als Teil Eurer Realität, so dass er übersetzt oder interpretiert wird als etwas, was der Betroffene in der eigenen Realität verstehen kann, d.h. dass die eigenen Glaubenssätze oder Glaubenssatzsysteme der Imagination beigefügt werden, wobei auch die Duplizität eine Rolle spielt, d.h. ob Ihr das für gut oder schlecht haltet. Bei der Superstition bezieht Ihr in Eurer Realität eine Äußerung, Manifestation oder Handlung mit ein und verbindet sie mit Imaginationselementen und erschafft eine Äußerung oder sogar eine Manifestation, an die Ihr glaubt. Daran zu glauben, das ist bei der Superstition/Aberglaube ein wesentlicher Aspekt, ansonsten wäre es bloß eine Idee, doch Ihr glaubt daran.
ANN: Jetzt möchte ich über eher prosaische Dinge sprechen, die in meinem Leben jedoch riesig sind, wobei ich zwei Wege erkunden könnte. Ich möchte nicht mehr in einem Job arbeiten, einfach nur spielen und erkunden, Zeit vergeuden, faulenzen, aber ich glaube nicht unbedingt, dass das unproduktiv ist.
Als ich mir ein Bashar-Tonband anhörte schlug er vor, dass wir uns fragen, wie lange wir für die Materialisierung eines Wunsches brauchen, und ich spielte mit dieser Idee und sagte mir: „Ich denke hier an etwa 1 ½ Jahre, obwohl ich glaube, dass man es auch sofort verwirklich kann, aber es fühlt sich eher wie 1 ½ Jahre an.
Der nächste Schritt besteht darin, sich zu fragen, warum es so lange dauern wird. Die Kosten für die College-Ausbildung der Kinder, und auch, dass ich auf bestimmte Annehmlichkeiten im Leben nicht verzichten will hindern mich vermutlich daran, an die sofortige Manifestation zu glauben. Wir verreisen viel und gerne, und ich mag es, wenn das Leben angenehm ist, doch ich hege den Glaubenssatz, dass Geld die einfachste Art und Weise ist, um sich all das leisten zu können.
Ich denke, dass ich einfach mit Dir über meine diesbezüglichen Glaubenssätze, Assoziationen oder Konstrukte sprechen möchte. Ich möchte mir ihrer mehr bewusst sein und mehr Wahlmöglichkeiten erkennen und dafür offen sein.
ELIAS: Zuerst geht es darum, was für Dich wichtig ist und sodann Deine eigene Definition von Wichtigkeit in Deinem Leben zu erkennen. Wie wichtig ist Dir Deine Lebensweise? Wie wichtig sind Dir die Ausbildung Deiner Kinder bzw. ihnen dies zu ermöglichen? Wie wichtig ist Dir Geld? Wenn Du diese Wichtigkeiten und ihre Bedeutung ermittelt hast, geht es darum, Deine Kreativität und Imagination auf eine Weise zu nutzen, die es Dir ermöglicht, keine Kompromisse einzugehen, aber nichts zu Lasten von etwas anderem einzutauschen.
Wenn Du herausfindest, dass es wichtig für Dich ist, kein Arbeitsverhältnis zu haben, jedoch realistisch erkennst, dass es für Dich wichtig ist, Deine Lebensweise zu wahren, geht es darum, nichts was Du haben willst für etwas Anderes zu opfern, beispielsweise: „Ich werde meine Zeit opfern, um die Kosten für die Ausbildung der Kinder zu finanzieren. Anschließend, werde ich das tun, was ich tun will, weil ich dann weniger Geld brauche.“ Ein solches Denken schränkt Euch ein. Es geht nicht darum, etwas Erwünschtes zu Gunsten von etwas anderem aufzuopfern.
Da Du wahrnimmst, dass Geld für Dich wichtig ist, weil es Dir das offeriert, was Du haben willst, geht es darum zu prüfen, wie Du Geld auf eine andere Weise als über ein Arbeitsverhältnis generieren kannst, um Dir das zu leisten, was Dir wichtig ist und was Du haben willst.
