Elias: Sitzung 3042 Finanzielle Wahrnehmungen, das komplexe Thema des Lügens
Verfasst: 29 Mär 2023, 14:13
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 3042
Energie freisetzen
Finanzielle Wahrnehmungen
Das komplexe Thema Lügen
Feiert das, was ist, statt um das zu trauern, was nicht ist
Küchen-Symbolik
Tuesday, February 8, 2011 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Terri (Uliva)
…
TERRI: Ich sprach mit Mary darüber, dass ich mich nun physisch viel besser und ausgewogener und emotional stabiler fühle, weshalb ich denke, dass wir beide viel Energie freigesetzt haben, und ich frage mich, ob die Symbolik des Wasserschadens an der Küchendecke mir genau das aufgezeigt hat.
ELIAS: Ja, Energie-Festhalten und Dir dann ein Loslassen erlauben.
TERRI: Und diese Symbolik zeigte mir, dass ich diese Energie losgelassen habe?
ELIAS: Ja, und es geht dabei auch um den schädlichen Aspekt des Akkumulierens, was die Meisten unwissentlich tun, denn mit der Zeit akkumulieren sie Energie, was mittels Assoziationen wiederholt generiert wird und schädlich sein kann.
TERRI: Diese Akkumulationen betreffen größtenteils Bubba. Ich weiß, dass ich hier Energie akkumulierte, aber nun habe ich das Gefühl, einen Durchbruch erschaffen zu haben. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, was geschehen ist, aber ich bin inzwischen in Bezug auf ihn und sein Tun gelassener. Interessanterweise reflektiert er mit das, indem viel verantwortungsbewusster ist und mich neulich abends überraschenderweise anrief und sagt, auf welchen Nummern er war (what number he was at). Doch an einem Tag habe ich ihn viermal beim Lügen erwischt. Ich hatte jedoch das Gefühl einer definitiven Veränderung, und ich denke, dass das alles teilweise damit zusammenhing, dass ich befürchtete, dass er niemals ausziehen und mich bloß finanziell ausnutzen wird, doch nun scheine ich endlich meine Aufmerksamkeit von diesem Thema abgezogen zu haben. Könnt man es so formulieren?
ELIAS: ja.
TERRI: Das war also meine persönliche Vorstellung, und ich weiß nun, dass ich auch Anderes erschaffen kann.
ELIAS: Stimmt, und das ist prima.
TERRI: Ja, und ich konnte das Verlagern meiner Aufmerksamkeit spüren.
ELIAS: Ich gratuliere Dir!
TERRI: Vielen Dank. Das war eine große Sache, weil ich ständig darauf fokussiert war, auch generell auf diese Geld-Sache. Ich war so froh als ich letztes Jahr um diese Zeit herausfand, dass ich noch etwas Geld übrighatte, aber mich nicht wirklich darüber freute, da ich konstant Angst hatte, dass es nicht mehr wird, nicht ausreicht oder dass ich alles verlieren könnte. Ich habe eine Angst durch eine Andere ersetzt.
ELIAS: Das ist nicht ungewöhnlich.
TERRI: Ja, und Du hast gesagt, wenn Menschen, die zu Geld kommen, es oft wieder verlieren, weil sie noch nicht dazu bereit sind, und auch darüber denke ich nach.
ELIAS: Viele meinen, dass ihr Leben ganz anders, viel leichter und behaglicher wäre, wenn sie auf einmal einen Geldsegen erlangen würden und machen Geld zu ihrem Symbol für Freiheit und Wohlbehagen. Und wenn Ihr – selbst wenn Ihr Geld habt - wahrnehmt, es nicht zu haben, dann wird es für Euch zum Schwerpunkt. Das Problem dabei ist, dass Ihr jahrelang in diese Richtung geht und gewisse Assoziationen und Wahrnehmungen generiert, was auch ein Geldsegen nicht ändert, da die Wahrnehmung und Assoziationen gleich bleiben.
