Elias: Sitzung 1936 unterschiedliche Informationsverarbeitung common vs. soft
Verfasst: 29 Okt 2022, 08:23
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 1936
Informationsverarbeitung, Unterschied zwischen Common- bzw. Soft-Orientierung
Erkunden von Eindrücken
Thursday, February 23, 2006
Participants: Mary (Michael), Anjuli (Myranda) and Gottlieb (Gottlieb)
…
GOTTLIEB: Ich denke, dass es in der letzten Sitzung um meine derzeitigen Francesca-Fokus ging. Dann folgte eine Zeit, in der ich sehr frustriert war, weil ich das Gefühl hatte, dass ich meine Realität nicht jederzeit voll gewahr manipulieren oder ändern kann. Aber dann änderte sich das und ich konnte loslassen. Ich denke, dass das eine notwendige Phase war, um mehr ins Gleichgewicht zu kommen, und dass ich jetzt ausgewogener bin und meine Energie vielleicht anders ist.
ELIAS: Stimmt.
GOTTLIEB: War das ein Vorwärts- oder ein Rückwärts-Schritt?
ELIAS: In Deinen Begriffen einer voran.
GOTTLIEB: Und in Deinen Begriffen?
ELIAS: Augenblicke sehe ich nicht in einer Vorwärts- oder Rückwärts-Bewegung. Aber ich anerkenne Deinen Erfolg.
ANJULI: Es interessiert mich, wie Gottlieb Informationen verarbeiten, denn ich habe entdeckt, dass wir hierbei völlig anders sind. Wenn er eine Herausforderung erlebt und ich versuchte, ihm zu sagen, wie ich erschaffe oder wie ich das sehe, habe ich entdeckt, dass wir das sehr unterschiedlich machen. Seine Erschaffens- und Herangehensweise scheint sich sehr von meiner zu unterscheiden. Diesbezüglich bin ich sehr neugierig.
ELIAS: Gottlieb, wie würdest Du darauf antworten?
GOTTLIEB: Ich weiß es nicht. Ich denke, dass der Unterschied nicht so groß ist.
ELIAS: Und welchen Unterschied erkennst Du?
GOTTLIEB: Das es einfach anders ist. Das ist alles.
ELIAS: Wie verarbeitest Du Informationen?
GOTTLIEB: Angesichts meiner Common-Orientierung über Symbolik/Bilderwelt.
ELIAS: Stimmt.
GOTTLIEB: Und Anjuli /Myranda verarbeitet dies angesichts ihrer Soft-Orientierung über die Energie.
ELIAS: Ja, aber es gibt noch mehr Unterschiede. Beim Soft-Orientierungs-Verarbeiten ist es oft hilfreich, sich über Informationen auszutauschen oder sich so zu äußern, dass man gehört wird, weil das sich selbst zu hören erlaubt.
Mit Deiner common-Orientierung verarbeitest Du Informationen größtenteils über Symbolik/Bilderwelt, was Du singulär tust, denn Du teilst Informationen nicht unbedingt mit Anderen, solange Du noch nicht Du wahrnimmst, dass Du sie verarbeitet und die Symbolik verstanden hast. Sobald Du das, was Du selbst singulär, individuell und alleine verarbeitet hast, objektiv verstehst, bist Du inspiriert, die Informationen mit Anderen zu teilen. Doch inmitten Deines Informations-Verarbeitens und -Assimilierens lenkt Dich ein solches Mitteilen ab oder verwirrt Dich, während es für Individuen mit der Soft-Orientierung oft klarstellend ist, wenn sie Informationen mit Anderen teilen, weil Ihnen das ermöglicht, das zu hören, was sie selbst am Verarbeiten sind, d.h. sich selbst fast so zu hören, wie sie Andere hören würden.
GOTTLIEB: Solange ich es nicht objektiv verstanden habe, kann ich es nicht in Worten ausdrücken, weil es für mich noch rätselhaft ist.
ELIAS: Ja, denn wenn Du mit einem Anderen das diskutierst, was Du gerade am Verarbeiten bist, lenkt Dich das bei Deiner Common-Verarbeitungsweise ab oder bringt Dich durcheinander, und es kann Dich auch manchmal frustrieren, denn bei einem solchen Prozess erkennt das Common-Individuum oft, dass das, was es sich in einem Augenblick offeriert, sich im nächsten Augenblick ändern kann, wenn es sich weiter Informationen offeriert.
