Elias: Sitzung 202104201 Diäten, Druck, Training, Gleichgewicht Kindheitstrauma durch Missbrauchs-Beobachtung
Verfasst: 31 Mai 2021, 12:20
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202104201
Diäten, Druck, Training, Gleichgewicht
Kindheitstrauma durch Missbrauchs-Beobachtung
Tuesday, April 20, 2021 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and John O. (Arry)
ELIAS: Mein Freund, worüber möchtest Du sprechen?
JOHN: Zunächst einmal möchte ich über Diäten sprechen, ein Thema, das ich schon lange erkunde, denn ich habe unterschiedlich Diäten ausprobiert. Was meine Essmuster anbelangt, war ich vegan, keto, so ziemlich alles was es gibt. In jüngster Zeit bin ich wirklich frustriert und dachte mir, dass ich Dich fragen werde, weil ich es nicht herausfinden und keine Antwort bekommen kann.
Seit mehr als 10 Jahren habe ich einige leichte Durchfall-Symptome, die nur dann aufhören, wenn ich mich beharrlich nach der keto Methode ernähre, also viel Fett und wenig Kohlehydrate, was meine Verdauung wirklich änderte, so dass alles okay war, aber so ernähre ich mich nicht mehr. Ich esse im Grunde genommen alle. Was wäre die beste Ernährungsweise für mich, und geht es überhaut um das, was ich esse, oder beruht dieses Problem auf etwas Anderem? Denn es könnte auch Stress oder noch etwas tiefer reichendes sein, oder gar nicht ums Essen gehen.
ELIAS: Beides, teilweise geht es um die Nahrung, und teilweise könnte man von Stress sprechen, aber es ist eher ein Druck/Zwang. Du nötigst Dich selbst und generierst viele Druck auf Dich selbst, was definitiv beeinträchtigend ist. Du weißt wahrscheinlich, dass das Verdauungssystem eines der sensibelsten Systeme des Körperbewusstseins ist, und da es so sensibel und empfindlich ist, ist es wesentlich, auf ein Gleichgewicht dabei zu achten, da es sozusagen den ganzen Rest des Körpers reguliert. Alle anderen Systeme des Körper sind sehr damit verflochten, und wenn das Verdauungssystem nicht richtig funktioniert, beeinträchtigt das die anderen Systeme Eures Körperbewusstseins.
Wenn Ihr über längere Zeit hinweg flüssigen Stuhlgang generiert, weist dies definitiv auf mehr als nur Stress hin und kann sehr beeinträchtigend sein, da es im Verdauungssystem zu Manifestationen führen kann, die sich zu Krankheiten entwickeln können, was Du höchst wahrscheinlich nicht erschaffen willst.
Was Deine Diät anbelangt, geht es nur darum, auf das achtzugeben, was Du verzehrst. Eine fettreiche und kohlehydratarme Ernährung ist nicht unbedingt sehr bekömmlich. Du hast vielleicht eine erhebliche Veränderung bemerkt, was Dir bestätigte, dass Du etwas gut oder richtig machst, aber das war lediglich die Reaktion auf den reduzierten und ausgewogeneren Verzehr von Ballaststoffen, der die von Dir bemerkte Erwiderung erschuf, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Diät gut wäre.
Das wesentliche Element ist jedoch der Druck, den Du schon lange hinsichtlich von Richtungen auf Dich ausübst. Lediglich das, weswegen Du Dich unter Druck setzt, änderst Du ab und zu, aber Du bist sehr daran gewöhnt, Dich bezüglich von dem, was, wie, wo und warum Du etwas tust, stark unter Druck zu setzen, was Dein Körperbewusstsein mit diesen Manifestationen reagieren lässt. So sehr bist Du daran gewöhnt, dass Du dies sogar in Bezug auf vergnügliche Dinge tust. Du wählst Aktivitäten, die Druck miteinbeziehen, weil das so automatisch und vertraut für Dich ist.