Außerdem gilt es, den Begriff Job neu zu definieren, denn einige Dinge mögen zwar ähnlich sein, ohne dass sie unbedingt als Job wahrgenommene werden müssen. Beispielweise arbeitet jemand vielleicht im Büro mit Computern und will weder einen Job mit einem Supervisor oder Boss noch feste Arbeitszeiten haben und sich bei seinem Tun lieber nach den eigenen Vorlieben richten.
Nehmen wir an, dass diese Person sich sehr für Fotographie interessiert, was sie seit vielen Jahren zu ihrem Vergnügen praktiziert, ohne zu erwägen, Geld damit zu generieren, und dass sie aufgrund dieser Informationen wählt, ihren Job aufzugeben und ihre Freude an der Fotographie zu nutzen, um so wie in einem Job Geld damit zu materialisieren.
Sie hat ein riesiges Panorama vor sich, wie sie das verwirklichen kann. Sie kann viele Wege wählen, um mit dem Fotografieren Geld zu produzieren, wobei sie ihren eigenen Zeitplan ohne einen Boss konfigurieren und vielleicht ebenso viel oder noch mehr Geld als im Job generieren kann.
Sie muss nur ihrer eigenen Leidenschaft nachgehen und das tun, woran sie echt Freude hat und es nicht als Job sehen, was dabei der verzwickte Teil ist, da das Viele automatisch tun. Sie verlagern ihre Absicht auf das, woran sie echt Freude haben, doch sobald sie Geld damit verbinden, fangen sie automatisch an, es als Job wahrzunehmen. Doch sie tun weiterhin dasselbe wie zuvor, allerdings auf eine Weise, die für sie selbst mehr Vorteile einbringt.
Wenn Ihr es echt nicht als Job seht, könnt Ihr dies so viel oder wenig praktizieren und damit so viel oder wenig Geld produzieren wie Ihr wollt. Es geht darum, diese Job-Struktur loszulassen, wofür echtes Vertrauen erforderlich ist. Auch ein Job erfordert Vertrauen, aber bei einem Job tut Ihr etwas, was Euch sehr vertraut ist, denn Ihr vertraut einer externen Quelle, dass sie Euch bezahlt.
Wenn Ihr es nicht als Job seht, vertraut Ihr, dass Ihr Euch für das, was Ihr gerne tut, finanziell zufriedenstellend belohnt und dafür bezahlt, dass Ihr Freude an Eurem Tun habt. Das ist die physische Darstellung des Verdienstvoll-Seins.
Session 201503061
Friday, March 6, 2015 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/ weißen Pfeil anklicken = Fotos von Mary
http://www.eliasforum.org/digests.html
weitere deutsche Übersetzungen https://old.eliasweb.org/TranslatedTranscripts.aspx?L=1
Session 201503061
Teleportation
Ohne Arbeit Geld manifestieren
Die Definition von Aberglaube/Superstition
Friday, March 6, 2015 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Ann (Vivette)
(Gilla: Anns sehr ausführliche Aussagen habe ich teilweise gekürzt)
…
ELIAS: Was hast Du alles zustande gebracht?
ANN: Gestern oder vorgestern verabredeten sich Melissa, Debbie und ich, um uns um 4.44 h am 8. April dieses Jahres zum Eiffel Turm zu teleportieren. Waren wir dabei erfolgreich?
ELIAS: Noch nicht, denn es ist noch nicht der Monat April. Da Ihr keine andere Realität engagiert, biegt Ihr auch nicht die Zeit, denn wenn Ihr Euch in Eurer physische Realität an einen bestimmten Ort teleportieren wollt, tut Ihr das zum selben Zeitpunkt.
ANN: Haben wir das fertiggebracht, als wir dies diskutierten?
ELIAS: Nein, denn Ihr habt das für einen zukünftigen Zeitpunkt beabsichtigt.
ANN: Hat Melissa sich in der Vergangenheit in Togis Haus in Hamburg teleportiert?
