Elias: Sitzung 202007181 Annehmen von Verschiedenheiten II
Verfasst: 07 Aug 2020, 18:25
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Sitzung 202007181
Sitzung 2 des Triptychons des Annehmens von Verschiedenheiten
Die Bedeutung des Individuums: Verschiedenheit, Annehmen und Auswahl
Die Elias Informationen anwenden
Noch mehr zu den Themen Rechthaben und Furcht
Die Definition von Kooperation
Die Definition von Freiheit
Saturday, July 18, 2020 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Shin (Baphell)
SHIN: Ich freue mich, mit Dir persönlich zu sprechen. Ich heiße Shin, und ich würde gerne die Standard-Statistik-Daten wissen, Essenz-Name, Essenz-Familien-Zugehörigkeit und -Ausrichtung, Orientierung usw.
ELIAS: Und welchen Eindruck hast Du?
SHIN: Bezüglich der Essenznamen nannte mir Tomkin den Namen Baphell. Meine eigenen Versuche brachten die Buchstaben C, H und A. Ich bin gespannt auf Deine Meinung.
ELIAS: Du hast einen Fokus-Namen angezapft. Bezüglich des Essenz-Namens stimme ich mit Tomkin überein. Der Fokus-Name lautete Chandelle, ein französischer Fokus von Dir in den 1700 er Jahren.
SHIN: Das ist wirklich interessant, und es ist es wert, dem nachzugehen. Mein Eindruck ist, dass ich der Tumold-Essenzfamilie angehöre und mich an den Sumari ausrichte, aber Tomkin sah es anders herum.
ELIAS: Dein Eindruck stimmt.
SHIN: Ich nehme an, dass ich ein Denk-Fokus bin mit der Orientierung common = allgemein.
ELIAS: Stimmt.
SHIN: Lass uns über ein paar Dinge sprechen, die im Forum aufgekommen sind, und dann werde ich zu meinen persönlichen Fragen kommen.
Einige von uns haben das Gefühl, dass Du vor der Rom-Reise vornehmlich unseren persönlichen Wandel angesprochen hat, wie Übungen und Konzepte, die uns helfen, uns persönlich umzuschalten. Einige meinen, dass es nach der Rom-Reise einen Wandel dahingehend gab, dass es nun Deine Absicht ist, das Massen-Bewusstsein und dessen Umschalten anzusprechen, weshalb ich Dich dies fragen möchte: Wenn Du jetzt über Massen-Ereignisse sprichst, sprichst Du tatsächlich Fragen an, die von den Einzelnen gestellt werden, weshalb wir verstehen, dass manches davon persönliche Informationen sind. Wie können wir alle am besten von diesen Informationen in der Massen-Bewegung profitieren, denn ich kann viele Konflikte im Forum (das Facebook-Elias-Forum?) erkennen.
ELIAS: Es geht darum, sich die Informationen anzusehen und dann angesichts der eigenen Entwicklung, des eigenen Achtgebens auf Euch selbst und Eures größeren Selbstgewahrsein jeweils das anzuwenden, was für Euch persönlich zutreffend ist im Hinblick auf das, wie Ihr Euch selbst entwickelt, was Ihr selbst tut und wie Ihr selbst die Information anheuert und sie interpretiert.
In einer Hinsicht war Rom und die dortige Gruppen-Interaktion für Euch alle ein Wendepunkt, da Ihr alle mehr gewahr wurdet und deshalb sowohl individuell als auch kollektiv mehr Informationen über die Umschaltung und das Geschehen in Eurer Welt haben wolltet. Es stimmt also, dass diesbezüglich ein Wandel in der Gruppen-Interaktion in Rom begonnen wurde. Aber ich würde sagen, dass ich Euch auch heute noch größtenteils in individuellen Sitzungen und Gesprächen persönliche Informationen offeriere.
Das, was Ihr aus persönlichen Sitzungen erfahrt, beruht auf dem, was die Betroffenen Euch mitteilen wollen, denn es gibt Viele, die das nicht tun wollen, da die Gespräche sehr persönlich sind und die Informationen ganz spezifisch sie selbst und ihre Situation betreffen, und ich bin mir gewahr, dass Viele diese Gespräche nicht mit Anderen teilen wollen.