Wohl wissend, dass die Wahrnehmung oder Idee über das, was geschehen wird, sich mit weiteren Informationen ändern wird, wählten sie, mit Anderen nicht darüber zu sprechen, da es sie frustriert, wenn sie den Eindruck bekommen, dies ständig erneut erklären und klarstellen zu müssen, weshalb es für die meisten Individuen mit der Common-Orientierung leichter ist, mit Anderen das, was sie gerade verarbeiten, nicht zu diskutieren.
ANJULI: Jetzt verstehe ich das schon viel besser.
GOTTLIEB: Für Anjuli sind dies gute Informationen. Ich selbst habe kein Problem mit meiner Verarbeitungsweise. Ich beobachte, versuche zu bemerken und werde sehen, was dann geschieht.
ANJULI: Und ich habe Sitzungen und spreche mit Dir, wenn ich Informationen verarbeite, während Gottlieb mit einer Sitzung abwartet.
ELIAS: Die Kommunikation beim Verarbeiten hilft Dir, auf Deinen eigenen Prozess zu hören, während solche Interaktionen Gottlieb dabei ablenken und die Dinge verschleiern, weshalb es für ihn behaglicher und klarer ist, wenn er erst hinterher mit Anderen darüber spricht, sobald er das verstanden hat, was er sich präsentiert hat.
ANJULI: Oh, jetzt verstehe ich das.
ELIAS: Ja, denn dies kann Frust generieren und auch die Türen fürs Persönlich-Nehmen öffnen. Denn wenn ein Individuum beim Informations-Verarbeiten von Natur aus über seine Aktionen spricht, vermutet es automatisch, dass der Andere es genau so macht und könnte diesen dann für distanziert, nicht mitfühlend, zurückhaltend oder sehr auf der Hut halten, obwohl er keine solche Energie äußert, was zum Personalisieren und zu Missverständnissen führen könnte.
ANJULI: Macht es meine Mutter auch so, denn sie hatte noch keine weitere Sitzung mit Dir?
ELIAS: Ja.
ANJULI: Ich nahm es auch persönlich, als Gottlieb nicht über seine Beziehung mit Sabine sprach. Heißt das, dass er hier auch verarbeitet?
ELIAS: Ja.
GOTTLIEB: Vor zweieinhalb Wochen war ich Sabine begegnet und war neugierig, wie wohl ihr Essenz-Name lautet. Ist irgendetwas bezüglich ihres Essenz-Namens im Gange?
ELIAS: Ja, und zwar ein Fragmentations-Prozess.
GOTTLIEB: Und ist der Prozess bereits seit ein oder zwei Tagen abgeschlossen?
ELIAS: Noch nicht.
GOTTLIEB: Wir könnten also sagen, dass sie jetzt einen Essenz-Namen hat, und dass sie zukünftig einen anderen Essenz-Namen haben wird.
ELIAS: Ja.
GOTTLIEB: Wie lautet ihr alter Essenz-Name?
ELIAS: Friska.
GOTTLIEB: Steht der neue Essenz-Name bereits ferst?
ELIAS: Nein.
GOTTLIEB: Kenne ich die neue Essenz bereits?
ELIAS: Nein. Er/sie/es (it) wurde noch nicht gebildet.
ANJULI: Als wir über ihre Essenz sprachen, hatten wir vorübergehend das Gefühl, dass sie etwa Ähnliches wie Yarea getan hate, das was Gottlieb mit jener anderen Essenz erlebte.
GOTTLIEB: Wie Eva, die beschloss, sich an der Yarea-Essenz zu orientieren.
ANJULI: Ich hatte das Gefühl, dass Gottlieb dies ähnlich erkundet wie bei Yarea und seiner Beziehung mit Francesca. Dann hatte ich vorübergehend den Eindruck, dass Sabine wahrscheinlich ein Fokus von Yarea ist, und dann, dass sie sogar ein Fokus von mir sein könnte.
ELIAS: Diese Eindrücke sind mit verschiedenen von Dir angezapften Energie-Eigenschaften assoziiert, die in Verbindung mit der neuen Essenz gewählt werden.