Und wenn sie dann tatsächlich einen Geldsegen erschaffen, wird es offenkundig, dass weder ihre Wahrnehmung noch ihr Leben sich geändert haben, und Geld offeriert ihnen somit nicht zwangsläufig die erwartete Freiheit und das Wohlbehagen.
Geld kann einen Aspekt des Wohlbehange bieten, oder Verspieltheit und Leichtigkeit steigern, wenn der Betroffene bereits seine alten Assoziationen und Wahrnehmungsäußerung sichtet und sie anspricht, die trotz des zusätzlichen Geldes immer noch fortwähren, so wie auch Du zu bemerken beginnst, dass Deine Geld-Ängste und -Problem unter einer anderen Maske geblieben sind.
TERRI: Stimmt. Ich glaube, dass ich diese alten Assoziationen demnach bereits aufarbeite.
ELIAS: Stimmt. Das ist sehr wertvoll, und es ist eine erhebliche Veränderung, denn es geht nicht darum Geld festzuhalten, sondern Dir vielmehr das Wissen zu gestatten, dass Du diesbezüglich Wahlmöglichkeiten hast und Dich zu ermächtigen. Geld ermächtigt Dich nicht, wenn Du Deine Zeit damit verbringst, das Geld zu behüten und es festzuhalten. Es ist nur für Dich nützlich, wenn Du zulässt, dass es Dein Behagen und die von Dir erwünschten Erlebnisse verbessert und wenn Du es verspielt nutzt, doch wenn Du Geld festhältst und wahrst, dient es nur dazu, Dich zu fesseln.
TERRI: Stimmt, und genau das habe ich im Grunde genommen erkannt.
ELIAS: Und das ist eine bedeutsame Erkenntnis, die Dir das Ändern Deiner Wahrnehmung ermöglicht und Dir somit mehr Wahlmöglichkeiten offeriert. Wenn Du Geld festhältst und beschützt, begrenzt sich dann Deine Auswahl darauf, welche Aktionen Du fortsetzen kannst, um das Geld zu wahren, während Du eine unbegrenzte Auswahl hast, wenn Du es nicht festhältst sondern als Verbesserung Deines Lebens siehst, was die Dir Freiheit der Wahl gewährt, in welcher Richtung Du das Geld nutzen willst.
TERRI: (Seufzt) Gibt es noch irgendetwas, was ich als nächstes Tun sollte?
ELIAS: Du hast gesagt, dass Dein Sohn Dich angelogen hat.
TERRI: Ja, an einem Tag viermal!
ELIAS: Und wie hast Du Dich gefühlt?
TERRI: Nun, ich hatte das Gefühl gehabt, dass wir vorangekommen waren, und ich habe nicht verstanden, worum es bei diesem anscheinenden Rückschritt geht.
ELIAS: Es muss nicht unbedingt ein Rückschritt gewesen sein. Wie hast Du Dich gefühlt?
TERRI: Ich fühlte mich im Stich gelassen und war enttäuscht.
ELIAS: Verstehst Du was geschieht, wenn Du Dich von einem Anderen enttäuscht fühlst? Das beruht auf einer unerfüllten Erwartung. Du erwartest etwas vom Anderen, und wenn er diese Erwartungen nicht erfüllt, reagierst Du mit Enttäuschung. Das ist ein signifikanter Faktor.
Jeder hat seine persönlichen Richtlinien, und machen Verhaltensweisen sind Euch sehr wichtig geworden, und Viele schätzen insbesondere das, was Ihr als Ehrlichkeit wahrnehmt. Das ist ein verzwicktes Thema, sozusagen eine Rutschbahn, da auf beiden Seiten sehr viele Faktoren involviert sind: Erwartungen, Realitäts- und Wahrnehmungsfaktoren, Schutz, Verteidigung, Vermeiden, manchmal Manipulation, was dann auch sehr stark mit Problemen zusammenhängt. Das Thema Ehrlichkeit bzw. Unehrlichkeit oder Lügen ist sehr komplex, und es ist auch nicht ganz so schwarz-weiß wie: „Entweder Du sagst die Wahrheit, oder Du lügst.“ Das ist zwar die Richtung, zu der Viele tendieren, ohne alle involvierten Faktoren und die eigene Teilhabe zu berücksichtigen.