Aber Ihr bekommt von Personen, die wählen, diese Gespräche mit Euch zu teilen, einen ziemlich konstanten Informationsfluss. Viele stellen größtenteils persönliche, aber auch solche Fragen, die für Andere bezüglich kollektiver Äußerungen, Massen-Ereignisse und der Entwicklung der Umschaltung interessant sind. Deshalb bemerkt Ihr möglicherweise einen anscheinend erheblichen Unterschied in den Gesprächen, und es ist durchaus verständlich, dass Ihr meint, dass ich diese Gespräch anders dirigiere, was nicht gänzlich stimmt, denn Viele wählen, ihre Gespräche mit mir nicht mit Anderen zu teilen, weshalb Ihr kein akkurates Gesamtbild bekommt.
Anfangs neigten die Gesprächsteilnehmer eher dazu, ihre persönlichen Sitzungen miteinander zu teilen. Seit einigen Jahren tendieren Viele dazu, ihre privaten Gespräch mit mir nicht mehr miteinander zu teilen, und es wurden mehr, nachdem wir die Internet-Gruppengespräche begonnen hatten, so dass mehr Teilnehmer ihre Gespräche für sich behielten, da ich nun regelmäßig mehr Informationen offeriere, weshalb es für sie okay war, ihre Gespräche nicht mit Anderen zu teilen.
Was Deine Frage anbelangt, wie Ihr diese persönlichen Informationen interpretieren könnt, erkennt bitte, dass sie definitiv an den Betroffenen selbst gerichtet sind, doch Ihr könnt sie bei Euer Entwicklung zum vermehrten Selbstgewahrsein nutzen. Je mehr selbstgewahr Ihr seid, umso besser versteht Ihr Euch selbst, Eure natürliche Entwicklung/Bewegung und Neigungen, Eure Persönlichkeit und das, wie Ihr Informationen verarbeitet. Angesicht all dieser Faktoren, deren Ihr Euch gewahr seid, geht es darum, solche Informationen aufrichtig zu evaluieren: „Gilt dies tatsächlich für mich selbst und wie?“ Denn das grundlegende Thema mag Euch betreffen, aber anders als für den Gesprächsteilnehmer, weshalb es darum geht zu differenzieren, von welchem Teil der Informationen Ihr profitieren könnt.
Viele können hierbei feststecken. Ihr hört Euch mein Gespräch mit einem Teilnehmer an, denkt über das Thema nach und meint: „Oh, ich habe auch dieses Problem“. Automatisch trefft Ihr eine negative Assoziation und versucht dann herauszufinden, wie Ihr das ändern oder das Thema ansprechen könnt. Doch das, was ich mit einem Gesprächsteilnehmer diskutiere, ist nicht unbedingt auch Euer Problem, was nicht heißt, dass die Informationen, das, wie Ihr das Thema ansprechen und was Ihr tun könnt, nicht wertvoll wären. Seht Euch das Thema an und evaluiert: „Welcher Teil der Informationen ist für mich nützlich?“ Erkundet nicht, ob Ihr ebenfalls dieses Problem wie der Gesprächsteilnehmer habt, sondern prüft die Informationen aus folgender Warte: „Wie kann ich sie in einer ähnlichen oder anderen Kapazität selbst anwenden, um davon zu profitieren und für mich mehr Mühelosigkeit zu erschaffen?“
Manchmal hört Ihr Euch vielleicht ein solche Gespräch an und identifiziert Euch stark mit einem Problem, das der Gesprächsteilnehmer erlebt hat. Und obwohl Ihr Euch vielleicht stark mit seinem Erlebnis identifizieren könnt – denn viele von Euch erleben ähnliche Dinge - gilt es immer noch, sich das Ganze anzusehen und es in Bezug auf Eure spezifischen Erfahrungen zu berücksichtigen, es also dahingehend etwas zu ändern, dass es auf Euch selbst zutrifft.
