Re: Elias: Peripherie
Verfasst: 06 Mär 2019, 12:19
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
(Text bereits in anderen Threads vorhanden.)
DALE: Was sind diese Funken, die ich sehe?
ELIAS: Energie ...
DALE: Oh, okay. Das hatte ich mir schon gedacht!
ELIAS: ... Du erlaubst Dir, sie objektiv zu sehen.
MARY: Das ist wie bei dem Bewegungskreis, den ich seitlich außerhalb meiner Peripherie wahrnehme.
ELIAS: Das ist etwas Anderes. Du beziehst eine durch das Hindurchträufeln andersdimensionaler Fokusse beeinflusste Sicht/Vorstellung/Vision/Traumbild/Sehweise mit ein, die ihre eigene Sehweise durch Deine physischen Augen sehen.(This is the incorporation of vision which is influenced by bleed-through of other-dimensional focuses, and viewing through your physical eyes their own vision.)
MARY: Ihre eigene Sicht/Vorstellung/Traumbild/Sehweise?
ELIAS: Richtig, durch Deine Augen. Deshalb ist auch für Dich möglich, das zu sehen, was und wie sie sehen.
DALE: Es ist derselbe Vorgang, wie der, wenn ein Punkt/eine Stelle sehr flackernd ist?
ELIAS: Richtig.
Session 376
Sunday, March 21, 1999 © 1999 (Private)
ELIAS: Wahrscheinliche Selbst sind energetisch ähnlich mit Euch verbunden wie andere Fokusse und wirken sich auch so auf Euch aus. Andere Fokusse haben ihre eigene Persönlichkeit, Entscheidungen, Individualität und Identität, und sie tauschen ständig mit Euch Energie aus und wirken sich auf unterschiedliche Weise auf Euch aus, so wie Ihr dies auch bei ihnen tut. Mit wahrscheinlichen Selbst seid Ihr auf ähnliche Weise verbunden und teilt und tauscht weiterhin Energie mit ihnen, weshalb Ihr Euch gegenseitig auswirkt.
Wenn ein wahrscheinliches Selbst eine traumatische Erfahrung macht, könnt Ihr dies fühlen, da Ihr miteinander verbunden seid.
Nehmen wir an, dass Du in dieser Realität heiratest. Die Möglichkeit des Erschaffens eines wahrscheinlichen Selbst in diesem Zusammenhang übergehen wir einmal. Dann wählst Du, am Eintritt eines neuen Fokus zu partizipieren, wirst Vater und bekommst nach und nach drei Kinder, und dann wählst Du, ein viertes Kind zu haben.
In diesem Augenblick erschaffst Du ein wahrscheinliches Selbst, das nicht wählt, ein viertes Kind zu haben, und Deine Vergangenheit ist seine Vergangenheit. Du wählst eine Familie mit vier Kinder zu haben, und Dein wahrscheinliches Selbst wählt eine Familie mit drei Kindern zu haben.
Du hast eine Familie mit vier Kindern, und nehmen wir an, dass das wahrscheinliche Selbst eine Situation anheuert, in der in seiner wahrscheinlichen Realität eines seiner drei Kinder stirbt - nicht eines Deiner vier Kinder.
Jener Vater ist verzweifelt. Die Situation ist für ihn traumatisch, und er empfinden großen Kummer, was sich in Deiner Realität als vorübergehende Besorgnis für dieses Kind übersetzen mag, obwohl nichts geschieht, was diese Besorgnis begründen würde, aber Du empfindest ein spontanes Zwicken der Sorge, Kummer oder Furcht um dieses Kind. So übersetzt sich die Energie, die sich zwischen diesen wahrscheinlichen Realitäten austauscht.
Du kannst also sehen, dass Ihr Euch weiterhin auf einander auswirkt, obwohl Du diesen Einfluss nicht unbedingt objektiv identifizieren magst, denn anders als ein anderer Fokus von Dir, der weiterhin innerhalb der fortlaufenden linearen Zeit ziemlich großen Einfluss auf Dich ausüben mag, wird sich ein wahrscheinliche Selbst nur vorübergehend als objektive Äußerung auf Dich auswirken.