Was nicht heißt, dass Du - bloß weil Du Druck miteinbeziehst - nicht mehr das wählen sollst, was Du zu Deinem Vergnügen und zur Erholung tust, sondern dass alles eine Sache des Gleichgewichts ist. Du kannst in extreme Richtungen gehen, was für Manche sogar der Normalzustand ist. Du kannst Druck haben, aber bleibe dabei ausgewogen. Ich weiß, dass das etwas paradox klingt, aber alles kann ausgewogen praktiziert werden, solange Du achtgibst.
Wenn Du auf Deine Diät achtest, würde ich vorschlagen, vielleicht weniger Kohlehydrate zu verzehren als andere Leute dies tun, weniger Früchte und Gemüse, aber sie nicht wegzulassen sondern sie ausgewogen zu verzehren.
Definitiv wäre es akzeptabel, noch mehr Proteine miteinzubeziehen, was jedoch nicht heißt, große Mengen an Fett zu verzehren. Dies verändert Deine Physiologie auf eine Weise, die vorübergehend anscheinend wohltuend wäre, aber schließlich ins Auge gehen würde und nicht unbedingt bekömmlich wäre.
Proteine ohne Fettzugabe würden für Dein Körperbewusstsein definitiv bekömmlich sein, beispielweise Fisch, Eier, Geflügel, solche Proteine wären gut verträglich. Auch Erdnussbutter. Es geht einfach darum, damit zu experimentieren, was Dir bekommt und sich gut für anfühlt, also auf die körperliche Signale zu achten, aber am wichtigsten ist es, auf diesen Druck zu achten, den Du auf Dich ausübst.
JOHN: Das ist einleuchtend. Ich hatte schon angenommen, dass es nicht nur an der Ernährungsweise liegt. Aber gibt es irgendetwas, was ich nicht essen sollte? Das Einzige, was ich wirklich meide, sind Sojabohnen, denn in meiner veganen Phase verzehrte ich viel davon, aber mein Körper mag sie wirklich nicht. Gibt es noch sonst noch etwas, was ich nicht essen sollte?
ELIAS: Hinsichtlich der Sojabohnen stimme ich mit Dir überein. Außerdem schlage ich vor, den Verzehr von Obst einzuschränken.
JOHN: Um ehrlich zu sein, esse ich kein Obst.
ELIAS: Ausgezeichnet.
JOHN: In Smoothies esse ich ab und zu Beerenfrüchte, und ab und zu einen Apfel, aber tatsächlich esse ich nur selten Obst.
ELIAS: Okay. Und welches Gemüse isst Du regelmäßig?
JOHN: Derzeit esse ich nicht viele Gemüse. Meine Ernährungsweise hat sich nicht so sehr geändert, aber ich esse wohl am meisten Grünkohl, Spinat, und ich mag Broccoli, aber ich habe das Gefühl, dass er bläht, und dann fing ich an mich zu fragen, ob das generell am Kohl liegt, weshalb ich in jüngster Zeit wenig Kohlgemüse gegessen habe, meist jedoch Grünzeug, Broccoli, viele Kartoffel, Süßkartoffeln. Ich weiß nicht, ob die zu den Gemüsen gehören ….
ELIAS: Es sind Wurzelgemüse.
JOHN: Ja, Wurzelgemüse mag ich sehr.
ELIAS: Sie können sehr wohltuend sein. Und ich schlag vor, mindestens einmal täglich dunkelgrünes Gemüse zu essen. Und was isst Du zwischendurch?
JOHN: Ich möchte das zwar nicht tun, aber ich tue es der Bequemlichkeit halber. Ich habe eine komplizierte Beziehung zur Ernährung. Ich esse oft Protein-Riegel, in jüngster Zeit oft Feigen-Heidelbeer- oder Feigen-Himbeer-Riegel, viele davon zwischen den Mahlzeiten.
ELIAS: Ich schlage vor, das einzuschränken.