ELIAS: Ja, momentan.
ANN: Faszinierend. Beide meinen, dass sie dabei sexuell interagierten. Sie erinnern sich an eine Art sexuellen Verschmelzens.
ELIAS: Ja, im Hauptteil der Erfahrung bei der teilweise momentanen Teleportation und Projektion. (???? Yes. Partially teleporting momentarily, partially projecting in the main body of the experience.)
(Ausschnitt)
ANN: Ich denke, dass viele im Elias-Forum sich gegenseitig beobachten. Stimmt das?
ELIAS: Ja.
ANN: Würdest Du mir bitte Deine Definition von Superstition/Aberglaube geben.
ELIAS Superstition/Aberglaube vereint mit Imagination ist eine Kombination teilweise objektiver Informationen bezüglich von Konstrukten in Eurer Realität.
Die Imagination ist ganz real, aber sie bezieht sich nicht immer auf Eure Realität. Alles, was Ihr imaginieren könnt, gibt es, oder es ist gewesen, aber nicht unbedingt in Eurer physischen Realität. Und wenn es nicht Eure eigene physische Realität betrifft, kommt der Übersetzungsfaktor mit ins Spiel. Beispielsweise kann jemand einen Dämonen oder einen Teufel imaginieren, und er ist ganz real, aber nicht unbedingt als Teil Eurer Realität, so dass er übersetzt oder interpretiert wird als etwas, was der Betroffene in der eigenen Realität verstehen kann, d.h. dass die eigenen Glaubenssätze oder Glaubenssatzsysteme der Imagination beigefügt werden, wobei auch die Duplizität eine Rolle spielt, d.h. ob Ihr das für gut oder schlecht haltet. Bei der Superstition bezieht Ihr in Eurer Realität eine Äußerung, Manifestation oder Handlung mit ein und verbindet sie mit Imaginationselementen und erschafft eine Äußerung oder sogar eine Manifestation, an die Ihr glaubt. Daran zu glauben, das ist bei der Superstition/Aberglaube ein wesentlicher Aspekt, ansonsten wäre es bloß eine Idee, doch Ihr glaubt daran.
ANN: Jetzt möchte ich über eher prosaische Dinge sprechen, die in meinem Leben jedoch riesig sind, wobei ich zwei Wege erkunden könnte. Ich möchte nicht mehr in einem Job arbeiten, einfach nur spielen und erkunden, Zeit vergeuden, faulenzen, aber ich glaube nicht unbedingt, dass das unproduktiv ist.
Als ich mir ein Bashar-Tonband anhörte schlug er vor, dass wir uns fragen, wie lange wir für die Materialisierung eines Wunsches brauchen, und ich spielte mit dieser Idee und sagte mir: „Ich denke hier an etwa 1 ½ Jahre, obwohl ich glaube, dass man es auch sofort verwirklich kann, aber es fühlt sich eher wie 1 ½ Jahre an.
Der nächste Schritt besteht darin, sich zu fragen, warum es so lange dauern wird. Die Kosten für die College-Ausbildung der Kinder, und auch, dass ich auf bestimmte Annehmlichkeiten im Leben nicht verzichten will hindern mich vermutlich daran, an die sofortige Manifestation zu glauben. Wir verreisen viel und gerne, und ich mag es, wenn das Leben angenehm ist, doch ich hege den Glaubenssatz, dass Geld die einfachste Art und Weise ist, um sich all das leisten zu können.
Ich denke, dass ich einfach mit Dir über meine diesbezüglichen Glaubenssätze, Assoziationen oder Konstrukte sprechen möchte. Ich möchte mir ihrer mehr bewusst sein und mehr Wahlmöglichkeiten erkennen und dafür offen sein.
