Elias: Sitzung 201703031 Schweizer-Käse-Persönlichkeiten
Verfasst: 15 Apr 2023, 14:55
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 201703031
Schweizer-Käse-Personen viewtopic.php?f=13&t=2943 viewtopic.php?p=29758&hilit=202102081#p29758
Unterschied zwischen Empathie und Offensein
Aktion ohne Zeit und Raum
Befreieung von der Angst vor Konsequenzen
Der Nutzen des körperlichen Summens
Friday, March 3, 2017 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Ann (Vivette)
…
ANN: Als ich auf Halbtagsarbeit umstellen wollte, stellten sie eine neue Kollegin ein, die einige meiner Aufgaben übernehmen und mich schließlich ersetzen wird. Ich mag sie. Nichts an ihr ist nicht liebenswert. Doch irgendwie erinnert sie mich an den Freund meiner Nichte, bei dem sich herausstellte, dass er ein Schweizer-Käse-Persönlichkeitstyp ist. Ich weiß nicht, ob das auch auf sie zutrifft, aber ich mag sie. Alle mögen sie.
Doch es gibt da etwas, was mir an ihr missfällt bzw. das Gefühl, dass sie sich abschirmt, und neulich träumte ich sogar, dass sie auf mich einstach. Könnte es Eifersucht sein, weil ich sie als absolut perfekten Ersatz für mich selbst sehe? Doch vielleicht fange ich auch ihre Gefühle auf in Bezug auf mich und mag sie deshalb nicht.
ELIAS: Was ist Dein stärkstes Gefühl in Bezug auf sie?
ANN: Sonderbarerweise habe ich das Gefühl, dass ich ihr egal bin, was sie aber in keiner Hinsicht zeigt. Sie macht dicht, das ist mein stärkstes Gefühl. Eigentlich bin ich nicht sehr eifersüchtig auf sie. Doch ihr Verhalten bewirkt, dass ich denke: „Ja, das ist eine sehr erfolgversprechende Art und Weise, in dieser Firma zu manövrieren“, während ich selbst emotionaler war, und meine stärkste Empfindung ist, dass sie etwas zurückhält.
ELIAS: Ja, das tut sie. Das ist das Zeichen für eine Schweizer-Käse-Persönlichkeit. Diese Personen verwirren Euch, da sie generell liebenswert sind und sich weder unausstehlich noch unverschämt äußern. Du hast das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, kannst es aber nicht infizieren, weil nichts an ihrem Verhalten rechtfertigen würde, sie nicht zu mögen.
ANN: Ich denke, dass ich ein gutes Gespür für solche Schweizer-Käse-Personen habe und wollte mit Dir darüber sprechen.
ELIAS: Du erkennst dies. Entweder fühlst Du - wie hier - dass die Person etwas zurückhält, oder dass sie in Bezug auf dieses oder jenes nicht ganz offen ist und vertraust ihr nicht. Generell wird Beides der Fall sein, denn wenn Du erkennst, dass sie etwas verbirgt oder nicht ganz aufrichtig ist und Du das nicht klar definieren kannst, wirst Du ihr nicht vertrauen, und das sind für Dich die offensichtlichsten Hinweise.
ANN: Ist sie sich dessen gewahr? Würdest Du sagen, dass eine Schweizer-Käse-Person sich tarnt?
ELIAS: Ja.
ANN: Okay. Weiß sie das, und zeigt sie ihre wahren Gefühle nicht?
ELIAS: Ja. Viele tarnen sich aus Angst und wissen vielleicht gar nicht, dass sie das tun, doch Schweizer-Käse-Persönlichkeiten tun dies wissentlich. Wenn sie jemandem wie Dir begegnen, der diese Seltsamkeit ihrer Energie bemerkt, die nicht ganz ihren Äußerungen oder ihrem Verhalten entspricht, und dies vielleicht nicht unbedingt als Energie, sondern anhand der eigenen Gefühle identifiziert - und es ist definitiv so, dass ihre Energie nicht dem entspricht, was sie als sie selbst nach draußen präsentieren, gibt es einen interessanten Faktor, denn diese Schweizer-Käse-Persönlichkeiten werden generell ihr Verhalten nicht ändern, weil sie die Fassade wahren müssen, was sie sehr gut tun.
