Elias: Sitzung 788 Berüchtigte Fokusse
Verfasst: 15 Dez 2021, 11:18
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 788
Berüchtigte Fokusse
Sunday, February 25, 2001 (Private)
Participants: Mary (Michael), Ben (Albert), Frank (Christian), and Mike (Mikah)
(Gilla: etwas gekürzt)
…
FRANK: Wir möchten auf verspielte Weise einige unserer eher berüchtigten Fokusse untersuchen. Kannst Du uns verraten, ob wir alle Drei bereits in einem Fokus zusammen waren?
ELIAS: Ja.
FRANK: Und magst Du uns sagen, in welcher Epoche und unter welchen Umständen?
ELIAS: Nein. (Gelächter) Du kannst mir Deine Eindrücke schildern.
FRANK: Ich habe an mehrere Fokusse in verschiedenen Epochen gedacht, vielleicht in der napoleonischen Zeit?
ELIAS: Ja.
FRANK: Waren wir alle drei da zugegen?
ELIAS: Ja.
MIKE: Welcher Napoleon?
ELIAS: Der Erste und der Dritte.
FRANK: Waren wir beim Militär oder sonst irgendwie in Napoleons Nähe?
ELIAS: Nein, nicht im direkten Kontakt mit Napoleon, ja zwei beim Militär, (sieht Mike und Frank an) und Du bei keinem davon (sieht Ben an).
BEN: Damals war ich Kaufmann.
ELIAS: Stimmt.
BEN: Aber ich war trotzdem bei der Rebellenrevolution involviert?
ELIAS: Ja.
BEN: War meine Verbindung mit Elias Bodreaux (ein frühere Fokus von Elias) konfliktreich? Ich denke, dass sie das nicht war.
ELIAS: Zu Deiner möglichen großen Enttäuschung waren wir weder Gegner noch gab es Konflikte zwischen uns.
FRANK: Waren wir damals auch mit Elias Bodreaux involviert?
ELIAS: Du hattes zwei sich zeitlich überlappende Fokusse. Einer konzentrierte seine wesentliche Phase innerhalb des 18. Jahrhunderts, was sich mit einem anderen Fokus im 19. Jahrhundert überlappte. Im ersten Fokus erschaffst Du in Verbindung mit Elias keine kontroverse Rolle und bist auch nicht beim Militär. In anderen Fous bist Du beim Militär.
FRANK: Ich war also auf beiden Seiten?
ELIAS: Ja.
FRANK: Ich ging also auf Nummer sicher? Das ist anrüchig. Es ist prima. Das gefällt mir.
BEN: Du musst schließlich auch irgendwelche Eindrücke als böser Bube in irgendeiner Zeit haben.
FRANK: Ich weiß nicht ob bzw. auf welchen Fokus ich mich eingeschaltet habe. Habe ich irgendwann in der Nazi-Zeit als Fokus in Deutschland interagiert?
ELIAS: Welchen Eindruck hast Du?
FRANK: Ich bin mir nicht sicher. Als ich vor vielen Jahren Ausschau danach hielt, hatte ich viele Empfindungen und bekam emotionale Verbindungen. Ich weiß nicht, ob ich mich davor fürchte, mich nun darauf einzulassen oder ob ich es nicht anerkennen will, oder ob ich damals Opfer bzw. überhaupt involviert war.
ELIAS: Okay, ich gebe Dir einen Tipp. Du partizipierst an jener Zeit, hast einen Fokus, der in der Nazi-Partei aktiv ist. Du kann das untersuchen und Dich für Deine Eindrücke öffnen, denn Du warst eine der Personen im Nürnberger Prozess.
FRANK: Du liebe Zeit. (lacht)
BEN: Das macht Dich sowohl berühmt als auch berüchtigt.
FRANK: Und mein Wunsch wird wahr!
MIKE: Hitler!
ELIAS: Hitler nahm nicht an diesem Prozess teil. Du kannst diese Personen erforschen und Dich fürs Erkennen öffnen, welche dieser Personen ein Fokus Deiner Essenz ist.
