Elias: Sitzung 202203261 Invasion in der Ukraine, Teil II
Verfasst: 31 Mär 2022, 07:00
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202203261
Invasion in der Ukraine, Teil II
Wie sehr wird der Propaganda geglaubt
Der “König“ geht vorsichtig vor
Ehrbarer und nicht ehrbarer Krieg, zwei Aspekte
Das Virus, die Isolierung und die Auswirkungen auf den Krieg
Unrealistische Wahrnehmung, dass Putin nicht angreifen würde
Möglicher Nahrungsmittelknappheit vorbeugen: Nur so viel kaufen, wie Ihr verzehrt
Die Macht der Fürsorge und des Mitgefühls
Saturday, March 26, 2022 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Jean-François (Samta)
…
JF: Heute setzen wir das Gespräch von vor drei Wochen fort über die Ukraine, Russland und den Krieg, und ich denke dass Viele ziemlich vom Widerstand der Ukraine beeindruckt sind. Es findet ein Krieg auf dem Boden statt, aber es ist auch ein Wahrnehmungskrieg im Gange. Die Russen sagen, dass es eine spezielle militärisch Operation ist, um Nazis aus der Ukraine zu entferne, was für mich ebenso plausibel klingt wie damals die Massenvernichtungswaffen im Irak, und wenn die Bevölkerung in Russland von einem Krieg spricht, können sie bis zu 15 Jahre Gefängnis dafür bekommen. In unserem letzten Gespräch fragte ich Dich, wie hoch der Prozentsatz derer ist, die an die Propaganda glauben. Hat sich dieser Prozentsatz überhaupt geändert?
ELIAS: Ja, er wandelt sich, geht ein bisschen hin und her und variiert. Ich würde sagen, dass die Menschen in Russland die Propaganda größtenteils glauben … doch die Zahl schwankt, weil die Propaganda sich dauernd ändert, weshalb die Leute nicht sicher sind, was sie glauben sollen. Sie neigen mehr dazu, die ursprüngliche Geschichte sowie teilweise zu glauben, dass die Amerikaner die Situation initiieren und Russland sich deshalb einfach verteidigt, was für die Russen etwas plausibler ist, da sie schon langer Zeit diese Art Propaganda vernehmen, weshalb das für sie glaubwürdiger ist.
Das, was andere Länder glauben, variiert ebenfalls. Wegen der Situation mit dem Massen-Ereignis sind die Menschen in vielen Ländern Medien gegenüber argwöhnisch
JF: Du meinst wegen COVID?
ELIAS: Ja. Die Menschen in vielen Ländern sind skeptisch und wissen nicht, was sie glauben können und glauben nicht unbedingt den Bildern oder Videos, denn auch bezüglich des Virus haben sie Bilder und Videos gesehen, die nicht unbedingt wahr waren.
JF: Im letzten Gespräch sagtest Du, das der Prozentsatz der Menschen im Westen, die die Propaganda glauben, höher ist als in Russland.
ELIAS: Stimmt. Das hat sich in Russland geringfügig geändert, weil man der Bevölkerung sagte, dass die Vereinigten Staaten der Aggressor sind, und die Bevölkerung dort neigt mehr dazu, das zu glauben, was den Prozentsatz derer, die das glauben, nicht sehr, aber geringfügig erhöht hat, so dass ich nun von 75 % statt der vorherigen 70 % sprechen würde.
JF: Was den Glauben an die Bilder und Videos anbelangt, sagtest Du Daniil und Natasha vor drei Wochen, dass das russische Militär etwas vorsichtig und strategisch vorgeht, denn sie hätten die ganzen Ukrainer sehr schnell vernichten können. Obwohl die westliche Medien melden, dass das russisch Militär hinter den Erwartungen zurückbleibt, zeigen neue Reports Bilder und Videos von anscheinend erheblich eskalierenden Angriffen, in denen Russland absichtlich Zivilisten, Krankenhäuser, Schulen, Wohngebäude, Schutzräume und humanitäre Korridore angreift. Würdest Du sagen, dass das akkurat ist, denn Du hattest gesagt, dass die Schilderung der Ereignisse in der Ukraine durch wesentliche Medien ziemlich akkurat ist. Und würdest Du sagen, dass die Russen mit dem, worauf sie zielen, immer noch etwas vorsichtig sind?