JOHN: Ich sollte täglich keine 10 Feigenriegel essen?
ELIAS: Reduziere den Verzehr von Feigen, die sich auf die Verdauung ganz ähnlich wie Pflaumen oder Trauben auswirken. Sie sind nicht unbedingt schlecht für Dich, aber sie beeinflussen die Verdauung, und wenn Du bereits wegen des Drucks Schwierigkeiten hast, steigern sie das nur noch.
JOHN: Und was ist mit den geliebten Milchprodukten? Ich trinke zwar keine Milch, aber ich mag Butter und esse sie fast täglich. Ich habe auch eine Zeit lang Jogurts selbst hergestellt und manchmal fast einen Liter davon täglich verzehrt. Manchmal fragte ich mich, ob das gut ist. Sind Milchprodukte - zumindest Butter sowie fermentiere Milchprodukte - gut für mich?
ELIAS: Butter ist okay, Jogurt in Maßen. Aber das kann verzwickt sein. Jogurt ist für das Körperbewusstsein ähnlich wie Käse, der in begrenztem Maße akzeptabel ist, aber ich würde nicht vorschlagen, viel davon zu essen, auch nicht täglich.
JOHN: Definitiv nicht täglich. Wenn ich Lust auf Joghurt habe, kaufe ich es im Laden. Und Käse esse ich nur auf Pizza oder manchmal als Leckerbissen …
ELIAS: Ja, es gibt Milchprodukte, die Du gelegentlich essen kannst. Manchen würde ich vorschlagen, überhaupt keine Milchprodukte verzehren, doch Andere vertragen sie gut, und für deren Körperbewusstsein stellen sie kein Problem dar. Es geht hier wieder darum, echt auf Dein Körperbewusstsein achtzugeben, wie dieses die Nahrungsmittel unterschiedlich erwidert und darauf zu vertrauen. Dein Körper wird Dir mitteilen, was akzeptabel und bekömmlich ist. Es geht nur darum, darauf zu hören und achtzugeben.
Es kommt oft vor, dass jemand eine bestimmte Diätrichtung einschlägt, die für sein Körperbewusstsein nicht natürlich ist. Manche Diäten sind für das menschliche Körperbewusstsein nicht natürlich, aber es gibt Personen, die solche Diäten besser als Andere vertragen, ähnlich wie auch Manche besser damit zurechtkommen, Vegetarier oder Veganer zu sein. Keine dieser Diätrichtungen ist für das menschliche Körperbewusstsein natürlich, aber es kommt darauf an. Wenn der Vegetarier Fisch und Eier in seine Diät miteinbezieht, wird er sie wahrscheinlich gut vertragen. Vegan dagegen ist etwas ganz anderes. Jene Ernährungsweise ist definitiv für das menschliche Körperbewusstsein nicht natürlich und bringt den Meisten Schwierigkeiten, und oft wird diese Richtung aus philosophischen Gründen und nicht aus physischen Gründen gewählt.
JOHN: Nun, ich beabsichtig nicht, je wieder vegan zu leben. Das kannst Du mir glauben.
ELIAS: Wenn Du achtgibst, wie Du Deine Diät praktizierst, mit ausgewogener Vollwertkost - das ist wichtig - und zwischen Proteinen und Kohlehydraten bezüglich von Gemüsen Ausgewogenheit erschaffst, ist es höchst wahrscheinlich, dass Dein Körperbewusstsein schließlich sich selbst justieren wird.
Wie gesagt ist es wesentlich, dies mit der Aufmerksamkeit auf den nicht immer ganz offensichtlichen Faktor Druckausübung ins Gleichgewicht zu bringen, obwohl ich nicht daran zweifle, dass Du verstehst, was ich meine: Du übst Druck auf Dich aus bei der Arbeit, in Beziehungen, der Zeit, der Leistungen, Erwartungen. Es ist etwas, was im Grunde genommen in Dir grassiert.