SHIN: Du sprichst beispielsweise in einer Sitzung über Masken und Getrenntsein, aber manche Forenmitglieder sehen dies als eine Wahl zwischen zwei Verschiedenheiten/Unterschieden/Meinungsunterschieden/Abweichungen. Es mag vielleicht für die Vereinigten Staaten treffen, aber nicht unbedingt auch auf andere Länder. Erschafft dies wirklich Opposition-Energie? Und wie könnte man dieses Trauma für die Leute reduzieren, die Deine Informationen kennen? Denn im Forum gibt es bereits Konflikte. (gekürzt)
ELIAS: Definitiv.
SHIN: Beispielsweise wegen der Masken.
ELIAS: Das ist ein wesentliches Thema, bei dem es ganz und gar um Meinungsunterschiede/Verschiedenheiten und Annehmen geht. Es geht nicht darum, Partei zu ergreifen, und auch nicht darum, ob Du eine Maske trägst, oder nicht. Dies ist auch ein ausgezeichnetes Beispiel in Bezug auf Deine erste Frage und die von Teilnehmern diskutierten persönlichen Themen, die sie mit Euch teilen, und es war auch ein wesentliches Thema im gestrigen Gespräch mit Vivette, das sie wahrscheinlich mit Euch allen teilen wird.
Alle Informationen, die ich Euch offeriere, filtriert Ihr automatisch sofort über Eure Wahrnehmung, über Eure Glaubenssätze und über das, worauf Ihr achtgebt, und Ihr verzerrt sie etwas. Es ist nicht verwunderlich, dass es diesbezüglich zwischen Euch Streit gibt, und es spielt keine Rolle, ob Ihr persönlich mit mir sprecht. Das unterscheidet Euch nicht von anderen Erdenbewohnern und heißt auch nicht, dass Ihr keine eigene Meinung habt, auch nicht, dass Ihr nicht weiterhin mit dem Annehmen von Verschiedenheit/Meinungsverschiedenheiten ringt.
Verschiedenheiten/Meinungsverschiedenheiten sind das von Euch derzeit hauptsächlich angesprochene Thema, das in vielen Richtungen betont wird, und auch meine Informationen untersucht oder nutzt Ihr in Bezug auf Verschiedenheiten.
Es stimmt, dass das Thema Masken größtenteils vermehrt aus USA angefragt wird. Die Meisten Gesprächsteilnehmer aus anderen Ländern stellen mir keine Fragen zu diesem Thema. Falls die Bewohner anderer Länder Fragen zum Tragen bzw. Verweigern von Masken haben, offeriere ich Dir jetzt meine Informationen. Es geht nicht darum, ob man eine Maske tagen sollte oder nicht, sondern es geht um Unterschiede/Meinungsverschiedenheiten, ums Annehmen und um Eure persönlichen richtig- bzw. falsch-Äußerungen, und darum, wie stark und automatisch Viele, falls nicht sogar alle von Euch in unterschiedlichem Grad zu richtig oder falsch tendieren.
Es gibt die Meinung, dass Ihr mit dem Tragen von Masken Eure persönliche Freiheit aufgebt, Euch fügt und Euch selbst nicht honoriert, jedoch mit dem Masken-Verweigern Eure Individualität oder Freiheit wahrt. Doch es geht gar nicht darum. Das sind bloß Rechtfertigungen, esoterische Ideen bezüglich eines wesentlich einfacheren Themas.
Es ist eine Wahl/Entscheidung/Wahlmöglichkeit, die fast alle in Bezug auf richtig oder falsch treffen. Die Maskenträgern sagen, dass dies wichtig ist, und sie nennen alle Gründe, die dafür sprechen, dass sie wahrnehmen, Recht zu haben und dass die Masken-Verweigerer im Unrecht sind. Und die Masken-Verweigerer nehmen ihre Richtung und Wahl als richtig wahr, und sie nennen alle ihre Gründe, Konstrukte und Rechtfertigungen dafür, warum sie und nicht die Maskenträger Recht haben. Die Grundlage von alle dem ist die automatische Tendenz zu richtig oder falsch und wie wichtig es für Euch alle ist, Recht zu haben und dieses Rechthaben gegenüber Anderen zu bekunden.