ELIAS: Ich hatte nicht gesagt, dass sie bei dem, worauf sie zielen, vorsichtig sind, sondern bei dem, WIE sie dies anheuern. Ja, ich habe gesagt, wenn sie nicht vorsichtig gewesen und einfach hineingegangen wären, hätten sie das ganze Land zerstören können, denn über diese Fähigkeit verfügen sie. Das haben sie nicht getan, weil das eine erhebliche Gegenreaktion, nicht bloß in Form von Sanktionen erschaffen hätte. Wenn sie diese Richtung gewählt hätten, wäre es wahrscheinlich gewesen, dass die Erwiderungen und Reaktionen der anderen Länder in der Welt sehr intensiv gewesen wären. Sind sie immer noch vorsichtig? Ja. Sie waren vorsichtig bei dem, WIE sie es tun und gehen in Richtung traditioneller Waffen und Kriegsführung.
JF: Wurden chemische Waffen eingesetzt?
ELIAS: Bislang noch nicht, denn sie sind vorsichtig und generieren eine konventionelle Kriegsführung, konventionelle Richtungen und Waffen, sind darin strategisch und vorsichtig. Sie verwenden keine Waffen, die sich signifikant von konventionellen Waffen unterscheiden. Sie verwenden keine Atomwaffen, und bislang verwenden sie auch keine chemischen Waffen. Sie verhalten sich strategisch und sind auf der Hut, d.h. der „König“ (Putin) ist vorsichtig und beobachtet, was sein Militär tut, damit sie nicht in noch mehr alarmierende Richtungen gehen als bislang. Mit den Sanktionen kann er zurechtkommen, was für ihn nicht enorm ärgerlich ist, aber es ist auch nicht ärgerlich für ihn, dass die Leute vielleicht tatsächlich darunter leiden.
JF: Verläuft der Krieg seiner Ansicht nach plangemäß? In den westliche Medien hören wir ständig, dass er nicht plangemäß verläuft, dass sie es vermurksen usw. Oder ist das bloß westlich Propaganda und Wunschdenken?
ELIAS: Ich würde sagen, dass es nicht verpfuscht wird. Ob sie plangemäß vorankommen? Ja, größtenteils. Mit einigen Faktoren hatten sie nicht unbedingt gerechnet, wie mit den Vergeltungsmaßnahmen und der Entschlossenheit der Ukrainer. Ich würde sagen, dass er eher erwartet hat, dass die Bevölkerung sich duckt, dass sie Furcht einflößen und es dann leicht wäre, sie zu unterwerfen, aber so ist die Situation nicht gänzlich.
JF: Nein. Ihr Anführer wurde auch ziemlich zum Helden. für die Welt
ELIAS: Ich würde auch sagen, dass er (Putin) nicht damit gerechnet hat und nicht erwartet hat, dass er (Selenskyj) so lautstark wäre.
JF: Ja. Viele in der Welt sind beeindruckt von der Widerstandskraft, dem Mut und der Inbrunst der Ukrainer und ihres Anführers. Was kannst Du über ihren Charakter und ihre Eigenschaften sagen? Wo rührt diese Entschlossenheit her?
ELIAS: Ich würde sagen, dass sie nicht anders sind als irgendwelche anderen Leute. In Eurer derzeitigen Geschichte würden nur sehr wenige Ländern der Furcht unterliegen und zulassen, dass sie besetzt oder übernommen werden. Das ist sozusagen ein positiver Punkt, der aus dem zweiten Weltkrieg erwuchs, dass die Menschen nicht willens sind zuzulassen, dass ein anderes Land sie einfach übernimmt, und jedes Land, das Autonomie und Freiheit erlebt hat, wird definitiv kämpfen, um dies zu erhalten. Heute seid Ihr weder im Jahr 1935 noch im Jahr 1940. Es ist eine ganz andere Zeit, und die Leute wollen ihre Freiheit wahren.
Ich würde sagen, das es angesichts der Situation mit diesem „König“ etwas, aber nicht gänzlich überraschend ist, dass die Entschiedenheit der vormals von der Sowjetunion besetzten - bevor diese eine weiter Revolution hatte und wieder zu Russland wurde - und dann befreiten Völker nicht berücksichtig und nicht erwogen wurde, dass Menschen/Völker stärker sind.