Session 1936
Thursday, February 23, 2006
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 1936
Informationsverarbeitung, Unterschied zwischen Common- bzw. Soft-Orientierung
Erkunden von Eindrücken
Thursday, February 23, 2006
Participants: Mary (Michael), Anjuli (Myranda) and Gottlieb (Gottlieb)
…
GOTTLIEB: Ich denke, dass es in der letzten Sitzung um meine derzeitigen Francesca-Fokus ging. Dann folgte eine Zeit, in der ich sehr frustriert war, weil ich das Gefühl hatte, dass ich meine Realität nicht jederzeit voll gewahr manipulieren oder ändern kann. Aber dann änderte sich das und ich konnte loslassen. Ich denke, dass das eine notwendige Phase war, um mehr ins Gleichgewicht zu kommen, und dass ich jetzt ausgewogener bin und meine Energie vielleicht anders ist.
ELIAS: Stimmt.
GOTTLIEB: War das ein Vorwärts- oder ein Rückwärts-Schritt?
ELIAS: In Deinen Begriffen einer voran.
GOTTLIEB: Und in Deinen Begriffen?
ELIAS: Augenblicke sehe ich nicht in einer Vorwärts- oder Rückwärts-Bewegung. Aber ich anerkenne Deinen Erfolg.
ANJULI: Es interessiert mich, wie Gottlieb Informationen verarbeiten, denn ich habe entdeckt, dass wir hierbei völlig anders sind. Wenn er eine Herausforderung erlebt und ich versuchte, ihm zu sagen, wie ich erschaffe oder wie ich das sehe, habe ich entdeckt, dass wir das sehr unterschiedlich machen. Seine Erschaffens- und Herangehensweise scheint sich sehr von meiner zu unterscheiden. Diesbezüglich bin ich sehr neugierig.
ELIAS: Gottlieb, wie würdest Du darauf antworten?
GOTTLIEB: Ich weiß es nicht. Ich denke, dass der Unterschied nicht so groß ist.
ELIAS: Und welchen Unterschied erkennst Du?
GOTTLIEB: Das es einfach anders ist. Das ist alles.
ELIAS: Wie verarbeitest Du Informationen?
GOTTLIEB: Angesichts meiner Common-Orientierung über Symbolik/Bilderwelt.
ELIAS: Stimmt.
GOTTLIEB: Und Anjuli /Myranda verarbeitet dies angesichts ihrer Soft-Orientierung über die Energie.
ELIAS: Ja, aber es gibt noch mehr Unterschiede. Beim Soft-Orientierungs-Verarbeiten ist es oft hilfreich, sich über Informationen auszutauschen oder sich so zu äußern, dass man gehört wird, weil das sich selbst zu hören erlaubt.
Mit Deiner common-Orientierung verarbeitest Du Informationen größtenteils über Symbolik/Bilderwelt, was Du singulär tust, denn Du teilst Informationen nicht unbedingt mit Anderen, solange Du noch nicht Du wahrnimmst, dass Du sie verarbeitet und die Symbolik verstanden hast. Sobald Du das, was Du selbst singulär, individuell und alleine verarbeitet hast, objektiv verstehst, bist Du inspiriert, die Informationen mit Anderen zu teilen. Doch inmitten Deines Informations-Verarbeitens und -Assimilierens lenkt Dich ein solches Mitteilen ab oder verwirrt Dich, während es für Individuen mit der Soft-Orientierung oft klarstellend ist, wenn sie Informationen mit Anderen teilen, weil Ihnen das ermöglicht, das zu hören, was sie selbst am Verarbeiten sind, d.h. sich selbst fast so zu hören, wie sie Andere hören würden.
GOTTLIEB: Solange ich es nicht objektiv verstanden habe, kann ich es nicht in Worten ausdrücken, weil es für mich noch rätselhaft ist.
ELIAS: Ja, denn wenn Du mit einem Anderen das diskutierst, was Du gerade am Verarbeiten bist, lenkt Dich das bei Deiner Common-Verarbeitungsweise ab oder bringt Dich durcheinander, und es kann Dich auch manchmal frustrieren, denn bei einem solchen Prozess erkennt das Common-Individuum oft, dass das, was es sich in einem Augenblick offeriert, sich im nächsten Augenblick ändern kann, wenn es sich weiter Informationen offeriert.