TERRI: Was ihn anbelangt, kommt auch meine Angst hinzu, da sein Vater ein solch unglaublicher Lügner war und sagen konnte, dass das Glas vor ihm voll ist, und Du auf das Glas schaust, und es ist leer, doch er glaubte seiner Aussage. Und da ist die Angst, dass er das gleiche Stück Scheiße wird wie sein Vater, dass das irgendwie genetisch wäre.
ELIAS: Hast Du das gehört, was Du selbst gesagt hast? Das gehört zum Bild des Lügens bzw. Belogen-Werdens. Um das zu äußern, was Du als Lüge oder Unwahrheit bezeichnest, sind mindestens zwei Teilnehmer erforderlich, denn alleine könnt Ihr eine sogenannte Lüge äußern, aber sie wirkt sich nicht aus.
TERRI: Es ist bloß eine Information.
ELIAS: Stimmt Einer alleine kann eine sogenannte Lüge äußern, die rekonstruiert oder als Wunsch, Bedürfnis, Fantasie, aber nicht unbedingt als Lüge gesehen werden mag. Eine Lüge ist es dann, wenn noch eine oder noch mehr Personen partizipieren. Doch bei mehr als nur einer Person sind weitere Faktoren involviert, nicht nur der vermutliche Lügner, denn Du partizipierst ebenfalls, weshalb es dabei auch einen Aspekt gibt, den Du selbst erschaffst.
Diesen Teil wollen die Meisten weder sehen noch ansprechen, denn sie wollen lediglich ihre eigene Enttäuschung über die für unwahr gehaltene Aussage des Anderen äußern und projizieren.
Session 3042 (Fortsetzung folgt)
Tuesday, February 8, 2011 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 3042
Energie freisetzen
Finanzielle Wahrnehmungen
Das komplexe Thema Lügen
Feiert das, was ist, statt um das zu trauern, was nicht ist
Küchen-Symbolik
Tuesday, February 8, 2011 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Terri (Uliva)
…
TERRI: Ich sprach mit Mary darüber, dass ich mich nun physisch viel besser und ausgewogener und emotional stabiler fühle, weshalb ich denke, dass wir beide viel Energie freigesetzt haben, und ich frage mich, ob die Symbolik des Wasserschadens an der Küchendecke mir genau das aufgezeigt hat.
ELIAS: Ja, Energie-Festhalten und Dir dann ein Loslassen erlauben.
TERRI: Und diese Symbolik zeigte mir, dass ich diese Energie losgelassen habe?
ELIAS: Ja, und es geht dabei auch um den schädlichen Aspekt des Akkumulierens, was die Meisten unwissentlich tun, denn mit der Zeit akkumulieren sie Energie, was mittels Assoziationen wiederholt generiert wird und schädlich sein kann.
TERRI: Diese Akkumulationen betreffen größtenteils Bubba. Ich weiß, dass ich hier Energie akkumulierte, aber nun habe ich das Gefühl, einen Durchbruch erschaffen zu haben. Ich bin mir noch nicht einmal sicher, was geschehen ist, aber ich bin inzwischen in Bezug auf ihn und sein Tun gelassener. Interessanterweise reflektiert er mit das, indem viel verantwortungsbewusster ist und mich neulich abends überraschenderweise anrief und sagt, auf welchen Nummern er war (what number he was at). Doch an einem Tag habe ich ihn viermal beim Lügen erwischt. Ich hatte jedoch das Gefühl einer definitiven Veränderung, und ich denke, dass das alles teilweise damit zusammenhing, dass ich befürchtete, dass er niemals ausziehen und mich bloß finanziell ausnutzen wird, doch nun scheine ich endlich meine Aufmerksamkeit von diesem Thema abgezogen zu haben. Könnt man es so formulieren?