(????And I would say that what is somewhat surprising in this situation with the "king" is that, after what had occurred in other countries in relation to the Soviet Union before they incorporated another revolution and reverted back to being Russia again, but the occupied countries from the Soviet Union and the determination of those people in relation to those countries that were once again liberated, it is somewhat surprising – not entirely, but somewhat surprising – that he hasn’t taken that into account, that people are stronger.)
Hinzu kommt noch das Virus-Massenereignis und dass die Leute mehr selbstlenkend und selbststrukturierend werden, was definitiv als Faktor dazu beiträgt. Und diese Faktoren erschaffen eine Situation, in der die Leute nicht bereit sind, sich einfach zu unterwerfen.
JF: Ja, dies wurde weltweit verdammt und ich frage mich, warum in den letzten Jahrzenten andere Konflikte nicht auf ähnliche weltweite Ablehnung stießen. Wegen der gerade von Dir genannten Gründe? Ich denke da an Syrien, Afghanistan, Jemen, Irak, Tibet, die Uiguren in China und an Palästina. Derzeit scheinen wir zu sehen, dass fast die ganze Welt Stellung gegen diese Aggression bezieht.
ELIAS: Erinnere Dich an das, was ich in unserem letzten Gespräch zu diesem Thema sagte. Nun ist eine sognannte Supermacht involviert …
JF: Wegen der Atomwaffen.
ELIAS: — eine Supermacht ist der Aggressor, was für den Rest der Welt nicht tolerierbar ist.
JF: Als die Amerikaner den Irak überfielen, war das auch eine Supermacht.
ELIAS: Ja. Obwohl das auch ein Krieg war, haben die Amerikaner das Bild so dargestellt, wie sie es im Allgemeinen immer tun, und gesagt, das sie keinen Krieg generieren und kein Angreifer sind, der ein Land übernehmen will, sondern dass ihre militärische Aktion dazu dient, ein Land zu befreien.
JF: Aber die Russen behaupten das auch.
Session 202203261 (Fortsetzung folgt)
Saturday, March 26, 2022 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202203261
Invasion in der Ukraine, Teil II
Wie sehr wird der Propaganda geglaubt
Der “König“ geht vorsichtig vor
Ehrbarer und nicht ehrbarer Krieg, zwei Aspekte
Das Virus, die Isolierung und die Auswirkungen auf den Krieg
Unrealistische Wahrnehmung, dass Putin nicht angreifen würde
Möglicher Nahrungsmittelknappheit vorbeugen: Nur so viel kaufen, wie Ihr verzehrt
Die Macht der Fürsorge und des Mitgefühls
Saturday, March 26, 2022 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Jean-François (Samta)
…
JF: Heute setzen wir das Gespräch von vor drei Wochen fort über die Ukraine, Russland und den Krieg, und ich denke dass Viele ziemlich vom Widerstand der Ukraine beeindruckt sind. Es findet ein Krieg auf dem Boden statt, aber es ist auch ein Wahrnehmungskrieg im Gange. Die Russen sagen, dass es eine spezielle militärisch Operation ist, um Nazis aus der Ukraine zu entferne, was für mich ebenso plausibel klingt wie damals die Massenvernichtungswaffen im Irak, und wenn die Bevölkerung in Russland von einem Krieg spricht, können sie bis zu 15 Jahre Gefängnis dafür bekommen. In unserem letzten Gespräch fragte ich Dich, wie hoch der Prozentsatz derer ist, die an die Propaganda glauben. Hat sich dieser Prozentsatz überhaupt geändert?
ELIAS: Ja, er wandelt sich, geht ein bisschen hin und her und variiert. Ich würde sagen, dass die Menschen in Russland die Propaganda größtenteils glauben … doch die Zahl schwankt, weil die Propaganda sich dauernd ändert, weshalb die Leute nicht sicher sind, was sie glauben sollen. Sie neigen mehr dazu, die ursprüngliche Geschichte sowie teilweise zu glauben, dass die Amerikaner die Situation initiieren und Russland sich deshalb einfach verteidigt, was für die Russen etwas plausibler ist, da sie schon langer Zeit diese Art Propaganda vernehmen, weshalb das für sie glaubwürdiger ist.
