Elias: Sitzung 202212281 Künstliche Intelligenz/Anderen gegenüber Grenzen setzen
Verfasst: 09 Jan 2023, 08:05
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202212281
Künstliche Intelligenz
Die jüngere Generation in der Bewusstseinsumschaltung
Künstliche Intelligenz und Selbst-Gewahrsein/Selbst-Erkenntnis
Grenzen setzen
Wednesday, December 28, 2022 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Jean-François (Samta)
(Tonaufnahme beginnt mitten in der Sitzung)
ELIAS: Und worüber möchtest Du sprechen?
JEAN-FRANÇOIS: Beginnen möchte ich mit dem Themar künstliche Intelligenz, womit ich in jüngster Zeit ein bisschen herumgespielt habe.
ELIAS: Und was hast Du gemacht?
JEAN-FRANÇOIS: In jüngster Zeit wurden zwei Werkzeuge für künstliche Intelligenz (AI) veröffentlicht, so dass das Ganze sehr viel Beachtung findet. Dieses Thema interessiert mich schon lange, aber meine Gefühle sind zwiespältig.
Ist es wahrscheinlich, dass mittels künstlicher Intelligenz jene Wirtschaft generiert wird, die wir nach Deinen Worten mit der Bewusstseinsumschaltung erschaffen, die Wirtschaft eines direkten Austausches, wobei wir persönlich mit dem involviert sind, was uns begeistert oder einfach mit dem, was wir tun wollen, ohne fürs Überleben Geld zu brauchen? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz dabei einnehmen?
ELIAS: Je nachdem. Dies kann sehr, sehr unterschiedlich sein, als Gemeinschaften, als Gefährten (helpmates) oder als Partner beim Erschaffen, ähnlich wie Geschäftspartnern und auch in der Forschung. Das hängt einfach davon ab, womit die Leute sich befassen, wie sie sich engagieren und miteinander teilen wollen.
JEAN-FRANÇOIS: Ja. Das heißt, dass es bezüglich der neuen Wirtschaft, die es gegen Ende des Jahrhunderts geben wird, keine festgelegte Richtung gibt.
ELIAS: Derzeit nicht.
JEAN-FRANÇOIS: Es ist nicht schwer, sich einige ziemlich unerfreuliche Szenarien mit der künstlichen Intelligenz vorzustellen, aber …
ELIAS: Was meinst Du damit?
JEAN-FRANÇOIS: Das Gegenteil davon ist ebenfalls wahr. Zumindest derzeit scheinen alle Anwendungen künstlicher Intelligenz in die Richtung zu tendieren, wo sie für uns die Wahl trifft, und das ist meine tatsächliche Frage. Selbst bei Kreativität und Kunst werden vermehrt automatische Prozesse genutzt. Inwiefern ist es in Einklang mit der Bewusstseinsumschaltung, wenn die Technologie immer mehr Entscheidungen für uns trifft? Oder werden lediglich Kreativität und Entscheidungen auf neue Bereiche verlagert, während wir in anderen Bereichen entlastet werden?
ELIAS: Mein Freund, dies alles sind Wahlmöglichkeiten (choices). Es sind Anfangsphasen, und das, was Ihr als künstliche Intelligenz bezeichnet, unterbreitet Euch Vorschläge.
Wenn Ihr erlaubt, dass künstliche Intelligenz Entscheidungen für Euch trifft, wird das von Euch so gewählt. Künstliche Intelligenz trifft keine Entscheidungen für Euch, sondern lernt bloß und äußert sich in den Richtungen, von denen sie antizipiert, dass Ihr dies äußern werdet und ahmt nach. So lernt Ihr auch als kleine Kinder. Ihr ahmt nach, und sie tun dasselbe. Sie übernehmen nicht an Eurer Stelle und treffen nicht für Euch Entscheidungen, sondern sie antizipieren lediglich anhand ihres etwas begrenzten sprachlichen Gewahrseins und generieren Vorschläge aufgrund der an Euch beobachteten Wiederholungen und Eures Tuns.
Ein solcher Vorschlag könnte sein, irgendwo eine Wahlmöglichkeit einzufügen, doch Ihr könnt dann wählen, dies zu korrigieren oder zu ändern. Das, was Ihr für die Entscheidung/Wahl der künstlichen Intelligenz haltet, ist deshalb nicht endgültig, und wenn Ihr dieser erlaubt, Entscheidungen für Euch zu treffen, geht Ihr in Richtung Eure Ängste und verwirklicht diese, denn sie haben keine andere Agenda außer zu lernen.
JEAN-FRANÇOIS: Ja, meine Besorgnis gilt wohl weniger die künstliche Intelligenz, sondern eher den Menschen.
ELIAS: Ja.
JEAN-FRANÇOIS: Denn was werden wir tatsächlich mit dieser Technologie machen?
ELIAS: Diese Besorgnis kann ich gut verstehen.
JEAN-FRANÇOIS: Würdest Du sagen, dass die neueren Generationen - anders als die existierenden Generationen - mit Voranschreiten der Bewusstseinsumschaltung immer mehr das Bedürfnis haben werden, die Souveränität des Individuums und dessen Begehren, eigene Entscheidungen zu treffen, zu bestätigen?