ELIAS: ja.
TERRI: Das war also meine persönliche Vorstellung, und ich weiß nun, dass ich auch Anderes erschaffen kann.
ELIAS: Stimmt, und das ist prima.
TERRI: Ja, und ich konnte das Verlagern meiner Aufmerksamkeit spüren.
ELIAS: Ich gratuliere Dir!
TERRI: Vielen Dank. Das war eine große Sache, weil ich ständig darauf fokussiert war, auch generell auf diese Geld-Sache. Ich war so froh als ich letztes Jahr um diese Zeit herausfand, dass ich noch etwas Geld übrighatte, aber mich nicht wirklich darüber freute, da ich konstant Angst hatte, dass es nicht mehr wird, nicht ausreicht oder dass ich alles verlieren könnte. Ich habe eine Angst durch eine Andere ersetzt.
ELIAS: Das ist nicht ungewöhnlich.
TERRI: Ja, und Du hast gesagt, wenn Menschen, die zu Geld kommen, es oft wieder verlieren, weil sie noch nicht dazu bereit sind, und auch darüber denke ich nach.
ELIAS: Viele meinen, dass ihr Leben ganz anders, viel leichter und behaglicher wäre, wenn sie auf einmal einen Geldsegen erlangen würden und machen Geld zu ihrem Symbol für Freiheit und Wohlbehagen. Und wenn Ihr – selbst wenn Ihr Geld habt - wahrnehmt, es nicht zu haben, dann wird es für Euch zum Schwerpunkt. Das Problem dabei ist, dass Ihr jahrelang in diese Richtung geht und gewisse Assoziationen und Wahrnehmungen generiert, was auch ein Geldsegen nicht ändert, da die Wahrnehmung und Assoziationen gleich bleiben.
Und wenn sie dann tatsächlich einen Geldsegen erschaffen, wird es offenkundig, dass weder ihre Wahrnehmung noch ihr Leben sich geändert haben, und Geld offeriert ihnen somit nicht zwangsläufig die erwartete Freiheit und das Wohlbehagen.
Geld kann einen Aspekt des Wohlbehange bieten, oder Verspieltheit und Leichtigkeit steigern, wenn der Betroffene bereits seine alten Assoziationen und Wahrnehmungsäußerung sichtet und sie anspricht, die trotz des zusätzlichen Geldes immer noch fortwähren, so wie auch Du zu bemerken beginnst, dass Deine Geld-Ängste und -Problem unter einer anderen Maske geblieben sind.
TERRI: Stimmt. Ich glaube, dass ich diese alten Assoziationen demnach bereits aufarbeite.
ELIAS: Stimmt. Das ist sehr wertvoll, und es ist eine erhebliche Veränderung, denn es geht nicht darum Geld festzuhalten, sondern Dir vielmehr das Wissen zu gestatten, dass Du diesbezüglich Wahlmöglichkeiten hast und Dich zu ermächtigen. Geld ermächtigt Dich nicht, wenn Du Deine Zeit damit verbringst, das Geld zu behüten und es festzuhalten. Es ist nur für Dich nützlich, wenn Du zulässt, dass es Dein Behagen und die von Dir erwünschten Erlebnisse verbessert und wenn Du es verspielt nutzt, doch wenn Du Geld festhältst und wahrst, dient es nur dazu, Dich zu fesseln.
TERRI: Stimmt, und genau das habe ich im Grunde genommen erkannt.
ELIAS: Und das ist eine bedeutsame Erkenntnis, die Dir das Ändern Deiner Wahrnehmung ermöglicht und Dir somit mehr Wahlmöglichkeiten offeriert. Wenn Du Geld festhältst und beschützt, begrenzt sich dann Deine Auswahl darauf, welche Aktionen Du fortsetzen kannst, um das Geld zu wahren, während Du eine unbegrenzte Auswahl hast, wenn Du es nicht festhältst sondern als Verbesserung Deines Lebens siehst, was die Dir Freiheit der Wahl gewährt, in welcher Richtung Du das Geld nutzen willst.