Das, was andere Länder glauben, variiert ebenfalls. Wegen der Situation mit dem Massen-Ereignis sind die Menschen in vielen Ländern Medien gegenüber argwöhnisch
JF: Du meinst wegen COVID?
ELIAS: Ja. Die Menschen in vielen Ländern sind skeptisch und wissen nicht, was sie glauben können und glauben nicht unbedingt den Bildern oder Videos, denn auch bezüglich des Virus haben sie Bilder und Videos gesehen, die nicht unbedingt wahr waren.
JF: Im letzten Gespräch sagtest Du, das der Prozentsatz der Menschen im Westen, die die Propaganda glauben, höher ist als in Russland.
ELIAS: Stimmt. Das hat sich in Russland geringfügig geändert, weil man der Bevölkerung sagte, dass die Vereinigten Staaten der Aggressor sind, und die Bevölkerung dort neigt mehr dazu, das zu glauben, was den Prozentsatz derer, die das glauben, nicht sehr, aber geringfügig erhöht hat, so dass ich nun von 75 % statt der vorherigen 70 % sprechen würde.
JF: Was den Glauben an die Bilder und Videos anbelangt, sagtest Du Daniil und Natasha vor drei Wochen, dass das russische Militär etwas vorsichtig und strategisch vorgeht, denn sie hätten die ganzen Ukrainer sehr schnell vernichten können. Obwohl die westliche Medien melden, dass das russisch Militär hinter den Erwartungen zurückbleibt, zeigen neue Reports Bilder und Videos von anscheinend erheblich eskalierenden Angriffen, in denen Russland absichtlich Zivilisten, Krankenhäuser, Schulen, Wohngebäude, Schutzräume und humanitäre Korridore angreift. Würdest Du sagen, dass das akkurat ist, denn Du hattest gesagt, dass die Schilderung der Ereignisse in der Ukraine durch wesentliche Medien ziemlich akkurat ist. Und würdest Du sagen, dass die Russen mit dem, worauf sie zielen, immer noch etwas vorsichtig sind?
ELIAS: Ich hatte nicht gesagt, dass sie bei dem, worauf sie zielen, vorsichtig sind, sondern bei dem, WIE sie dies anheuern. Ja, ich habe gesagt, wenn sie nicht vorsichtig gewesen und einfach hineingegangen wären, hätten sie das ganze Land zerstören können, denn über diese Fähigkeit verfügen sie. Das haben sie nicht getan, weil das eine erhebliche Gegenreaktion, nicht bloß in Form von Sanktionen erschaffen hätte. Wenn sie diese Richtung gewählt hätten, wäre es wahrscheinlich gewesen, dass die Erwiderungen und Reaktionen der anderen Länder in der Welt sehr intensiv gewesen wären. Sind sie immer noch vorsichtig? Ja. Sie waren vorsichtig bei dem, WIE sie es tun und gehen in Richtung traditioneller Waffen und Kriegsführung.
JF: Wurden chemische Waffen eingesetzt?
ELIAS: Bislang noch nicht, denn sie sind vorsichtig und generieren eine konventionelle Kriegsführung, konventionelle Richtungen und Waffen, sind darin strategisch und vorsichtig. Sie verwenden keine Waffen, die sich signifikant von konventionellen Waffen unterscheiden. Sie verwenden keine Atomwaffen, und bislang verwenden sie auch keine chemischen Waffen. Sie verhalten sich strategisch und sind auf der Hut, d.h. der „König“ (Putin) ist vorsichtig und beobachtet, was sein Militär tut, damit sie nicht in noch mehr alarmierende Richtungen gehen als bislang. Mit den Sanktionen kann er zurechtkommen, was für ihn nicht enorm ärgerlich ist, aber es ist auch nicht ärgerlich für ihn, dass die Leute vielleicht tatsächlich darunter leiden.
JF: Verläuft der Krieg seiner Ansicht nach plangemäß? In den westliche Medien hören wir ständig, dass er nicht plangemäß verläuft, dass sie es vermurksen usw. Oder ist das bloß westlich Propaganda und Wunschdenken?