Im Kontakt mit Leuten wie Dir neigen sie generell zur einen oder zur anderen Richtung, d.h. entweder projizieren sie vermehrt diese Fassade und sind noch netter, freundlicher und entgegenkommender als sie das sowieso schon bei allen Leuten sind, oder sie ziehen sich ein bisschen zurück und wahren die Fassade, so dass Du nichts definieren kannst, was Dein Gefühl rechtfertigt, aber sie werden Dir gegenüber geringfügig distanziert sein.
Deshalb werden sich entweder distanzieren oder ihre Tarnung noch offensichtlicher äußern, d. h. entweder versuchen sie, Dich trotz Deiner Gefühle zu überzeugen und von Deinen eigenen Kommunikationen abzulenken, oder sie bemerken, dass das nicht funktioniert und gehen dann in die andere Richtung und sie etwas distanzierter, aber sie wahren weiterhin die Fassade.
ANN: Ich hatte das Gefühl, dass sie sich etwas distanziert. Erkennt sie, dass ich etwas auffange, oder ist das eher unbewusst bzw. intuitiv?
ELIAS: Sie ist objektiv gewahr und Du bist der Grund dafür, denn wenn Du diesen Unterschied erkennst zwischen dem, was Du energetisch fühlst und dem, was Du beobachtest, bemerkt sie das sofort und wird anders mit Dir interagieren, ohne dass Du das unbedingt erkennst.
Ein Element Deiner Energie ist skeptisch bzw. vertraut nicht automatisch blindlings, doch diese Persönlichkeiten sind daran gewöhnt, dass Andere ihnen automatisch vertrauen und sie automatisch mögen und nicht an ihnen zweifeln. Und wenn sie dann jemandem wie Dir begegnen, bemerken sie diese Energie sofort, was sie, da sie sich dessen bewusst, sind sehr schnell dazu bringt, ihre Äußerungsweise im Kontakt mit Dir zu ändern.
Sie sind sich ihres Tuns, ihrer Fassade und dessen bewusst, dass sie dies aufrechterhalten. Dies ist alles ganz objektiv, denn das Aufrechterhalten der Fassade muss sich manchmal ändern, um sich an die Situation und die Teilnehmer anzupassen, damit die Projektion erfolgreich ist und die Anderen ihnen zweifelsfrei glauben.
ANN: Das ist sehr faszinierend.
ELIAS: Du selbst wirst - ohne dies zu bemerken - in Deinem Verhalten und bei dem, wie Du interagierst, automatisch geringfügig zögern, was für sie ein sehr offensichtliches Signal ist.
ANN: Manchmal kam mir der Gedanke, dass ich irgendwie auf sie bedrohlich wirke, und das ist also der Grund dafür?
ELIAS: Aber das bist Du auch! Sie erkennt objektiv nicht, dass Du Dir nicht im Klaren darüber bist, was es ist, das auf Dich widersprüchlich wirkt, sondern sie fühlt sich automatisch exponiert, und obwohl Du keine wirkliche Gefahr für sie darstellst und generell nicht sofort definierst, worauf dieser Widerspruch beruht - selbst wenn Du es weißt, weißt Du nicht, was sie tarnt und hast keine tatsächliche Informationen über sie bzw. warum sie es tut - aber sie fühlt sich automatisch exponiert, so als ob Du die Fassade durchschauen könntest und wüsstest, was dahinter steckt, und deshalb bist Du für sie bedrohlich, worauf sie sofort reagiert und auf eine freundliche, nette und höfliche Art und Weise anders mit Dir umgeht.
ANN: Das leuchtet mir so sehr ein. Genau so habe ich mich gefühlt. Das ist interessant. Selbst wenn ich wüsste, was sie verbringt, gäbe es keinen Grund, sie bloßzustellen.