TERRI: (Seufzt) Gibt es noch irgendetwas, was ich als nächstes Tun sollte?
ELIAS: Du hast gesagt, dass Dein Sohn Dich angelogen hat.
TERRI: Ja, an einem Tag viermal!
ELIAS: Und wie hast Du Dich gefühlt?
TERRI: Nun, ich hatte das Gefühl gehabt, dass wir vorangekommen waren, und ich habe nicht verstanden, worum es bei diesem anscheinenden Rückschritt geht.
ELIAS: Es muss nicht unbedingt ein Rückschritt gewesen sein. Wie hast Du Dich gefühlt?
TERRI: Ich fühlte mich im Stich gelassen und war enttäuscht.
ELIAS: Verstehst Du was geschieht, wenn Du Dich von einem Anderen enttäuscht fühlst? Das beruht auf einer unerfüllten Erwartung. Du erwartest etwas vom Anderen, und wenn er diese Erwartungen nicht erfüllt, reagierst Du mit Enttäuschung. Das ist ein signifikanter Faktor.
Jeder hat seine persönlichen Richtlinien, und machen Verhaltensweisen sind Euch sehr wichtig geworden, und Viele schätzen insbesondere das, was Ihr als Ehrlichkeit wahrnehmt. Das ist ein verzwicktes Thema, sozusagen eine Rutschbahn, da auf beiden Seiten sehr viele Faktoren involviert sind: Erwartungen, Realitäts- und Wahrnehmungsfaktoren, Schutz, Verteidigung, Vermeiden, manchmal Manipulation, was dann auch sehr stark mit Problemen zusammenhängt. Das Thema Ehrlichkeit bzw. Unehrlichkeit oder Lügen ist sehr komplex, und es ist auch nicht ganz so schwarz-weiß wie: „Entweder Du sagst die Wahrheit, oder Du lügst.“ Das ist zwar die Richtung, zu der Viele tendieren, ohne alle involvierten Faktoren und die eigene Teilhabe zu berücksichtigen.
TERRI: Was ihn anbelangt, kommt auch meine Angst hinzu, da sein Vater ein solch unglaublicher Lügner war und sagen konnte, dass das Glas vor ihm voll ist, und Du auf das Glas schaust, und es ist leer, doch er glaubte seiner Aussage. Und da ist die Angst, dass er das gleiche Stück Scheiße wird wie sein Vater, dass das irgendwie genetisch wäre.
ELIAS: Hast Du das gehört, was Du selbst gesagt hast? Das gehört zum Bild des Lügens bzw. Belogen-Werdens. Um das zu äußern, was Du als Lüge oder Unwahrheit bezeichnest, sind mindestens zwei Teilnehmer erforderlich, denn alleine könnt Ihr eine sogenannte Lüge äußern, aber sie wirkt sich nicht aus.
TERRI: Es ist bloß eine Information.
ELIAS: Stimmt Einer alleine kann eine sogenannte Lüge äußern, die rekonstruiert oder als Wunsch, Bedürfnis, Fantasie, aber nicht unbedingt als Lüge gesehen werden mag. Eine Lüge ist es dann, wenn noch eine oder noch mehr Personen partizipieren. Doch bei mehr als nur einer Person sind weitere Faktoren involviert, nicht nur der vermutliche Lügner, denn Du partizipierst ebenfalls, weshalb es dabei auch einen Aspekt gibt, den Du selbst erschaffst.
Diesen Teil wollen die Meisten weder sehen noch ansprechen, denn sie wollen lediglich ihre eigene Enttäuschung über die für unwahr gehaltene Aussage des Anderen äußern und projizieren.
Session 3042 (Fortsetzung folgt)
Tuesday, February 8, 2011 (Private/Phone)