Elias: Session 20160221-1
Verfasst: 09 Mär 2016, 06:42
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 20160221-1
Zukünftige Konzepte
Verwirrende Konzepte
Persönlichkeitstypen und Funktion
Der nächste Schritt
Sunday, February 21, 2016 (Internet Group Session)
Teilnehmer: Mary (Michael) and Axel (Ricarro), Christine (Lurine), Debbie (Tamarra), Harlan, Jan (Meaude), Jantine (Adell), Jean (Lyla), Jens (Samira), John (Rrussell), Lexa (Aidan), Lynda (Ruther), Margarete (Dellephine), Maria (Phashka), Marij (Kammi), Melissa (Leah), Paul (Paneus), Rodney (Zacharie), Tammy, Tyler (Moore)
ELIAS: Guten Tag meine Freunde. Was nehmt Ihr gegenwärtig als die am meisten verwirrenden Konzepte wahr? Lasst uns das erforschen. Ich bin mir gewahr, dass Ihr derzeit wegen mehrerer Konzerte verwirrt seid und darum ringt, sie zu verstehen. Deshalb bitte ich Euch, die Konzepte zu nennen, die Ihr persönlich oder generell am meisten verwirrend findet.
JANTINE: Ich bin es, Jantine, Essenz-Name Adell. Ich bin nicht sehr verwirrt, aber ich habe Fragen zum primären Selbst. Welcher Teil des Selbst steuert oder ändert den Primäraspekt. Denn in den 158 Sitzungen, die ich bislang las, wurde nur in einer über diesen steuernden Teil gesprochen und gesagt, dass die Essenz die Primäraspekte verändert. Ist es wirklich so, dass die Essenz über den Wechsel vom Primäraspekt zu einem alternativen Selbst entscheidet?
ELIAS: Sozusagen ja. Im buchstäblichen Sinne ja, aber was für die meisten von Euch schwierig ist, das ist, dass Ihr weiterhin zwischen Euch selbst und der Essenz trennt und denkt, dass Eure Essenz etwas anderes wäre als Ihr selbst, was sie nicht ist.
Wenn ich sage, dass sozusagen die Essenz den Primäraspekt ändert, den Aspekt von Euch, der Euch am meisten vertraut ist und den Ihr als Ihr selbst identifiziert und objektiv als Ihr selbst kennt - und manchmal ändert sich dieser Primäraspekt und ein anderer Aspekt von Euch kann in dessen Position umziehen - ist es einerseits akkurat zu sagen, dass die Essenz dies generiert, aber damit seid Ihr gemeint, was nicht heißt, dass das Du, als das Ihr Euch kennt, sich objektiv dieses Tuns gewahr ist, aber Ihr erkennt die Veränderung, denn…
JANTINE: Insbesondere, wenn es erhebliche Veränderungen gibt, wenn das alternative Selbst sich sehr vom bisherigen Primärselbst unterscheidet, bemerken wir das.
ELIAS: Richtig, was aber selten geschieht. Tatsächlich wechselt ein Individuum den Primäraspekt selten so dramatisch, dass Ihr Euch selbst nicht mehr wiedererkennt. Aber Ihr bemerkt es, wenn Ihr Eure Primäraspekte ändert, denn es gibt Unterschiede, andere Eigenschaften, andere …
JANTINE: Interessen, nicht wahr? Vielleicht ändern wir auch die Richtung unserer Interessen?
ELIAS: Im Falle erheblicher Interessen-Verlagerungen. Ein Wechsel Eurer Interessengebiete ist nicht unbedingt ein Hinweis auf den Wechsel eines Primäraspektes, denn das macht Ihr ab und zu im Leben. Ihr ändert das, was Euch begeistert und fasziniert und könnt Eure Interessen ändern, was nicht unbedingt ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Euren Primäraspekt ändert, was sich eher in den Eigenschaften oder Talenten aufzeigen würde.
JANTINE: Was löst normalerweise einen solchen Primäraspekt-Wechsel aus? Ein Trauma? Oder einfach das Bedürfnis, andere Talente zu nutzen? Wie kommt ein solcher Wechsel zustande, und was löst ihn aus?
ELIAS: Bisweilen wird es durch Trauma ausgelöst. Oft hängt es eher mit dem Erforschen anderer, latenter Talente oder Eigenschaften zusammen, die das Individuum nicht unbedingt äußert und vielleicht zu erforschen begehrt.