Session 201703031 (Fortsetzung folgt)
Friday, March 3, 2017 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 201703031
Schweizer-Käse-Personen viewtopic.php?f=13&t=2943 viewtopic.php?p=29758&hilit=202102081#p29758
Unterschied zwischen Empathie und Offensein
Aktion ohne Zeit und Raum
Befreieung von der Angst vor Konsequenzen
Der Nutzen des körperlichen Summens
Friday, March 3, 2017 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Ann (Vivette)
…
ANN: Als ich auf Halbtagsarbeit umstellen wollte, stellten sie eine neue Kollegin ein, die einige meiner Aufgaben übernehmen und mich schließlich ersetzen wird. Ich mag sie. Nichts an ihr ist nicht liebenswert. Doch irgendwie erinnert sie mich an den Freund meiner Nichte, bei dem sich herausstellte, dass er ein Schweizer-Käse-Persönlichkeitstyp ist. Ich weiß nicht, ob das auch auf sie zutrifft, aber ich mag sie. Alle mögen sie.
Doch es gibt da etwas, was mir an ihr missfällt bzw. das Gefühl, dass sie sich abschirmt, und neulich träumte ich sogar, dass sie auf mich einstach. Könnte es Eifersucht sein, weil ich sie als absolut perfekten Ersatz für mich selbst sehe? Doch vielleicht fange ich auch ihre Gefühle auf in Bezug auf mich und mag sie deshalb nicht.
ELIAS: Was ist Dein stärkstes Gefühl in Bezug auf sie?
ANN: Sonderbarerweise habe ich das Gefühl, dass ich ihr egal bin, was sie aber in keiner Hinsicht zeigt. Sie macht dicht, das ist mein stärkstes Gefühl. Eigentlich bin ich nicht sehr eifersüchtig auf sie. Doch ihr Verhalten bewirkt, dass ich denke: „Ja, das ist eine sehr erfolgversprechende Art und Weise, in dieser Firma zu manövrieren“, während ich selbst emotionaler war, und meine stärkste Empfindung ist, dass sie etwas zurückhält.
ELIAS: Ja, das tut sie. Das ist das Zeichen für eine Schweizer-Käse-Persönlichkeit. Diese Personen verwirren Euch, da sie generell liebenswert sind und sich weder unausstehlich noch unverschämt äußern. Du hast das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, kannst es aber nicht infizieren, weil nichts an ihrem Verhalten rechtfertigen würde, sie nicht zu mögen.
ANN: Ich denke, dass ich ein gutes Gespür für solche Schweizer-Käse-Personen habe und wollte mit Dir darüber sprechen.
ELIAS: Du erkennst dies. Entweder fühlst Du - wie hier - dass die Person etwas zurückhält, oder dass sie in Bezug auf dieses oder jenes nicht ganz offen ist und vertraust ihr nicht. Generell wird Beides der Fall sein, denn wenn Du erkennst, dass sie etwas verbirgt oder nicht ganz aufrichtig ist und Du das nicht klar definieren kannst, wirst Du ihr nicht vertrauen, und das sind für Dich die offensichtlichsten Hinweise.
ANN: Ist sie sich dessen gewahr? Würdest Du sagen, dass eine Schweizer-Käse-Person sich tarnt?
ELIAS: Ja.
ANN: Okay. Weiß sie das, und zeigt sie ihre wahren Gefühle nicht?
ELIAS: Ja. Viele tarnen sich aus Angst und wissen vielleicht gar nicht, dass sie das tun, doch Schweizer-Käse-Persönlichkeiten tun dies wissentlich. Wenn sie jemandem wie Dir begegnen, der diese Seltsamkeit ihrer Energie bemerkt, die nicht ganz ihren Äußerungen oder ihrem Verhalten entspricht, und dies vielleicht nicht unbedingt als Energie, sondern anhand der eigenen Gefühle identifiziert - und es ist definitiv so, dass ihre Energie nicht dem entspricht, was sie als sie selbst nach draußen präsentieren, gibt es einen interessanten Faktor, denn diese Schweizer-Käse-Persönlichkeiten werden generell ihr Verhalten nicht ändern, weil sie die Fassade wahren müssen, was sie sehr gut tun.