FRANK: Das reicht. Mehr muss ich nicht wissen.
ELIAS: Ha, ha, ha, ist das böse genug?
FRANK: Wahrscheinlich ja.
ELIAS: (lacht) Und Albert (Ben)?
BEN: Erfahre ich nun, dass ich ebenfalls ein Nazi war?
ELIAS: Welchen Eindruck hast Du?
BEN: Wenn ich ein Nazi gewesen wäre, würde mich das wohl weniger stören als Frank.
FRANK: Das ist so, weil ich die soft = weich Orientierung habe. Ich nehme Anteil. (Gelächter)
ELIAS: Du hast nicht in einer solche Kapazität partizipiert. In jenem Fokus warst Du Michaels (Marys) Bruder.
BEN: Oh, war er damals meine jüngere Schwester?
ELIAS: Die ältere Schwester.
BEN: Wir waren also Deutsche, aber keine Nazis?
ELIAS: Jener Fokus war französisch.
BEN: Er lebte jedoch in Deutschland?
ELIAS: Nein.
BEN: Inwiefern hatten wir dann mit den Nazis zu tun?
FRANK: Die Deutschen sind in Frankreich einmarschiert.
ELIAS: Ihr Beide wurdet in den damaligen Fokussen enorm durch den zweiten Weltkrieg beeinträchtigt, was letztendlich entscheidend für Eure Wahl war, in Verbindung mit diesen Deutschen zu sterben.
FRANK: Hatte mein Fokus irgendetwas mit seinem Tod zu tun?
ELIAS: Nicht direkt.
BEN: Wie wäre es, wenn Du Michael (Mary) und mir die Namen (jener Fokusse) nennen würdest?
ELIAS: Ah! Und möchtest Du das nicht mit Michael zusammen erkunden?
FRANK: Wenn ich es herausfinden soll, musst Du es auch tun. (Pause, und dann an Mike gewandt) Spring ein.
BEN: Oh, komm schon, sei ein Nazi!
MIKE: ICH WEISS, dass ich kein Nazi bin. (Elias lacht mit der ganzen Gruppe)
BEN: Was ist an den Nazis falsch?
MIKE: War ich ein von ihnen umgebrachter Jude?
FRANK: Gestorbenen. Ich mag das Wort umgebracht nicht.
ELIAS: Eine interessante Terminologie.
MIKE: Ich versuche, mit meiner Wortwahl kreativ zu sein.
ELIAS: Ah! An dieses Wort “umgebracht” werde ich mich erinnern.
FRANK: Das kommt aus der Hip-Hop Generation (Elias starrt Frank verwundert an.)
MIKE: Ich werde nicht erklären, was Hip-Hop ist!
FRANK: Er weiß es doch.
ELIAS: Nein! (Gelächter, und Elias schaut jeden Teilnehmer an, gefolgt von einer kleinen Pause) Ah, das ist ein interessanter Unterricht in Eurem derzeitigen Slang-Gebrauch. Ja, Mikah, Du partizipierst in Polen als Person jüdischen Glaubens.
FRANK: Frage: Inwiefern lasse ich zu, dass jener Fokus, falls überhaupt, mich heutzutage beeinträchtigt?
ELIAS: Wie ich Dir schon sagte, tauschen sich alle Eure Fokusse untereinander aus.
FRANK: Aber es gibt eine Interpretation. Gibt es eine Interpretation, die ich in meinem Fokus positiv oder negativ verwenden kann? Das ist kein Annehmen?
ELIAS: Die Partizipation an jenem Massenereignis steht in enger Verbindungen mit der heutigen Zeit und heutigen Fokussen, denn die Meisten haben auch Fokusse erschaffen, die in irgendeiner Kapazität bei jenem Massenereignis involviert waren.
Es sind zeitlich überlappende Fokusse, bei denen es generell sehr starke gegenseitige Assoziationen in Erkenntnis des anderen Fokus gibt, was nicht unbedingt so geäußert wird, dass beide Fokusse frühere Ereignisse in der Zukunft wiederaufrufen würden. Manchmal erlaubt sich der frühere Fokus die Erkenntnis oder Assoziationen bezüglich zukünftiger Ereignisse und Erlebnisse. Da sie sich zeitlich linear überlappen, dünnt sich der Trennungsschleier zwischen dem Gewahrsein dieser Fokusse aus.