Wenn ein anderer Fokus ertrinkt und dabei große Furcht erlebt, kann sich diese Energie in Deinem Fokus über Jahre als kontinuierlich große Angst vor Wasser äußern, solange Du Dir nicht erlaubst, auf diese Informationen zuzugreifenden und die Energie neu zu konfigurieren.
Wenn ein wahrscheinliches Selbst ertrinkt, mag Dir vorübergehend die Luft ausgehen, oder Du erlebst momentane Angst oder Furcht beim Betreten von Gewässern, aber Du wirst dies auch ausblenden, denn subjektiv wirst Du sofort erkennen, dass das eine Erfahrung und ein Energieaustausch mit einem wahrscheinliche Selbst ist, weshalb es für Dich nicht nötig ist, dies ebenfalls zu erleben oder diese Erfahrung fortzusetzen, da Du als das wahrscheinliche Selbst dies bereits erlebst.
JOE: Im Grunde genommen gibt es also bei jedem einzelnen Fokus eine Myriade unabhängiger Individuen, die in einer Vielzahl von Dimensionen ihre eigene Realität erschaffen. Ist das richtig?
ELIAS: Ja, das stimmt, und in der von Dir anerkannten objektiven physischen Realität, in der Du Dich als DU identifizierst, gibt es Myriaden Aspekte von Dir, die ebenfalls daran partizipieren, nicht innerhalb paralleler oder wahrscheinlicher Dimensionen oder Realitäten sondern in dieser von Dir anerkannten objektiven Realität.
JOE: Aber sie sind keine wahrscheinlichen Selbst.
ELIAS: Nein. Es sind Deine Aspekte, alternierende/alternative Selbst, was etwas ganz anderes ist, alle Deine Du’s, die Du derzeit in der von Dir anerkannten Realität innehast, Aspekte Deines individuellen Fokus, und sie sind nicht von Dir getrennt. Sie interagieren, erleben und äußern sich andauernd. Du siehst Dich bloß als ein singuläres Individuum, was Du nicht bist. Du bist gleichzeitig zahllose Individuen. Du siehst Dich als einen individuellen Körper, aber Du bist Myriaden physischer Manifestationen.
JOE: Wäre ein Aspekt von mir, von meinem wahrscheinliche Selbst, wobei ich selbst natürlich ein wahrscheinliches Selbst wäre, meine vergangenen sowie meine zukünftigen Selbst. Stimmt das?
(Now, an aspect of myself, of my own probable self, with myself being a probable, which is naturally what I would be, then an aspect of myself would be my past selves as well as my future selves. Am I right?)
ELIAS: Ja.
JOE: Okay, und sie alle existieren jetzt in ihrem eigenen Jetzt, innerhalb eines ewigen Jetzt.
ELIAS: Ja, wie das Bild des Malers, der mittels des Spiegels ein Selbst-Bildnis erschafft, und der Spiegel dehnt sich unendlich aus. (lächelt)
JOE: Ein bisschen wie ein Kaleidoskop.
ELIAS: Richtig.
JOE: Okay. Und jeder dieser Aspekte erschafft um sein Glaubenssatzsystem herum seine individuelle Realität, so wie es auch jedes wahrscheinliche Selbst tut.
ELIAS: Nein. Aspekte sind anders. Sie bewegen sich in Harmonie mit Dir. Das Du, das Du als DU identifizierst, ist der Primäraspekt, der sich jederzeit objektiv äußert, und diese Position mag er über lange Zeit wahrnehmen, was nicht heißt, dass alle anderen Aspekte nicht simultan funktionieren oder partizipieren. Alle diese Aspekte sind Du in Deinem individuellen Fokus, und sie partizipieren deshalb in Einklang mit denselben Glaubenssatzsystemen, derselben grundlegenden Persönlichkeit und Identifizierung.
Wahrscheinliche Selbst sind anders, denn vom Moment ihres Erschaffens in Eurer linearen Zeit an haben sie die Wahl, ihre ganze Realität zu ändern und können sich deshalb an anderen Glaubenssatzsystemen als Du es tust orientieren und auch ganz andere Richtungen als Du wählen.
Aber in dieser Deiner Fokus-Manifestation in Deiner objektiven Realität hegen alle Deine Du’s, alle Deine Aspekte, alle Deine alternativen/wechselnden (alternates) Selbst dieselben von Dir anerkannten Glaubenssätze und Glaubenssatzaspekte.