Session 202007181 (Fortsetzung folgt)
Saturday, July 18, 2020 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Sitzung 202007181
Sitzung 2 des Triptychons des Annehmens von Verschiedenheiten
Die Bedeutung des Individuums: Verschiedenheit, Annehmen und Auswahl
Die Elias Informationen anwenden
Noch mehr zu den Themen Rechthaben und Furcht
Die Definition von Kooperation
Die Definition von Freiheit
Saturday, July 18, 2020 (Private/Phone)
Participants: Mary (Michael) and Shin (Baphell)
SHIN: Ich freue mich, mit Dir persönlich zu sprechen. Ich heiße Shin, und ich würde gerne die Standard-Statistik-Daten wissen, Essenz-Name, Essenz-Familien-Zugehörigkeit und -Ausrichtung, Orientierung usw.
ELIAS: Und welchen Eindruck hast Du?
SHIN: Bezüglich der Essenznamen nannte mir Tomkin den Namen Baphell. Meine eigenen Versuche brachten die Buchstaben C, H und A. Ich bin gespannt auf Deine Meinung.
ELIAS: Du hast einen Fokus-Namen angezapft. Bezüglich des Essenz-Namens stimme ich mit Tomkin überein. Der Fokus-Name lautete Chandelle, ein französischer Fokus von Dir in den 1700 er Jahren.
SHIN: Das ist wirklich interessant, und es ist es wert, dem nachzugehen. Mein Eindruck ist, dass ich der Tumold-Essenzfamilie angehöre und mich an den Sumari ausrichte, aber Tomkin sah es anders herum.
ELIAS: Dein Eindruck stimmt.
SHIN: Ich nehme an, dass ich ein Denk-Fokus bin mit der Orientierung common = allgemein.
ELIAS: Stimmt.
SHIN: Lass uns über ein paar Dinge sprechen, die im Forum aufgekommen sind, und dann werde ich zu meinen persönlichen Fragen kommen.
Einige von uns haben das Gefühl, dass Du vor der Rom-Reise vornehmlich unseren persönlichen Wandel angesprochen hat, wie Übungen und Konzepte, die uns helfen, uns persönlich umzuschalten. Einige meinen, dass es nach der Rom-Reise einen Wandel dahingehend gab, dass es nun Deine Absicht ist, das Massen-Bewusstsein und dessen Umschalten anzusprechen, weshalb ich Dich dies fragen möchte: Wenn Du jetzt über Massen-Ereignisse sprichst, sprichst Du tatsächlich Fragen an, die von den Einzelnen gestellt werden, weshalb wir verstehen, dass manches davon persönliche Informationen sind. Wie können wir alle am besten von diesen Informationen in der Massen-Bewegung profitieren, denn ich kann viele Konflikte im Forum (das Facebook-Elias-Forum?) erkennen.
ELIAS: Es geht darum, sich die Informationen anzusehen und dann angesichts der eigenen Entwicklung, des eigenen Achtgebens auf Euch selbst und Eures größeren Selbstgewahrsein jeweils das anzuwenden, was für Euch persönlich zutreffend ist im Hinblick auf das, wie Ihr Euch selbst entwickelt, was Ihr selbst tut und wie Ihr selbst die Information anheuert und sie interpretiert.
In einer Hinsicht war Rom und die dortige Gruppen-Interaktion für Euch alle ein Wendepunkt, da Ihr alle mehr gewahr wurdet und deshalb sowohl individuell als auch kollektiv mehr Informationen über die Umschaltung und das Geschehen in Eurer Welt haben wolltet. Es stimmt also, dass diesbezüglich ein Wandel in der Gruppen-Interaktion in Rom begonnen wurde. Aber ich würde sagen, dass ich Euch auch heute noch größtenteils in individuellen Sitzungen und Gesprächen persönliche Informationen offeriere.
Das, was Ihr aus persönlichen Sitzungen erfahrt, beruht auf dem, was die Betroffenen Euch mitteilen wollen, denn es gibt Viele, die das nicht tun wollen, da die Gespräche sehr persönlich sind und die Informationen ganz spezifisch sie selbst und ihre Situation betreffen, und ich bin mir gewahr, dass Viele diese Gespräche nicht mit Anderen teilen wollen.