Sie können vermehrt Traumsymbolik des anderen Fokus miteinbeziehen, Visionen oder automatische Assoziationen erleben, die von einer Seite zur anderen überwechseln und sich manchmal - aber nicht kontinuierlich - fast überlagern, und es ist nicht ungewöhnlich, dass überlappende Fokusse sich viele Visionen bzw. Assoziationen mit dem anderen Fokus erlauben.
In Eurem heutigen Fokus mögt Ihr Euch Bilderwelt und Assoziationen mit dem vorherigen Fokus erlauben, der sich Visionen oder Assoziationen unerforschter oder unbekannter Realitätsaspekte offerieren mag, die in seiner Zeit noch unbekannte sind, die Ihr in dieser Realität erschafft.
Was die von Dir zugelassenen Auswirkungen jenes anderen Fokus anbelangt, so sind es Assoziationen, die Du bezüglich seiner Erlebnisse auf Dich anziehst und in Verbindung mit von Dir erschaffenen Problemen für Dich in Deinem Fokus übersetzt, was diese Probleme dann noch verstärkt.
Das zeigt wieder, wie abstrakt die objektive Bilderwelt ist, denn in jenem anderen Fokus magst Du an anstößigen Erlebnissen und Handlungen partizipieren, und gemäß des Designs und der Probleme, die Du Dir in diesem Deinem heutigen Fokus präsentierst, übersetzt Du diese Energie vielleicht als offensive externe Äußerung Dir, statt einem Anderen gegenüber. Das abstrakte Element der Handlung, das Ihr als Diskriminierung einer Person sehen könnt, mag dann als Schikane Dir gegenüber geäußert werden. Der Vorgang ist der Gleiche, die Symbolik unterscheidet sich.
Session 788 (Fortsetzung folgt)
Sunday, February 25, 2001 (Private)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 788
Berüchtigte Fokusse
Sunday, February 25, 2001 (Private)
Participants: Mary (Michael), Ben (Albert), Frank (Christian), and Mike (Mikah)
(Gilla: etwas gekürzt)
…
FRANK: Wir möchten auf verspielte Weise einige unserer eher berüchtigten Fokusse untersuchen. Kannst Du uns verraten, ob wir alle Drei bereits in einem Fokus zusammen waren?
ELIAS: Ja.
FRANK: Und magst Du uns sagen, in welcher Epoche und unter welchen Umständen?
ELIAS: Nein. (Gelächter) Du kannst mir Deine Eindrücke schildern.
FRANK: Ich habe an mehrere Fokusse in verschiedenen Epochen gedacht, vielleicht in der napoleonischen Zeit?
ELIAS: Ja.
FRANK: Waren wir alle drei da zugegen?
ELIAS: Ja.
MIKE: Welcher Napoleon?
ELIAS: Der Erste und der Dritte.
FRANK: Waren wir beim Militär oder sonst irgendwie in Napoleons Nähe?
ELIAS: Nein, nicht im direkten Kontakt mit Napoleon, ja zwei beim Militär, (sieht Mike und Frank an) und Du bei keinem davon (sieht Ben an).
BEN: Damals war ich Kaufmann.
ELIAS: Stimmt.
BEN: Aber ich war trotzdem bei der Rebellenrevolution involviert?
ELIAS: Ja.
BEN: War meine Verbindung mit Elias Bodreaux (ein frühere Fokus von Elias) konfliktreich? Ich denke, dass sie das nicht war.
ELIAS: Zu Deiner möglichen großen Enttäuschung waren wir weder Gegner noch gab es Konflikte zwischen uns.
FRANK: Waren wir damals auch mit Elias Bodreaux involviert?