JOE: Wenn ich also anfange, ein Glaubenssatzsystem zu erkennen und mich vielleicht davon entferne, tun alle meine Aspekte genau dasselbe.
ELIAS: Ja, auf unterschiedliche Weise, weil sie es aus einem anderen Blickwinkel angehen mögen, aber simultan erschaffen sie denselben Vorgang.
JOE: Während ein wahrscheinliches Selbst vom Zeitpunkt seines Erschaffens an sofort damit beginnen würde, eigenen Aspekte zu generieren.
ELIAS: Ja.
JOE: Und dann haben sie im Grund genommen die Freiheit, ihrer eigenen Wege zu gehen.
ELIAS: Wenn das wahrscheinliche Selbst ein weiteres wahrscheinliches Selbst erschafft, denn diese Aspekte wären allesamt Elemente jenes wahrscheinlichen Selbst.
JOE: Also kann ein wahrscheinliches Selbst wahrscheinliches Selbst erschaffen.
ELIAS: Ja.
JOE: Da rennen wohl unglaublich viele von uns in diesem regionalen Bereich herum!
ELIAS: Durchaus. Eure physische Dimension ist erheblich expansiver als Ihr annehmt. Und ich ermutige Euch, das größere Bild zu sehen und Euch für Eure Peripherie zu öffnen.
(Ausschnitt)
ELIAS: … Letztendlich werdet Ihr im Rahmen der von Euch kollektiv erschaffenen Wahrscheinlichkeiten zu mehr Verstehen umziehen, was Euch weniger Getrenntsein innerhalb Eurer Realität ermöglicht. Auch das ist ein Element dieser Bewusstseinsumschaltung, denn wenn Ihr fortfahrt, Euch Informationen zu offerieren, Euch für Eure Peripherie zu öffnen, Euer Gewahrsein zu expandieren und Euch wieder mit Euch selbst und dem Wiedererinnern des Selbst vertraut zu machen, expandiert Ihr Eure Freiheit, Kreativität und Auswahlmöglichkeiten enorm, und darum geht es bei dieser Bewusstseinsumschaltung.
Session 481
Thursday, September 30, 1999 © 2000 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
(Text bereits in anderen Threads vorhanden.)
DALE: Was sind diese Funken, die ich sehe?
ELIAS: Energie ...
DALE: Oh, okay. Das hatte ich mir schon gedacht!
ELIAS: ... Du erlaubst Dir, sie objektiv zu sehen.
MARY: Das ist wie bei dem Bewegungskreis, den ich seitlich außerhalb meiner Peripherie wahrnehme.
ELIAS: Das ist etwas Anderes. Du beziehst eine durch das Hindurchträufeln andersdimensionaler Fokusse beeinflusste Sicht/Vorstellung/Vision/Traumbild/Sehweise mit ein, die ihre eigene Sehweise durch Deine physischen Augen sehen.(This is the incorporation of vision which is influenced by bleed-through of other-dimensional focuses, and viewing through your physical eyes their own vision.)
MARY: Ihre eigene Sicht/Vorstellung/Traumbild/Sehweise?
ELIAS: Richtig, durch Deine Augen. Deshalb ist auch für Dich möglich, das zu sehen, was und wie sie sehen.
DALE: Es ist derselbe Vorgang, wie der, wenn ein Punkt/eine Stelle sehr flackernd ist?
ELIAS: Richtig.
Session 376
Sunday, March 21, 1999 © 1999 (Private)
ELIAS: Wahrscheinliche Selbst sind energetisch ähnlich mit Euch verbunden wie andere Fokusse und wirken sich auch so auf Euch aus. Andere Fokusse haben ihre eigene Persönlichkeit, Entscheidungen, Individualität und Identität, und sie tauschen ständig mit Euch Energie aus und wirken sich auf unterschiedliche Weise auf Euch aus, so wie Ihr dies auch bei ihnen tut. Mit wahrscheinlichen Selbst seid Ihr auf ähnliche Weise verbunden und teilt und tauscht weiterhin Energie mit ihnen, weshalb Ihr Euch gegenseitig auswirkt.
Wenn ein wahrscheinliches Selbst eine traumatische Erfahrung macht, könnt Ihr dies fühlen, da Ihr miteinander verbunden seid.