Session 202104201 (Fortsetzung folgt)
Tuesday, April 20, 2021 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202104201
Diäten, Druck, Training, Gleichgewicht
Kindheitstrauma durch Missbrauchs-Beobachtung
Tuesday, April 20, 2021 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and John O. (Arry)
ELIAS: Mein Freund, worüber möchtest Du sprechen?
JOHN: Zunächst einmal möchte ich über Diäten sprechen, ein Thema, das ich schon lange erkunde, denn ich habe unterschiedlich Diäten ausprobiert. Was meine Essmuster anbelangt, war ich vegan, keto, so ziemlich alles was es gibt. In jüngster Zeit bin ich wirklich frustriert und dachte mir, dass ich Dich fragen werde, weil ich es nicht herausfinden und keine Antwort bekommen kann.
Seit mehr als 10 Jahren habe ich einige leichte Durchfall-Symptome, die nur dann aufhören, wenn ich mich beharrlich nach der keto Methode ernähre, also viel Fett und wenig Kohlehydrate, was meine Verdauung wirklich änderte, so dass alles okay war, aber so ernähre ich mich nicht mehr. Ich esse im Grunde genommen alle. Was wäre die beste Ernährungsweise für mich, und geht es überhaut um das, was ich esse, oder beruht dieses Problem auf etwas Anderem? Denn es könnte auch Stress oder noch etwas tiefer reichendes sein, oder gar nicht ums Essen gehen.
ELIAS: Beides, teilweise geht es um die Nahrung, und teilweise könnte man von Stress sprechen, aber es ist eher ein Druck/Zwang. Du nötigst Dich selbst und generierst viele Druck auf Dich selbst, was definitiv beeinträchtigend ist. Du weißt wahrscheinlich, dass das Verdauungssystem eines der sensibelsten Systeme des Körperbewusstseins ist, und da es so sensibel und empfindlich ist, ist es wesentlich, auf ein Gleichgewicht dabei zu achten, da es sozusagen den ganzen Rest des Körpers reguliert. Alle anderen Systeme des Körper sind sehr damit verflochten, und wenn das Verdauungssystem nicht richtig funktioniert, beeinträchtigt das die anderen Systeme Eures Körperbewusstseins.
Wenn Ihr über längere Zeit hinweg flüssigen Stuhlgang generiert, weist dies definitiv auf mehr als nur Stress hin und kann sehr beeinträchtigend sein, da es im Verdauungssystem zu Manifestationen führen kann, die sich zu Krankheiten entwickeln können, was Du höchst wahrscheinlich nicht erschaffen willst.
Was Deine Diät anbelangt, geht es nur darum, auf das achtzugeben, was Du verzehrst. Eine fettreiche und kohlehydratarme Ernährung ist nicht unbedingt sehr bekömmlich. Du hast vielleicht eine erhebliche Veränderung bemerkt, was Dir bestätigte, dass Du etwas gut oder richtig machst, aber das war lediglich die Reaktion auf den reduzierten und ausgewogeneren Verzehr von Ballaststoffen, der die von Dir bemerkte Erwiderung erschuf, was jedoch nicht bedeutet, dass diese Diät gut wäre.
Das wesentliche Element ist jedoch der Druck, den Du schon lange hinsichtlich von Richtungen auf Dich ausübst. Lediglich das, weswegen Du Dich unter Druck setzt, änderst Du ab und zu, aber Du bist sehr daran gewöhnt, Dich bezüglich von dem, was, wie, wo und warum Du etwas tust, stark unter Druck zu setzen, was Dein Körperbewusstsein mit diesen Manifestationen reagieren lässt. So sehr bist Du daran gewöhnt, dass Du dies sogar in Bezug auf vergnügliche Dinge tust. Du wählst Aktivitäten, die Druck miteinbeziehen, weil das so automatisch und vertraut für Dich ist.