Im Kontakt mit Leuten wie Dir neigen sie generell zur einen oder zur anderen Richtung, d.h. entweder projizieren sie vermehrt diese Fassade und sind noch netter, freundlicher und entgegenkommender als sie das sowieso schon bei allen Leuten sind, oder sie ziehen sich ein bisschen zurück und wahren die Fassade, so dass Du nichts definieren kannst, was Dein Gefühl rechtfertigt, aber sie werden Dir gegenüber geringfügig distanziert sein.
Deshalb werden sich entweder distanzieren oder ihre Tarnung noch offensichtlicher äußern, d. h. entweder versuchen sie, Dich trotz Deiner Gefühle zu überzeugen und von Deinen eigenen Kommunikationen abzulenken, oder sie bemerken, dass das nicht funktioniert und gehen dann in die andere Richtung und sie etwas distanzierter, aber sie wahren weiterhin die Fassade.
ANN: Ich hatte das Gefühl, dass sie sich etwas distanziert. Erkennt sie, dass ich etwas auffange, oder ist das eher unbewusst bzw. intuitiv?
ELIAS: Sie ist objektiv gewahr und Du bist der Grund dafür, denn wenn Du diesen Unterschied erkennst zwischen dem, was Du energetisch fühlst und dem, was Du beobachtest, bemerkt sie das sofort und wird anders mit Dir interagieren, ohne dass Du das unbedingt erkennst.
Ein Element Deiner Energie ist skeptisch bzw. vertraut nicht automatisch blindlings, doch diese Persönlichkeiten sind daran gewöhnt, dass Andere ihnen automatisch vertrauen und sie automatisch mögen und nicht an ihnen zweifeln. Und wenn sie dann jemandem wie Dir begegnen, bemerken sie diese Energie sofort, was sie, da sie sich dessen bewusst, sind sehr schnell dazu bringt, ihre Äußerungsweise im Kontakt mit Dir zu ändern.
Sie sind sich ihres Tuns, ihrer Fassade und dessen bewusst, dass sie dies aufrechterhalten. Dies ist alles ganz objektiv, denn das Aufrechterhalten der Fassade muss sich manchmal ändern, um sich an die Situation und die Teilnehmer anzupassen, damit die Projektion erfolgreich ist und die Anderen ihnen zweifelsfrei glauben.
ANN: Das ist sehr faszinierend.
ELIAS: Du selbst wirst - ohne dies zu bemerken - in Deinem Verhalten und bei dem, wie Du interagierst, automatisch geringfügig zögern, was für sie ein sehr offensichtliches Signal ist.
ANN: Manchmal kam mir der Gedanke, dass ich irgendwie auf sie bedrohlich wirke, und das ist also der Grund dafür?
ELIAS: Aber das bist Du auch! Sie erkennt objektiv nicht, dass Du Dir nicht im Klaren darüber bist, was es ist, das auf Dich widersprüchlich wirkt, sondern sie fühlt sich automatisch exponiert, und obwohl Du keine wirkliche Gefahr für sie darstellst und generell nicht sofort definierst, worauf dieser Widerspruch beruht - selbst wenn Du es weißt, weißt Du nicht, was sie tarnt und hast keine tatsächliche Informationen über sie bzw. warum sie es tut - aber sie fühlt sich automatisch exponiert, so als ob Du die Fassade durchschauen könntest und wüsstest, was dahinter steckt, und deshalb bist Du für sie bedrohlich, worauf sie sofort reagiert und auf eine freundliche, nette und höfliche Art und Weise anders mit Dir umgeht.
ANN: Das leuchtet mir so sehr ein. Genau so habe ich mich gefühlt. Das ist interessant. Selbst wenn ich wüsste, was sie verbringt, gäbe es keinen Grund, sie bloßzustellen.
Session 201703031 (Fortsetzung folgt)
Friday, March 3, 2017 (Private/Phone)