Nehmen wir an, dass Du in dieser Realität heiratest. Die Möglichkeit des Erschaffens eines wahrscheinlichen Selbst in diesem Zusammenhang übergehen wir einmal. Dann wählst Du, am Eintritt eines neuen Fokus zu partizipieren, wirst Vater und bekommst nach und nach drei Kinder, und dann wählst Du, ein viertes Kind zu haben.
In diesem Augenblick erschaffst Du ein wahrscheinliches Selbst, das nicht wählt, ein viertes Kind zu haben, und Deine Vergangenheit ist seine Vergangenheit. Du wählst eine Familie mit vier Kinder zu haben, und Dein wahrscheinliches Selbst wählt eine Familie mit drei Kindern zu haben.
Du hast eine Familie mit vier Kindern, und nehmen wir an, dass das wahrscheinliche Selbst eine Situation anheuert, in der in seiner wahrscheinlichen Realität eines seiner drei Kinder stirbt - nicht eines Deiner vier Kinder.
Jener Vater ist verzweifelt. Die Situation ist für ihn traumatisch, und er empfinden großen Kummer, was sich in Deiner Realität als vorübergehende Besorgnis für dieses Kind übersetzen mag, obwohl nichts geschieht, was diese Besorgnis begründen würde, aber Du empfindest ein spontanes Zwicken der Sorge, Kummer oder Furcht um dieses Kind. So übersetzt sich die Energie, die sich zwischen diesen wahrscheinlichen Realitäten austauscht.
Du kannst also sehen, dass Ihr Euch weiterhin auf einander auswirkt, obwohl Du diesen Einfluss nicht unbedingt objektiv identifizieren magst, denn anders als ein anderer Fokus von Dir, der weiterhin innerhalb der fortlaufenden linearen Zeit ziemlich großen Einfluss auf Dich ausüben mag, wird sich ein wahrscheinliche Selbst nur vorübergehend als objektive Äußerung auf Dich auswirken.
Wenn ein anderer Fokus ertrinkt und dabei große Furcht erlebt, kann sich diese Energie in Deinem Fokus über Jahre als kontinuierlich große Angst vor Wasser äußern, solange Du Dir nicht erlaubst, auf diese Informationen zuzugreifenden und die Energie neu zu konfigurieren.
Wenn ein wahrscheinliches Selbst ertrinkt, mag Dir vorübergehend die Luft ausgehen, oder Du erlebst momentane Angst oder Furcht beim Betreten von Gewässern, aber Du wirst dies auch ausblenden, denn subjektiv wirst Du sofort erkennen, dass das eine Erfahrung und ein Energieaustausch mit einem wahrscheinliche Selbst ist, weshalb es für Dich nicht nötig ist, dies ebenfalls zu erleben oder diese Erfahrung fortzusetzen, da Du als das wahrscheinliche Selbst dies bereits erlebst.
JOE: Im Grunde genommen gibt es also bei jedem einzelnen Fokus eine Myriade unabhängiger Individuen, die in einer Vielzahl von Dimensionen ihre eigene Realität erschaffen. Ist das richtig?
ELIAS: Ja, das stimmt, und in der von Dir anerkannten objektiven physischen Realität, in der Du Dich als DU identifizierst, gibt es Myriaden Aspekte von Dir, die ebenfalls daran partizipieren, nicht innerhalb paralleler oder wahrscheinlicher Dimensionen oder Realitäten sondern in dieser von Dir anerkannten objektiven Realität.
JOE: Aber sie sind keine wahrscheinlichen Selbst.
ELIAS: Nein. Es sind Deine Aspekte, alternierende/alternative Selbst, was etwas ganz anderes ist, alle Deine Du’s, die Du derzeit in der von Dir anerkannten Realität innehast, Aspekte Deines individuellen Fokus, und sie sind nicht von Dir getrennt. Sie interagieren, erleben und äußern sich andauernd. Du siehst Dich bloß als ein singuläres Individuum, was Du nicht bist. Du bist gleichzeitig zahllose Individuen. Du siehst Dich als einen individuellen Körper, aber Du bist Myriaden physischer Manifestationen.
JOE: Wäre ein Aspekt von mir, von meinem wahrscheinliche Selbst, wobei ich selbst natürlich ein wahrscheinliches Selbst wäre, meine vergangenen sowie meine zukünftigen Selbst. Stimmt das?