Das ist abhängig von der Richtung, in die die Person geht. Nehmen wir an, jemand neigt wenig zu einem bestimmten Thema, generiert aber Interesse daran und möchte dies echt erforschen, aber es geht auch noch um mehr als Euch bloß diesbezügliche Informationen zu verschaffen. Es geht eher ums Anzapfen Eurer latenten Eigenschaften und Talente und diese zu äußern und somit definitiv Eure Fähigkeiten signifikant zu verändern.
JANTINE: Okay, das verstehe ich. Diese Trigger wären also ähnlich wie der Vergleich zwischen dem Erforschen unserer Fähigkeiten in der Kindheit und dann als Erwachsene? Denn ich habe es so verstanden, denn sowohl Kinder als auch ältere Leute eher dazu tendieren, ihren Primäraspekt zu verändern.
ELIAS: Das stimmt. Es geschieht häufiger, obwohl es auch nicht gängig ist, aber es geschieht häufiger bei Kindern oder in älteren Jahren.
JANTINE: Was den Trigger anbelangt, könnte ich mir vorstellen, dass jemand in der Transition immer noch gerne vor dem Tod ein paar Dinge erforscht. Wäre das ein Trigger für solche Erkundungen in letzter Minute?
ELIAS: Nein, nicht unbedingt. Das wäre nicht unbedingt ein Beweggrund, denn das könnt Ihr anders generieren. Das Generieren bestimmter Transition-Arten im physischen Fokus kann dies tatsächlich effektiver zustande bringen als das Verändern des Primäraspektes des Individuums?
Euren Primäraspekt ändert Ihr im Allgemeinen spezifischer Eigenschaften, Fähigkeiten oder Talente wegen, doch in manchen Transition-Varianten im physischen Fokus erforscht Ihr noch viel mehr als eine Eigenschaft oder Richtung Eurerselbst und zapft im allgemeinen andere Fokusse und Erlebnisse und sogar interdimensionale Erfahrungen an. Das ist deshalb eine wesentlich expansivere Erfahrung als das Verändern des Primäraspektes, was nur generiert wird, um die geäußerten Eigenschaften zu verändern.
JANTINE: Vielen Dank. Das hat mir geholfen.
(Fortsetzung folgt)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 20160221-1
Zukünftige Konzepte
Verwirrende Konzepte
Persönlichkeitstypen und Funktion
Der nächste Schritt
Sunday, February 21, 2016 (Internet Group Session)
Teilnehmer: Mary (Michael) and Axel (Ricarro), Christine (Lurine), Debbie (Tamarra), Harlan, Jan (Meaude), Jantine (Adell), Jean (Lyla), Jens (Samira), John (Rrussell), Lexa (Aidan), Lynda (Ruther), Margarete (Dellephine), Maria (Phashka), Marij (Kammi), Melissa (Leah), Paul (Paneus), Rodney (Zacharie), Tammy, Tyler (Moore)
ELIAS: Guten Tag meine Freunde. Was nehmt Ihr gegenwärtig als die am meisten verwirrenden Konzepte wahr? Lasst uns das erforschen. Ich bin mir gewahr, dass Ihr derzeit wegen mehrerer Konzerte verwirrt seid und darum ringt, sie zu verstehen. Deshalb bitte ich Euch, die Konzepte zu nennen, die Ihr persönlich oder generell am meisten verwirrend findet.
JANTINE: Ich bin es, Jantine, Essenz-Name Adell. Ich bin nicht sehr verwirrt, aber ich habe Fragen zum primären Selbst. Welcher Teil des Selbst steuert oder ändert den Primäraspekt. Denn in den 158 Sitzungen, die ich bislang las, wurde nur in einer über diesen steuernden Teil gesprochen und gesagt, dass die Essenz die Primäraspekte verändert. Ist es wirklich so, dass die Essenz über den Wechsel vom Primäraspekt zu einem alternativen Selbst entscheidet?
ELIAS: Sozusagen ja. Im buchstäblichen Sinne ja, aber was für die meisten von Euch schwierig ist, das ist, dass Ihr weiterhin zwischen Euch selbst und der Essenz trennt und denkt, dass Eure Essenz etwas anderes wäre als Ihr selbst, was sie nicht ist.