ELIAS: Ich würde sagen, dass Eure jüngeren Generationen von Natur aus bereits toleranter und annehmender sind, wobei sie jedoch auch mit viel Opposition konfrontiert sind, da ältere Generationen sehr starke Meinungen haben und weniger annehmend und tolerant sind - auch der Toleranz gegenüber - weshalb es viel Widerstand gibt.
Jüngere Genrationen sind jedoch stark, und ihre Stärke hilft ihnen bei den älteren Generationen und der Entwicklung hin zu mehr Toleranz. Erinnere Dich daran, dass Negatives immer lautstärker ist als Positives, was nicht heißt, dass es stärker wäre, oder dass es mehr davon gibt, sondern es ist lediglich lautstärker.
JEAN-FRANÇOIS: Vor kurzem hörte ich mir ein Gespräch an zwischen Dir und einem Teilnehmer zum Thema richtig und falsch und der Richtung, in die wir mit dieser Bewusstseinsumschaltung gehen. Dieses Thema hast Du bislang nicht wirklich stark betont, weil wir dazu noch nicht bereit sind.
ELIAS: Stimmt.
JEAN-FRANÇOIS: Dieses Gespräch war so gut. Ich hatte darüber nachgedacht, denn wenn richtig und falsch nachlassen oder verschwinden, aus dieser Warte ist dann alles annehmbar, und Jeder und auch jede Situation werden zum Lehrer.
ELIAS: Ja, das stimmt voll und ganz. Wenn Ihr nicht versucht, dieses Richtig oder Falsch von Jemandem oder Etwas zu beweisen, seid Ihr offener für das Erwägen verschiedener Perspektiven.
JEAN-FRANÇOIS: Ja. Ich denke, dass ich das bereits mehr tue als früher.
ELIAS: Stimmt.
JEAN-FRANÇOIS: Um wieder auf die künstliche Intelligenz zurückzukommen, habe ich Deine Aussage über die jüngeren Generationen so verstanden, dass künstliche Intelligenz in ihren Händen weniger dazu neigen würde, uns beispielweise Entscheidungen aufzuerlegen oder dass wir uns in all diesen Automationen verfangen. Ist das irgendwie einleuchtend? (gekürzt)
ELIAS: Ich verstehe, was Du sagen willst. In Bezug auf jüngere Generationen wird Eure künstliche- Intelligenz-Technologie nicht in die Richtung gehen wie in Euren Filmproduktionen.
Session 202212281 (Fortsetzung folgt)
Wednesday, December 28, 2022 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202212281
Künstliche Intelligenz
Die jüngere Generation in der Bewusstseinsumschaltung
Künstliche Intelligenz und Selbst-Gewahrsein/Selbst-Erkenntnis
Grenzen setzen
Wednesday, December 28, 2022 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Jean-François (Samta)
(Tonaufnahme beginnt mitten in der Sitzung)
ELIAS: Und worüber möchtest Du sprechen?
JEAN-FRANÇOIS: Beginnen möchte ich mit dem Themar künstliche Intelligenz, womit ich in jüngster Zeit ein bisschen herumgespielt habe.
ELIAS: Und was hast Du gemacht?
JEAN-FRANÇOIS: In jüngster Zeit wurden zwei Werkzeuge für künstliche Intelligenz (AI) veröffentlicht, so dass das Ganze sehr viel Beachtung findet. Dieses Thema interessiert mich schon lange, aber meine Gefühle sind zwiespältig.
Ist es wahrscheinlich, dass mittels künstlicher Intelligenz jene Wirtschaft generiert wird, die wir nach Deinen Worten mit der Bewusstseinsumschaltung erschaffen, die Wirtschaft eines direkten Austausches, wobei wir persönlich mit dem involviert sind, was uns begeistert oder einfach mit dem, was wir tun wollen, ohne fürs Überleben Geld zu brauchen? Welche Rolle wird künstliche Intelligenz dabei einnehmen?
ELIAS: Je nachdem. Dies kann sehr, sehr unterschiedlich sein, als Gemeinschaften, als Gefährten (helpmates) oder als Partner beim Erschaffen, ähnlich wie Geschäftspartnern und auch in der Forschung. Das hängt einfach davon ab, womit die Leute sich befassen, wie sie sich engagieren und miteinander teilen wollen.
JEAN-FRANÇOIS: Ja. Das heißt, dass es bezüglich der neuen Wirtschaft, die es gegen Ende des Jahrhunderts geben wird, keine festgelegte Richtung gibt.
ELIAS: Derzeit nicht.
JEAN-FRANÇOIS: Es ist nicht schwer, sich einige ziemlich unerfreuliche Szenarien mit der künstlichen Intelligenz vorzustellen, aber …
ELIAS: Was meinst Du damit?