(Now, an aspect of myself, of my own probable self, with myself being a probable, which is naturally what I would be, then an aspect of myself would be my past selves as well as my future selves. Am I right?)
ELIAS: Ja.
JOE: Okay, und sie alle existieren jetzt in ihrem eigenen Jetzt, innerhalb eines ewigen Jetzt.
ELIAS: Ja, wie das Bild des Malers, der mittels des Spiegels ein Selbst-Bildnis erschafft, und der Spiegel dehnt sich unendlich aus. (lächelt)
JOE: Ein bisschen wie ein Kaleidoskop.
ELIAS: Richtig.
JOE: Okay. Und jeder dieser Aspekte erschafft um sein Glaubenssatzsystem herum seine individuelle Realität, so wie es auch jedes wahrscheinliche Selbst tut.
ELIAS: Nein. Aspekte sind anders. Sie bewegen sich in Harmonie mit Dir. Das Du, das Du als DU identifizierst, ist der Primäraspekt, der sich jederzeit objektiv äußert, und diese Position mag er über lange Zeit wahrnehmen, was nicht heißt, dass alle anderen Aspekte nicht simultan funktionieren oder partizipieren. Alle diese Aspekte sind Du in Deinem individuellen Fokus, und sie partizipieren deshalb in Einklang mit denselben Glaubenssatzsystemen, derselben grundlegenden Persönlichkeit und Identifizierung.
Wahrscheinliche Selbst sind anders, denn vom Moment ihres Erschaffens in Eurer linearen Zeit an haben sie die Wahl, ihre ganze Realität zu ändern und können sich deshalb an anderen Glaubenssatzsystemen als Du es tust orientieren und auch ganz andere Richtungen als Du wählen.
Aber in dieser Deiner Fokus-Manifestation in Deiner objektiven Realität hegen alle Deine Du’s, alle Deine Aspekte, alle Deine alternativen/wechselnden (alternates) Selbst dieselben von Dir anerkannten Glaubenssätze und Glaubenssatzaspekte.
JOE: Wenn ich also anfange, ein Glaubenssatzsystem zu erkennen und mich vielleicht davon entferne, tun alle meine Aspekte genau dasselbe.
ELIAS: Ja, auf unterschiedliche Weise, weil sie es aus einem anderen Blickwinkel angehen mögen, aber simultan erschaffen sie denselben Vorgang.
JOE: Während ein wahrscheinliches Selbst vom Zeitpunkt seines Erschaffens an sofort damit beginnen würde, eigenen Aspekte zu generieren.
ELIAS: Ja.
JOE: Und dann haben sie im Grund genommen die Freiheit, ihrer eigenen Wege zu gehen.
ELIAS: Wenn das wahrscheinliche Selbst ein weiteres wahrscheinliches Selbst erschafft, denn diese Aspekte wären allesamt Elemente jenes wahrscheinlichen Selbst.
JOE: Also kann ein wahrscheinliches Selbst wahrscheinliches Selbst erschaffen.
ELIAS: Ja.
JOE: Da rennen wohl unglaublich viele von uns in diesem regionalen Bereich herum!
ELIAS: Durchaus. Eure physische Dimension ist erheblich expansiver als Ihr annehmt. Und ich ermutige Euch, das größere Bild zu sehen und Euch für Eure Peripherie zu öffnen.
(Ausschnitt)
ELIAS: … Letztendlich werdet Ihr im Rahmen der von Euch kollektiv erschaffenen Wahrscheinlichkeiten zu mehr Verstehen umziehen, was Euch weniger Getrenntsein innerhalb Eurer Realität ermöglicht. Auch das ist ein Element dieser Bewusstseinsumschaltung, denn wenn Ihr fortfahrt, Euch Informationen zu offerieren, Euch für Eure Peripherie zu öffnen, Euer Gewahrsein zu expandieren und Euch wieder mit Euch selbst und dem Wiedererinnern des Selbst vertraut zu machen, expandiert Ihr Eure Freiheit, Kreativität und Auswahlmöglichkeiten enorm, und darum geht es bei dieser Bewusstseinsumschaltung.
Session 481
Thursday, September 30, 1999 © 2000 (Private/Phone)