Was nicht heißt, dass Du - bloß weil Du Druck miteinbeziehst - nicht mehr das wählen sollst, was Du zu Deinem Vergnügen und zur Erholung tust, sondern dass alles eine Sache des Gleichgewichts ist. Du kannst in extreme Richtungen gehen, was für Manche sogar der Normalzustand ist. Du kannst Druck haben, aber bleibe dabei ausgewogen. Ich weiß, dass das etwas paradox klingt, aber alles kann ausgewogen praktiziert werden, solange Du achtgibst.
Wenn Du auf Deine Diät achtest, würde ich vorschlagen, vielleicht weniger Kohlehydrate zu verzehren als andere Leute dies tun, weniger Früchte und Gemüse, aber sie nicht wegzulassen sondern sie ausgewogen zu verzehren.
Definitiv wäre es akzeptabel, noch mehr Proteine miteinzubeziehen, was jedoch nicht heißt, große Mengen an Fett zu verzehren. Dies verändert Deine Physiologie auf eine Weise, die vorübergehend anscheinend wohltuend wäre, aber schließlich ins Auge gehen würde und nicht unbedingt bekömmlich wäre.
Proteine ohne Fettzugabe würden für Dein Körperbewusstsein definitiv bekömmlich sein, beispielweise Fisch, Eier, Geflügel, solche Proteine wären gut verträglich. Auch Erdnussbutter. Es geht einfach darum, damit zu experimentieren, was Dir bekommt und sich gut für anfühlt, also auf die körperliche Signale zu achten, aber am wichtigsten ist es, auf diesen Druck zu achten, den Du auf Dich ausübst.
JOHN: Das ist einleuchtend. Ich hatte schon angenommen, dass es nicht nur an der Ernährungsweise liegt. Aber gibt es irgendetwas, was ich nicht essen sollte? Das Einzige, was ich wirklich meide, sind Sojabohnen, denn in meiner veganen Phase verzehrte ich viel davon, aber mein Körper mag sie wirklich nicht. Gibt es noch sonst noch etwas, was ich nicht essen sollte?
ELIAS: Hinsichtlich der Sojabohnen stimme ich mit Dir überein. Außerdem schlage ich vor, den Verzehr von Obst einzuschränken.
JOHN: Um ehrlich zu sein, esse ich kein Obst.
ELIAS: Ausgezeichnet.
JOHN: In Smoothies esse ich ab und zu Beerenfrüchte, und ab und zu einen Apfel, aber tatsächlich esse ich nur selten Obst.
ELIAS: Okay. Und welches Gemüse isst Du regelmäßig?
JOHN: Derzeit esse ich nicht viele Gemüse. Meine Ernährungsweise hat sich nicht so sehr geändert, aber ich esse wohl am meisten Grünkohl, Spinat, und ich mag Broccoli, aber ich habe das Gefühl, dass er bläht, und dann fing ich an mich zu fragen, ob das generell am Kohl liegt, weshalb ich in jüngster Zeit wenig Kohlgemüse gegessen habe, meist jedoch Grünzeug, Broccoli, viele Kartoffel, Süßkartoffeln. Ich weiß nicht, ob die zu den Gemüsen gehören ….
ELIAS: Es sind Wurzelgemüse.
JOHN: Ja, Wurzelgemüse mag ich sehr.
ELIAS: Sie können sehr wohltuend sein. Und ich schlag vor, mindestens einmal täglich dunkelgrünes Gemüse zu essen. Und was isst Du zwischendurch?
JOHN: Ich möchte das zwar nicht tun, aber ich tue es der Bequemlichkeit halber. Ich habe eine komplizierte Beziehung zur Ernährung. Ich esse oft Protein-Riegel, in jüngster Zeit oft Feigen-Heidelbeer- oder Feigen-Himbeer-Riegel, viele davon zwischen den Mahlzeiten.
ELIAS: Ich schlage vor, das einzuschränken.
JOHN: Ich sollte täglich keine 10 Feigenriegel essen?