Aber Ihr bekommt von Personen, die wählen, diese Gespräche mit Euch zu teilen, einen ziemlich konstanten Informationsfluss. Viele stellen größtenteils persönliche, aber auch solche Fragen, die für Andere bezüglich kollektiver Äußerungen, Massen-Ereignisse und der Entwicklung der Umschaltung interessant sind. Deshalb bemerkt Ihr möglicherweise einen anscheinend erheblichen Unterschied in den Gesprächen, und es ist durchaus verständlich, dass Ihr meint, dass ich diese Gespräch anders dirigiere, was nicht gänzlich stimmt, denn Viele wählen, ihre Gespräche mit mir nicht mit Anderen zu teilen, weshalb Ihr kein akkurates Gesamtbild bekommt.
Anfangs neigten die Gesprächsteilnehmer eher dazu, ihre persönlichen Sitzungen miteinander zu teilen. Seit einigen Jahren tendieren Viele dazu, ihre privaten Gespräch mit mir nicht mehr miteinander zu teilen, und es wurden mehr, nachdem wir die Internet-Gruppengespräche begonnen hatten, so dass mehr Teilnehmer ihre Gespräche für sich behielten, da ich nun regelmäßig mehr Informationen offeriere, weshalb es für sie okay war, ihre Gespräche nicht mit Anderen zu teilen.
Was Deine Frage anbelangt, wie Ihr diese persönlichen Informationen interpretieren könnt, erkennt bitte, dass sie definitiv an den Betroffenen selbst gerichtet sind, doch Ihr könnt sie bei Euer Entwicklung zum vermehrten Selbstgewahrsein nutzen. Je mehr selbstgewahr Ihr seid, umso besser versteht Ihr Euch selbst, Eure natürliche Entwicklung/Bewegung und Neigungen, Eure Persönlichkeit und das, wie Ihr Informationen verarbeitet. Angesicht all dieser Faktoren, deren Ihr Euch gewahr seid, geht es darum, solche Informationen aufrichtig zu evaluieren: „Gilt dies tatsächlich für mich selbst und wie?“ Denn das grundlegende Thema mag Euch betreffen, aber anders als für den Gesprächsteilnehmer, weshalb es darum geht zu differenzieren, von welchem Teil der Informationen Ihr profitieren könnt.
Viele können hierbei feststecken. Ihr hört Euch mein Gespräch mit einem Teilnehmer an, denkt über das Thema nach und meint: „Oh, ich habe auch dieses Problem“. Automatisch trefft Ihr eine negative Assoziation und versucht dann herauszufinden, wie Ihr das ändern oder das Thema ansprechen könnt. Doch das, was ich mit einem Gesprächsteilnehmer diskutiere, ist nicht unbedingt auch Euer Problem, was nicht heißt, dass die Informationen, das, wie Ihr das Thema ansprechen und was Ihr tun könnt, nicht wertvoll wären. Seht Euch das Thema an und evaluiert: „Welcher Teil der Informationen ist für mich nützlich?“ Erkundet nicht, ob Ihr ebenfalls dieses Problem wie der Gesprächsteilnehmer habt, sondern prüft die Informationen aus folgender Warte: „Wie kann ich sie in einer ähnlichen oder anderen Kapazität selbst anwenden, um davon zu profitieren und für mich mehr Mühelosigkeit zu erschaffen?“
Manchmal hört Ihr Euch vielleicht ein solche Gespräch an und identifiziert Euch stark mit einem Problem, das der Gesprächsteilnehmer erlebt hat. Und obwohl Ihr Euch vielleicht stark mit seinem Erlebnis identifizieren könnt – denn viele von Euch erleben ähnliche Dinge - gilt es immer noch, sich das Ganze anzusehen und es in Bezug auf Eure spezifischen Erfahrungen zu berücksichtigen, es also dahingehend etwas zu ändern, dass es auf Euch selbst zutrifft.