Wohl wissend, dass die Wahrnehmung oder Idee über das, was geschehen wird, sich mit weiteren Informationen ändern wird, wählten sie, mit Anderen nicht darüber zu sprechen, da es sie frustriert, wenn sie den Eindruck bekommen, dies ständig erneut erklären und klarstellen zu müssen, weshalb es für die meisten Individuen mit der Common-Orientierung leichter ist, mit Anderen das, was sie gerade verarbeiten, nicht zu diskutieren.
ANJULI: Jetzt verstehe ich das schon viel besser.
GOTTLIEB: Für Anjuli sind dies gute Informationen. Ich selbst habe kein Problem mit meiner Verarbeitungsweise. Ich beobachte, versuche zu bemerken und werde sehen, was dann geschieht.
ANJULI: Und ich habe Sitzungen und spreche mit Dir, wenn ich Informationen verarbeite, während Gottlieb mit einer Sitzung abwartet.
ELIAS: Die Kommunikation beim Verarbeiten hilft Dir, auf Deinen eigenen Prozess zu hören, während solche Interaktionen Gottlieb dabei ablenken und die Dinge verschleiern, weshalb es für ihn behaglicher und klarer ist, wenn er erst hinterher mit Anderen darüber spricht, sobald er das verstanden hat, was er sich präsentiert hat.
ANJULI: Oh, jetzt verstehe ich das.
ELIAS: Ja, denn dies kann Frust generieren und auch die Türen fürs Persönlich-Nehmen öffnen. Denn wenn ein Individuum beim Informations-Verarbeiten von Natur aus über seine Aktionen spricht, vermutet es automatisch, dass der Andere es genau so macht und könnte diesen dann für distanziert, nicht mitfühlend, zurückhaltend oder sehr auf der Hut halten, obwohl er keine solche Energie äußert, was zum Personalisieren und zu Missverständnissen führen könnte.
ANJULI: Macht es meine Mutter auch so, denn sie hatte noch keine weitere Sitzung mit Dir?
ELIAS: Ja.
ANJULI: Ich nahm es auch persönlich, als Gottlieb nicht über seine Beziehung mit Sabine sprach. Heißt das, dass er hier auch verarbeitet?
ELIAS: Ja.
GOTTLIEB: Vor zweieinhalb Wochen war ich Sabine begegnet und war neugierig, wie wohl ihr Essenz-Name lautet. Ist irgendetwas bezüglich ihres Essenz-Namens im Gange?
ELIAS: Ja, und zwar ein Fragmentations-Prozess.
GOTTLIEB: Und ist der Prozess bereits seit ein oder zwei Tagen abgeschlossen?
ELIAS: Noch nicht.
GOTTLIEB: Wir könnten also sagen, dass sie jetzt einen Essenz-Namen hat, und dass sie zukünftig einen anderen Essenz-Namen haben wird.
ELIAS: Ja.
GOTTLIEB: Wie lautet ihr alter Essenz-Name?
ELIAS: Friska.
GOTTLIEB: Steht der neue Essenz-Name bereits ferst?
ELIAS: Nein.
GOTTLIEB: Kenne ich die neue Essenz bereits?
ELIAS: Nein. Er/sie/es (it) wurde noch nicht gebildet.
ANJULI: Als wir über ihre Essenz sprachen, hatten wir vorübergehend das Gefühl, dass sie etwa Ähnliches wie Yarea getan hate, das was Gottlieb mit jener anderen Essenz erlebte.
GOTTLIEB: Wie Eva, die beschloss, sich an der Yarea-Essenz zu orientieren.
ANJULI: Ich hatte das Gefühl, dass Gottlieb dies ähnlich erkundet wie bei Yarea und seiner Beziehung mit Francesca. Dann hatte ich vorübergehend den Eindruck, dass Sabine wahrscheinlich ein Fokus von Yarea ist, und dann, dass sie sogar ein Fokus von mir sein könnte.
ELIAS: Diese Eindrücke sind mit verschiedenen von Dir angezapften Energie-Eigenschaften assoziiert, die in Verbindung mit der neuen Essenz gewählt werden.
Session 1936
Thursday, February 23, 2006