ELIAS: Du hattes zwei sich zeitlich überlappende Fokusse. Einer konzentrierte seine wesentliche Phase innerhalb des 18. Jahrhunderts, was sich mit einem anderen Fokus im 19. Jahrhundert überlappte. Im ersten Fokus erschaffst Du in Verbindung mit Elias keine kontroverse Rolle und bist auch nicht beim Militär. In anderen Fous bist Du beim Militär.
FRANK: Ich war also auf beiden Seiten?
ELIAS: Ja.
FRANK: Ich ging also auf Nummer sicher? Das ist anrüchig. Es ist prima. Das gefällt mir.
BEN: Du musst schließlich auch irgendwelche Eindrücke als böser Bube in irgendeiner Zeit haben.
FRANK: Ich weiß nicht ob bzw. auf welchen Fokus ich mich eingeschaltet habe. Habe ich irgendwann in der Nazi-Zeit als Fokus in Deutschland interagiert?
ELIAS: Welchen Eindruck hast Du?
FRANK: Ich bin mir nicht sicher. Als ich vor vielen Jahren Ausschau danach hielt, hatte ich viele Empfindungen und bekam emotionale Verbindungen. Ich weiß nicht, ob ich mich davor fürchte, mich nun darauf einzulassen oder ob ich es nicht anerkennen will, oder ob ich damals Opfer bzw. überhaupt involviert war.
ELIAS: Okay, ich gebe Dir einen Tipp. Du partizipierst an jener Zeit, hast einen Fokus, der in der Nazi-Partei aktiv ist. Du kann das untersuchen und Dich für Deine Eindrücke öffnen, denn Du warst eine der Personen im Nürnberger Prozess.
FRANK: Du liebe Zeit. (lacht)
BEN: Das macht Dich sowohl berühmt als auch berüchtigt.
FRANK: Und mein Wunsch wird wahr!
MIKE: Hitler!
ELIAS: Hitler nahm nicht an diesem Prozess teil. Du kannst diese Personen erforschen und Dich fürs Erkennen öffnen, welche dieser Personen ein Fokus Deiner Essenz ist.
FRANK: Das reicht. Mehr muss ich nicht wissen.
ELIAS: Ha, ha, ha, ist das böse genug?
FRANK: Wahrscheinlich ja.
ELIAS: (lacht) Und Albert (Ben)?
BEN: Erfahre ich nun, dass ich ebenfalls ein Nazi war?
ELIAS: Welchen Eindruck hast Du?
BEN: Wenn ich ein Nazi gewesen wäre, würde mich das wohl weniger stören als Frank.
FRANK: Das ist so, weil ich die soft = weich Orientierung habe. Ich nehme Anteil. (Gelächter)
ELIAS: Du hast nicht in einer solche Kapazität partizipiert. In jenem Fokus warst Du Michaels (Marys) Bruder.
BEN: Oh, war er damals meine jüngere Schwester?
ELIAS: Die ältere Schwester.
BEN: Wir waren also Deutsche, aber keine Nazis?
ELIAS: Jener Fokus war französisch.
BEN: Er lebte jedoch in Deutschland?
ELIAS: Nein.
BEN: Inwiefern hatten wir dann mit den Nazis zu tun?
FRANK: Die Deutschen sind in Frankreich einmarschiert.
ELIAS: Ihr Beide wurdet in den damaligen Fokussen enorm durch den zweiten Weltkrieg beeinträchtigt, was letztendlich entscheidend für Eure Wahl war, in Verbindung mit diesen Deutschen zu sterben.
FRANK: Hatte mein Fokus irgendetwas mit seinem Tod zu tun?
ELIAS: Nicht direkt.
BEN: Wie wäre es, wenn Du Michael (Mary) und mir die Namen (jener Fokusse) nennen würdest?
ELIAS: Ah! Und möchtest Du das nicht mit Michael zusammen erkunden?
FRANK: Wenn ich es herausfinden soll, musst Du es auch tun. (Pause, und dann an Mike gewandt) Spring ein.
BEN: Oh, komm schon, sei ein Nazi!
MIKE: ICH WEISS, dass ich kein Nazi bin. (Elias lacht mit der ganzen Gruppe)
BEN: Was ist an den Nazis falsch?