Wenn ich sage, dass sozusagen die Essenz den Primäraspekt ändert, den Aspekt von Euch, der Euch am meisten vertraut ist und den Ihr als Ihr selbst identifiziert und objektiv als Ihr selbst kennt - und manchmal ändert sich dieser Primäraspekt und ein anderer Aspekt von Euch kann in dessen Position umziehen - ist es einerseits akkurat zu sagen, dass die Essenz dies generiert, aber damit seid Ihr gemeint, was nicht heißt, dass das Du, als das Ihr Euch kennt, sich objektiv dieses Tuns gewahr ist, aber Ihr erkennt die Veränderung, denn…
JANTINE: Insbesondere, wenn es erhebliche Veränderungen gibt, wenn das alternative Selbst sich sehr vom bisherigen Primärselbst unterscheidet, bemerken wir das.
ELIAS: Richtig, was aber selten geschieht. Tatsächlich wechselt ein Individuum den Primäraspekt selten so dramatisch, dass Ihr Euch selbst nicht mehr wiedererkennt. Aber Ihr bemerkt es, wenn Ihr Eure Primäraspekte ändert, denn es gibt Unterschiede, andere Eigenschaften, andere …
JANTINE: Interessen, nicht wahr? Vielleicht ändern wir auch die Richtung unserer Interessen?
ELIAS: Im Falle erheblicher Interessen-Verlagerungen. Ein Wechsel Eurer Interessengebiete ist nicht unbedingt ein Hinweis auf den Wechsel eines Primäraspektes, denn das macht Ihr ab und zu im Leben. Ihr ändert das, was Euch begeistert und fasziniert und könnt Eure Interessen ändern, was nicht unbedingt ein Zeichen dafür ist, dass Ihr Euren Primäraspekt ändert, was sich eher in den Eigenschaften oder Talenten aufzeigen würde.
JANTINE: Was löst normalerweise einen solchen Primäraspekt-Wechsel aus? Ein Trauma? Oder einfach das Bedürfnis, andere Talente zu nutzen? Wie kommt ein solcher Wechsel zustande, und was löst ihn aus?
ELIAS: Bisweilen wird es durch Trauma ausgelöst. Oft hängt es eher mit dem Erforschen anderer, latenter Talente oder Eigenschaften zusammen, die das Individuum nicht unbedingt äußert und vielleicht zu erforschen begehrt.
Das ist abhängig von der Richtung, in die die Person geht. Nehmen wir an, jemand neigt wenig zu einem bestimmten Thema, generiert aber Interesse daran und möchte dies echt erforschen, aber es geht auch noch um mehr als Euch bloß diesbezügliche Informationen zu verschaffen. Es geht eher ums Anzapfen Eurer latenten Eigenschaften und Talente und diese zu äußern und somit definitiv Eure Fähigkeiten signifikant zu verändern.
JANTINE: Okay, das verstehe ich. Diese Trigger wären also ähnlich wie der Vergleich zwischen dem Erforschen unserer Fähigkeiten in der Kindheit und dann als Erwachsene? Denn ich habe es so verstanden, denn sowohl Kinder als auch ältere Leute eher dazu tendieren, ihren Primäraspekt zu verändern.
ELIAS: Das stimmt. Es geschieht häufiger, obwohl es auch nicht gängig ist, aber es geschieht häufiger bei Kindern oder in älteren Jahren.
JANTINE: Was den Trigger anbelangt, könnte ich mir vorstellen, dass jemand in der Transition immer noch gerne vor dem Tod ein paar Dinge erforscht. Wäre das ein Trigger für solche Erkundungen in letzter Minute?
ELIAS: Nein, nicht unbedingt. Das wäre nicht unbedingt ein Beweggrund, denn das könnt Ihr anders generieren. Das Generieren bestimmter Transition-Arten im physischen Fokus kann dies tatsächlich effektiver zustande bringen als das Verändern des Primäraspektes des Individuums?
Euren Primäraspekt ändert Ihr im Allgemeinen spezifischer Eigenschaften, Fähigkeiten oder Talente wegen, doch in manchen Transition-Varianten im physischen Fokus erforscht Ihr noch viel mehr als eine Eigenschaft oder Richtung Eurerselbst und zapft im allgemeinen andere Fokusse und Erlebnisse und sogar interdimensionale Erfahrungen an. Das ist deshalb eine wesentlich expansivere Erfahrung als das Verändern des Primäraspektes, was nur generiert wird, um die geäußerten Eigenschaften zu verändern.
JANTINE: Vielen Dank. Das hat mir geholfen.
(Fortsetzung folgt)