ELIAS: Reduziere den Verzehr von Feigen, die sich auf die Verdauung ganz ähnlich wie Pflaumen oder Trauben auswirken. Sie sind nicht unbedingt schlecht für Dich, aber sie beeinflussen die Verdauung, und wenn Du bereits wegen des Drucks Schwierigkeiten hast, steigern sie das nur noch.
JOHN: Und was ist mit den geliebten Milchprodukten? Ich trinke zwar keine Milch, aber ich mag Butter und esse sie fast täglich. Ich habe auch eine Zeit lang Jogurts selbst hergestellt und manchmal fast einen Liter davon täglich verzehrt. Manchmal fragte ich mich, ob das gut ist. Sind Milchprodukte - zumindest Butter sowie fermentiere Milchprodukte - gut für mich?
ELIAS: Butter ist okay, Jogurt in Maßen. Aber das kann verzwickt sein. Jogurt ist für das Körperbewusstsein ähnlich wie Käse, der in begrenztem Maße akzeptabel ist, aber ich würde nicht vorschlagen, viel davon zu essen, auch nicht täglich.
JOHN: Definitiv nicht täglich. Wenn ich Lust auf Joghurt habe, kaufe ich es im Laden. Und Käse esse ich nur auf Pizza oder manchmal als Leckerbissen …
ELIAS: Ja, es gibt Milchprodukte, die Du gelegentlich essen kannst. Manchen würde ich vorschlagen, überhaupt keine Milchprodukte verzehren, doch Andere vertragen sie gut, und für deren Körperbewusstsein stellen sie kein Problem dar. Es geht hier wieder darum, echt auf Dein Körperbewusstsein achtzugeben, wie dieses die Nahrungsmittel unterschiedlich erwidert und darauf zu vertrauen. Dein Körper wird Dir mitteilen, was akzeptabel und bekömmlich ist. Es geht nur darum, darauf zu hören und achtzugeben.
Es kommt oft vor, dass jemand eine bestimmte Diätrichtung einschlägt, die für sein Körperbewusstsein nicht natürlich ist. Manche Diäten sind für das menschliche Körperbewusstsein nicht natürlich, aber es gibt Personen, die solche Diäten besser als Andere vertragen, ähnlich wie auch Manche besser damit zurechtkommen, Vegetarier oder Veganer zu sein. Keine dieser Diätrichtungen ist für das menschliche Körperbewusstsein natürlich, aber es kommt darauf an. Wenn der Vegetarier Fisch und Eier in seine Diät miteinbezieht, wird er sie wahrscheinlich gut vertragen. Vegan dagegen ist etwas ganz anderes. Jene Ernährungsweise ist definitiv für das menschliche Körperbewusstsein nicht natürlich und bringt den Meisten Schwierigkeiten, und oft wird diese Richtung aus philosophischen Gründen und nicht aus physischen Gründen gewählt.
JOHN: Nun, ich beabsichtig nicht, je wieder vegan zu leben. Das kannst Du mir glauben.
ELIAS: Wenn Du achtgibst, wie Du Deine Diät praktizierst, mit ausgewogener Vollwertkost - das ist wichtig - und zwischen Proteinen und Kohlehydraten bezüglich von Gemüsen Ausgewogenheit erschaffst, ist es höchst wahrscheinlich, dass Dein Körperbewusstsein schließlich sich selbst justieren wird.
Wie gesagt ist es wesentlich, dies mit der Aufmerksamkeit auf den nicht immer ganz offensichtlichen Faktor Druckausübung ins Gleichgewicht zu bringen, obwohl ich nicht daran zweifle, dass Du verstehst, was ich meine: Du übst Druck auf Dich aus bei der Arbeit, in Beziehungen, der Zeit, der Leistungen, Erwartungen. Es ist etwas, was im Grunde genommen in Dir grassiert.
Session 202104201 (Fortsetzung folgt)
Tuesday, April 20, 2021 (Private/Phone)