JEAN-FRANÇOIS: Das Gegenteil davon ist ebenfalls wahr. Zumindest derzeit scheinen alle Anwendungen künstlicher Intelligenz in die Richtung zu tendieren, wo sie für uns die Wahl trifft, und das ist meine tatsächliche Frage. Selbst bei Kreativität und Kunst werden vermehrt automatische Prozesse genutzt. Inwiefern ist es in Einklang mit der Bewusstseinsumschaltung, wenn die Technologie immer mehr Entscheidungen für uns trifft? Oder werden lediglich Kreativität und Entscheidungen auf neue Bereiche verlagert, während wir in anderen Bereichen entlastet werden?
ELIAS: Mein Freund, dies alles sind Wahlmöglichkeiten (choices). Es sind Anfangsphasen, und das, was Ihr als künstliche Intelligenz bezeichnet, unterbreitet Euch Vorschläge.
Wenn Ihr erlaubt, dass künstliche Intelligenz Entscheidungen für Euch trifft, wird das von Euch so gewählt. Künstliche Intelligenz trifft keine Entscheidungen für Euch, sondern lernt bloß und äußert sich in den Richtungen, von denen sie antizipiert, dass Ihr dies äußern werdet und ahmt nach. So lernt Ihr auch als kleine Kinder. Ihr ahmt nach, und sie tun dasselbe. Sie übernehmen nicht an Eurer Stelle und treffen nicht für Euch Entscheidungen, sondern sie antizipieren lediglich anhand ihres etwas begrenzten sprachlichen Gewahrseins und generieren Vorschläge aufgrund der an Euch beobachteten Wiederholungen und Eures Tuns.
Ein solcher Vorschlag könnte sein, irgendwo eine Wahlmöglichkeit einzufügen, doch Ihr könnt dann wählen, dies zu korrigieren oder zu ändern. Das, was Ihr für die Entscheidung/Wahl der künstlichen Intelligenz haltet, ist deshalb nicht endgültig, und wenn Ihr dieser erlaubt, Entscheidungen für Euch zu treffen, geht Ihr in Richtung Eure Ängste und verwirklicht diese, denn sie haben keine andere Agenda außer zu lernen.
JEAN-FRANÇOIS: Ja, meine Besorgnis gilt wohl weniger die künstliche Intelligenz, sondern eher den Menschen.
ELIAS: Ja.
JEAN-FRANÇOIS: Denn was werden wir tatsächlich mit dieser Technologie machen?
ELIAS: Diese Besorgnis kann ich gut verstehen.
JEAN-FRANÇOIS: Würdest Du sagen, dass die neueren Generationen - anders als die existierenden Generationen - mit Voranschreiten der Bewusstseinsumschaltung immer mehr das Bedürfnis haben werden, die Souveränität des Individuums und dessen Begehren, eigene Entscheidungen zu treffen, zu bestätigen?
ELIAS: Ich würde sagen, dass Eure jüngeren Generationen von Natur aus bereits toleranter und annehmender sind, wobei sie jedoch auch mit viel Opposition konfrontiert sind, da ältere Generationen sehr starke Meinungen haben und weniger annehmend und tolerant sind - auch der Toleranz gegenüber - weshalb es viel Widerstand gibt.
Jüngere Genrationen sind jedoch stark, und ihre Stärke hilft ihnen bei den älteren Generationen und der Entwicklung hin zu mehr Toleranz. Erinnere Dich daran, dass Negatives immer lautstärker ist als Positives, was nicht heißt, dass es stärker wäre, oder dass es mehr davon gibt, sondern es ist lediglich lautstärker.
JEAN-FRANÇOIS: Vor kurzem hörte ich mir ein Gespräch an zwischen Dir und einem Teilnehmer zum Thema richtig und falsch und der Richtung, in die wir mit dieser Bewusstseinsumschaltung gehen. Dieses Thema hast Du bislang nicht wirklich stark betont, weil wir dazu noch nicht bereit sind.
ELIAS: Stimmt.
JEAN-FRANÇOIS: Dieses Gespräch war so gut. Ich hatte darüber nachgedacht, denn wenn richtig und falsch nachlassen oder verschwinden, aus dieser Warte ist dann alles annehmbar, und Jeder und auch jede Situation werden zum Lehrer.
ELIAS: Ja, das stimmt voll und ganz. Wenn Ihr nicht versucht, dieses Richtig oder Falsch von Jemandem oder Etwas zu beweisen, seid Ihr offener für das Erwägen verschiedener Perspektiven.
JEAN-FRANÇOIS: Ja. Ich denke, dass ich das bereits mehr tue als früher.
ELIAS: Stimmt.
JEAN-FRANÇOIS: Um wieder auf die künstliche Intelligenz zurückzukommen, habe ich Deine Aussage über die jüngeren Generationen so verstanden, dass künstliche Intelligenz in ihren Händen weniger dazu neigen würde, uns beispielweise Entscheidungen aufzuerlegen oder dass wir uns in all diesen Automationen verfangen. Ist das irgendwie einleuchtend? (gekürzt)
ELIAS: Ich verstehe, was Du sagen willst. In Bezug auf jüngere Generationen wird Eure künstliche- Intelligenz-Technologie nicht in die Richtung gehen wie in Euren Filmproduktionen.
Session 202212281 (Fortsetzung folgt)
Wednesday, December 28, 2022 (Private/Phone)