SHIN: Du sprichst beispielsweise in einer Sitzung über Masken und Getrenntsein, aber manche Forenmitglieder sehen dies als eine Wahl zwischen zwei Verschiedenheiten/Unterschieden/Meinungsunterschieden/Abweichungen. Es mag vielleicht für die Vereinigten Staaten treffen, aber nicht unbedingt auch auf andere Länder. Erschafft dies wirklich Opposition-Energie? Und wie könnte man dieses Trauma für die Leute reduzieren, die Deine Informationen kennen? Denn im Forum gibt es bereits Konflikte. (gekürzt)
ELIAS: Definitiv.
SHIN: Beispielsweise wegen der Masken.
ELIAS: Das ist ein wesentliches Thema, bei dem es ganz und gar um Meinungsunterschiede/Verschiedenheiten und Annehmen geht. Es geht nicht darum, Partei zu ergreifen, und auch nicht darum, ob Du eine Maske trägst, oder nicht. Dies ist auch ein ausgezeichnetes Beispiel in Bezug auf Deine erste Frage und die von Teilnehmern diskutierten persönlichen Themen, die sie mit Euch teilen, und es war auch ein wesentliches Thema im gestrigen Gespräch mit Vivette, das sie wahrscheinlich mit Euch allen teilen wird.
Alle Informationen, die ich Euch offeriere, filtriert Ihr automatisch sofort über Eure Wahrnehmung, über Eure Glaubenssätze und über das, worauf Ihr achtgebt, und Ihr verzerrt sie etwas. Es ist nicht verwunderlich, dass es diesbezüglich zwischen Euch Streit gibt, und es spielt keine Rolle, ob Ihr persönlich mit mir sprecht. Das unterscheidet Euch nicht von anderen Erdenbewohnern und heißt auch nicht, dass Ihr keine eigene Meinung habt, auch nicht, dass Ihr nicht weiterhin mit dem Annehmen von Verschiedenheit/Meinungsverschiedenheiten ringt.
Verschiedenheiten/Meinungsverschiedenheiten sind das von Euch derzeit hauptsächlich angesprochene Thema, das in vielen Richtungen betont wird, und auch meine Informationen untersucht oder nutzt Ihr in Bezug auf Verschiedenheiten.
Es stimmt, dass das Thema Masken größtenteils vermehrt aus USA angefragt wird. Die Meisten Gesprächsteilnehmer aus anderen Ländern stellen mir keine Fragen zu diesem Thema. Falls die Bewohner anderer Länder Fragen zum Tragen bzw. Verweigern von Masken haben, offeriere ich Dir jetzt meine Informationen. Es geht nicht darum, ob man eine Maske tagen sollte oder nicht, sondern es geht um Unterschiede/Meinungsverschiedenheiten, ums Annehmen und um Eure persönlichen richtig- bzw. falsch-Äußerungen, und darum, wie stark und automatisch Viele, falls nicht sogar alle von Euch in unterschiedlichem Grad zu richtig oder falsch tendieren.
Es gibt die Meinung, dass Ihr mit dem Tragen von Masken Eure persönliche Freiheit aufgebt, Euch fügt und Euch selbst nicht honoriert, jedoch mit dem Masken-Verweigern Eure Individualität oder Freiheit wahrt. Doch es geht gar nicht darum. Das sind bloß Rechtfertigungen, esoterische Ideen bezüglich eines wesentlich einfacheren Themas.
Es ist eine Wahl/Entscheidung/Wahlmöglichkeit, die fast alle in Bezug auf richtig oder falsch treffen. Die Maskenträgern sagen, dass dies wichtig ist, und sie nennen alle Gründe, die dafür sprechen, dass sie wahrnehmen, Recht zu haben und dass die Masken-Verweigerer im Unrecht sind. Und die Masken-Verweigerer nehmen ihre Richtung und Wahl als richtig wahr, und sie nennen alle ihre Gründe, Konstrukte und Rechtfertigungen dafür, warum sie und nicht die Maskenträger Recht haben. Die Grundlage von alle dem ist die automatische Tendenz zu richtig oder falsch und wie wichtig es für Euch alle ist, Recht zu haben und dieses Rechthaben gegenüber Anderen zu bekunden.
Session 202007181 (Fortsetzung folgt)
Saturday, July 18, 2020 (Private/Phone)