MIKE: War ich ein von ihnen umgebrachter Jude?
FRANK: Gestorbenen. Ich mag das Wort umgebracht nicht.
ELIAS: Eine interessante Terminologie.
MIKE: Ich versuche, mit meiner Wortwahl kreativ zu sein.
ELIAS: Ah! An dieses Wort “umgebracht” werde ich mich erinnern.
FRANK: Das kommt aus der Hip-Hop Generation (Elias starrt Frank verwundert an.)
MIKE: Ich werde nicht erklären, was Hip-Hop ist!
FRANK: Er weiß es doch.
ELIAS: Nein! (Gelächter, und Elias schaut jeden Teilnehmer an, gefolgt von einer kleinen Pause) Ah, das ist ein interessanter Unterricht in Eurem derzeitigen Slang-Gebrauch. Ja, Mikah, Du partizipierst in Polen als Person jüdischen Glaubens.
FRANK: Frage: Inwiefern lasse ich zu, dass jener Fokus, falls überhaupt, mich heutzutage beeinträchtigt?
ELIAS: Wie ich Dir schon sagte, tauschen sich alle Eure Fokusse untereinander aus.
FRANK: Aber es gibt eine Interpretation. Gibt es eine Interpretation, die ich in meinem Fokus positiv oder negativ verwenden kann? Das ist kein Annehmen?
ELIAS: Die Partizipation an jenem Massenereignis steht in enger Verbindungen mit der heutigen Zeit und heutigen Fokussen, denn die Meisten haben auch Fokusse erschaffen, die in irgendeiner Kapazität bei jenem Massenereignis involviert waren.
Es sind zeitlich überlappende Fokusse, bei denen es generell sehr starke gegenseitige Assoziationen in Erkenntnis des anderen Fokus gibt, was nicht unbedingt so geäußert wird, dass beide Fokusse frühere Ereignisse in der Zukunft wiederaufrufen würden. Manchmal erlaubt sich der frühere Fokus die Erkenntnis oder Assoziationen bezüglich zukünftiger Ereignisse und Erlebnisse. Da sie sich zeitlich linear überlappen, dünnt sich der Trennungsschleier zwischen dem Gewahrsein dieser Fokusse aus.
Sie können vermehrt Traumsymbolik des anderen Fokus miteinbeziehen, Visionen oder automatische Assoziationen erleben, die von einer Seite zur anderen überwechseln und sich manchmal - aber nicht kontinuierlich - fast überlagern, und es ist nicht ungewöhnlich, dass überlappende Fokusse sich viele Visionen bzw. Assoziationen mit dem anderen Fokus erlauben.
In Eurem heutigen Fokus mögt Ihr Euch Bilderwelt und Assoziationen mit dem vorherigen Fokus erlauben, der sich Visionen oder Assoziationen unerforschter oder unbekannter Realitätsaspekte offerieren mag, die in seiner Zeit noch unbekannte sind, die Ihr in dieser Realität erschafft.
Was die von Dir zugelassenen Auswirkungen jenes anderen Fokus anbelangt, so sind es Assoziationen, die Du bezüglich seiner Erlebnisse auf Dich anziehst und in Verbindung mit von Dir erschaffenen Problemen für Dich in Deinem Fokus übersetzt, was diese Probleme dann noch verstärkt.
Das zeigt wieder, wie abstrakt die objektive Bilderwelt ist, denn in jenem anderen Fokus magst Du an anstößigen Erlebnissen und Handlungen partizipieren, und gemäß des Designs und der Probleme, die Du Dir in diesem Deinem heutigen Fokus präsentierst, übersetzt Du diese Energie vielleicht als offensive externe Äußerung Dir, statt einem Anderen gegenüber. Das abstrakte Element der Handlung, das Ihr als Diskriminierung einer Person sehen könnt, mag dann als Schikane Dir gegenüber geäußert werden. Der Vorgang ist der Gleiche, die Symbolik unterscheidet sich.
Session 788 (Fortsetzung folgt)
Sunday, February 25, 2001 (Private)