ELIAS: Zuerst geht es darum, was für Dich wichtig ist und sodann Deine eigene Definition von Wichtigkeit in Deinem Leben zu erkennen. Wie wichtig ist Dir Deine Lebensweise? Wie wichtig sind Dir die Ausbildung Deiner Kinder bzw. ihnen dies zu ermöglichen? Wie wichtig ist Dir Geld? Wenn Du diese Wichtigkeiten und ihre Bedeutung ermittelt hast, geht es darum, Deine Kreativität und Imagination auf eine Weise zu nutzen, die es Dir ermöglicht, keine Kompromisse einzugehen, aber nichts zu Lasten von etwas anderem einzutauschen.
Wenn Du herausfindest, dass es wichtig für Dich ist, kein Arbeitsverhältnis zu haben, jedoch realistisch erkennst, dass es für Dich wichtig ist, Deine Lebensweise zu wahren, geht es darum, nichts was Du haben willst für etwas Anderes zu opfern, beispielsweise: „Ich werde meine Zeit opfern, um die Kosten für die Ausbildung der Kinder zu finanzieren. Anschließend, werde ich das tun, was ich tun will, weil ich dann weniger Geld brauche.“ Ein solches Denken schränkt Euch ein. Es geht nicht darum, etwas Erwünschtes zu Gunsten von etwas anderem aufzuopfern.
Da Du wahrnimmst, dass Geld für Dich wichtig ist, weil es Dir das offeriert, was Du haben willst, geht es darum zu prüfen, wie Du Geld auf eine andere Weise als über ein Arbeitsverhältnis generieren kannst, um Dir das zu leisten, was Dir wichtig ist und was Du haben willst.
Außerdem gilt es, den Begriff Job neu zu definieren, denn einige Dinge mögen zwar ähnlich sein, ohne dass sie unbedingt als Job wahrgenommene werden müssen. Beispielweise arbeitet jemand vielleicht im Büro mit Computern und will weder einen Job mit einem Supervisor oder Boss noch feste Arbeitszeiten haben und sich bei seinem Tun lieber nach den eigenen Vorlieben richten.
Nehmen wir an, dass diese Person sich sehr für Fotographie interessiert, was sie seit vielen Jahren zu ihrem Vergnügen praktiziert, ohne zu erwägen, Geld damit zu generieren, und dass sie aufgrund dieser Informationen wählt, ihren Job aufzugeben und ihre Freude an der Fotographie zu nutzen, um so wie in einem Job Geld damit zu materialisieren.
Sie hat ein riesiges Panorama vor sich, wie sie das verwirklichen kann. Sie kann viele Wege wählen, um mit dem Fotografieren Geld zu produzieren, wobei sie ihren eigenen Zeitplan ohne einen Boss konfigurieren und vielleicht ebenso viel oder noch mehr Geld als im Job generieren kann.
Sie muss nur ihrer eigenen Leidenschaft nachgehen und das tun, woran sie echt Freude hat und es nicht als Job sehen, was dabei der verzwickte Teil ist, da das Viele automatisch tun. Sie verlagern ihre Absicht auf das, woran sie echt Freude haben, doch sobald sie Geld damit verbinden, fangen sie automatisch an, es als Job wahrzunehmen. Doch sie tun weiterhin dasselbe wie zuvor, allerdings auf eine Weise, die für sie selbst mehr Vorteile einbringt.
Wenn Ihr es echt nicht als Job seht, könnt Ihr dies so viel oder wenig praktizieren und damit so viel oder wenig Geld produzieren wie Ihr wollt. Es geht darum, diese Job-Struktur loszulassen, wofür echtes Vertrauen erforderlich ist. Auch ein Job erfordert Vertrauen, aber bei einem Job tut Ihr etwas, was Euch sehr vertraut ist, denn Ihr vertraut einer externen Quelle, dass sie Euch bezahlt.
Wenn Ihr es nicht als Job seht, vertraut Ihr, dass Ihr Euch für das, was Ihr gerne tut, finanziell zufriedenstellend belohnt und dafür bezahlt, dass Ihr Freude an Eurem Tun habt. Das ist die physische Darstellung des Verdienstvoll-Seins.
Session 201503061
Friday, March 6, 2015 (Private/Phone)