ELIAS: Ich würde sagen, dass es nicht verpfuscht wird. Ob sie plangemäß vorankommen? Ja, größtenteils. Mit einigen Faktoren hatten sie nicht unbedingt gerechnet, wie mit den Vergeltungsmaßnahmen und der Entschlossenheit der Ukrainer. Ich würde sagen, dass er eher erwartet hat, dass die Bevölkerung sich duckt, dass sie Furcht einflößen und es dann leicht wäre, sie zu unterwerfen, aber so ist die Situation nicht gänzlich.
JF: Nein. Ihr Anführer wurde auch ziemlich zum Helden. für die Welt
ELIAS: Ich würde auch sagen, dass er (Putin) nicht damit gerechnet hat und nicht erwartet hat, dass er (Selenskyj) so lautstark wäre.
JF: Ja. Viele in der Welt sind beeindruckt von der Widerstandskraft, dem Mut und der Inbrunst der Ukrainer und ihres Anführers. Was kannst Du über ihren Charakter und ihre Eigenschaften sagen? Wo rührt diese Entschlossenheit her?
ELIAS: Ich würde sagen, dass sie nicht anders sind als irgendwelche anderen Leute. In Eurer derzeitigen Geschichte würden nur sehr wenige Ländern der Furcht unterliegen und zulassen, dass sie besetzt oder übernommen werden. Das ist sozusagen ein positiver Punkt, der aus dem zweiten Weltkrieg erwuchs, dass die Menschen nicht willens sind zuzulassen, dass ein anderes Land sie einfach übernimmt, und jedes Land, das Autonomie und Freiheit erlebt hat, wird definitiv kämpfen, um dies zu erhalten. Heute seid Ihr weder im Jahr 1935 noch im Jahr 1940. Es ist eine ganz andere Zeit, und die Leute wollen ihre Freiheit wahren.
Ich würde sagen, das es angesichts der Situation mit diesem „König“ etwas, aber nicht gänzlich überraschend ist, dass die Entschiedenheit der vormals von der Sowjetunion besetzten - bevor diese eine weiter Revolution hatte und wieder zu Russland wurde - und dann befreiten Völker nicht berücksichtig und nicht erwogen wurde, dass Menschen/Völker stärker sind.
(????And I would say that what is somewhat surprising in this situation with the "king" is that, after what had occurred in other countries in relation to the Soviet Union before they incorporated another revolution and reverted back to being Russia again, but the occupied countries from the Soviet Union and the determination of those people in relation to those countries that were once again liberated, it is somewhat surprising – not entirely, but somewhat surprising – that he hasn’t taken that into account, that people are stronger.)
Hinzu kommt noch das Virus-Massenereignis und dass die Leute mehr selbstlenkend und selbststrukturierend werden, was definitiv als Faktor dazu beiträgt. Und diese Faktoren erschaffen eine Situation, in der die Leute nicht bereit sind, sich einfach zu unterwerfen.
JF: Ja, dies wurde weltweit verdammt und ich frage mich, warum in den letzten Jahrzenten andere Konflikte nicht auf ähnliche weltweite Ablehnung stießen. Wegen der gerade von Dir genannten Gründe? Ich denke da an Syrien, Afghanistan, Jemen, Irak, Tibet, die Uiguren in China und an Palästina. Derzeit scheinen wir zu sehen, dass fast die ganze Welt Stellung gegen diese Aggression bezieht.
ELIAS: Erinnere Dich an das, was ich in unserem letzten Gespräch zu diesem Thema sagte. Nun ist eine sognannte Supermacht involviert …
JF: Wegen der Atomwaffen.
ELIAS: — eine Supermacht ist der Aggressor, was für den Rest der Welt nicht tolerierbar ist.
JF: Als die Amerikaner den Irak überfielen, war das auch eine Supermacht.
ELIAS: Ja. Obwohl das auch ein Krieg war, haben die Amerikaner das Bild so dargestellt, wie sie es im Allgemeinen immer tun, und gesagt, das sie keinen Krieg generieren und kein Angreifer sind, der ein Land übernehmen will, sondern dass ihre militärische Aktion dazu dient, ein Land zu befreien.
JF: Aber die Russen behaupten das auch.
Session 202203261 (Fortsetzung folgt)
Saturday, March 26, 2022 (Private/Phone)