Re: Elias: Leid, Elend, Not, Mitgefühl
Verfasst: 13 Nov 2012, 06:45
Elias channelings, Mary Ennis:
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis, All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasweb.org/de/
http://www.eliasforum.org/digests.html
FRANK: Du sagtest, dass dies abhängig sei von den Vorlieben des Individuums, und vielleicht missverstehe ich, was Du in diesem Fall mit Vorliebe meinst. Objektiv gesehen scheint es doch so zu sein, dass nur sehr wenige Leute die Armut dem Reichtum vorziehen.
ELIAS: Okay. Ihr verändert Eure Realität durch das Erkennen Eurer Vorliebe und wenn Ihr Euch diese zu äußern erlaubt. Die Frage ist nun: erkennt Ihr Eure Vorliebe?
FRANK: Und es geht auch darum, ob wir mit uns selbst vertraut sind.
ELIAS: Richtig. Ein Individuum mag Armut erleben und äußern und sich sagen, dass diese Erfahrung unangenehm ist und sie ihm missfällt, aber es mag auch in seinem Inneren den Glaubenssatz äußern dass Reichtum oder Fülle noch schlechter sind.
FRANK: Sagest Du “schlechter”?
ELIAS: Ja, weshalb es die Armut weiterhin erleben wird.
FRANK: Nun, das stimmt, und dies ist auch ein Massenglaubenssatz, dieses Gefühl, dass reiche Leute irgendwie weniger als andere Leute, oder nicht so edel oder was auch immer wären.
ELIAS: Richtig – Zu leiden, das ist nobel!
Session #1243
Friday, January 10, 2003 (Private/Phone)
(Text auch im Thread Kontrolle, Preisgabe, Verletzlichkeit zu finden)
MARIA: (spricht über einen Freund) Vielleicht ist das eine etwas dumme Frage, aber er scheint sich selbst zu blockieren und sich vor emotionalen … Ist seine Orientierung allgemein = common?
ELIAS: Ja.
MARIA: Das dachte ich mir schon. Ich habe den Eindruck, dass er sich vor einer emotionalen Verwicklung fürchtet und sich deshalb gegenüber einem Vertiefen der Beziehung blockiert, was meiner Ansicht nach vielleicht ganz gut ist. Wir ziehen uns gegenseitig an und haben dabei ein gutes Gefühl. Kann ich irgendetwas hinsichtlich seines Blockierens unternehmen? Kann ich irgendetwas tun, um seine Energie oder das von ihm gewählte Zurückweichen vor einer tiefen Beziehung zu besänftigen?
ELIAS: Sein Problem ist die Preisgabe, und da gibt es diese von Dir wahrgenommene Blockade, denn er hat Schwierigkeiten mit der Preisgabe und der Verletzlichkeit. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass er intimer mit sich selbst vertraut wird und somit anfängt, eine solche Preisgabe zuzulassen. Er hat etwas Angst hinsichtlich von …
MARIA: Er fürchtet sich vor mir?
ELIAS: Nicht unbedingt. So spezifisch ist das nicht. Er fürchtet sich davor, sich zu offenbaren. Es ist eher die Angst vor dem, was hinsichtlich von ihm selbst entdeckt werden könnte, weshalb er sich fürchtet, eine solche Preisgabe zuzulassen. Und er zweifelt an seinen Fähigkeiten, bestimmte echte Äußerungen von Nähe/Vertrautheit zu generieren.
Du kannst ihn durch Dein Beispiel beeinflussen, nicht durch den Versuch, ihn zu instruieren oder ihm enorme Informationen zu offerieren, sondern wenn Du Dir erlaubst, Deine eigene Preisgabe und Deine Bereitschaft zum Äußern Deiner Verletzlichkeit zu zeigen, was lediglich ein anderer Begriff für Offensein ist.
MARIA: Das tue ich ständig!
ELIAS: Das erkenne ich. Aber Du projizierst auch die Erwartung, dass er sich den gleichen Vorgang einverleibt. Wenn Du Dich lediglich selbst äußerst – ohne Erwartungen zu hegen – und Dir Deine eigene Freiheit erlaubst, bietet ihm das ein Beispiel. Ohne Deine Erwartungen fühlt er sich nicht bedroht, ist entspannt und gestattet sich mehr eigenes Offensein.
Deshalb ist es wichtig, dass Du erkennst welche Art von Energie DU projizierst. Denn er erkennt unmittelbar den Empfang der Erwartungs-Energie, was er generell so empfängt, dass er sich abschirmt, da seine Erwiderung in einem automatischen Gefühl des Bedrohtwerdens besteht.
Session #1598
Tuesday, July 27, 2004
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2011 by Mary Ennis, All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2011 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasweb.org/de/
http://www.eliasforum.org/digests.html
FRANK: Du sagtest, dass dies abhängig sei von den Vorlieben des Individuums, und vielleicht missverstehe ich, was Du in diesem Fall mit Vorliebe meinst. Objektiv gesehen scheint es doch so zu sein, dass nur sehr wenige Leute die Armut dem Reichtum vorziehen.
ELIAS: Okay. Ihr verändert Eure Realität durch das Erkennen Eurer Vorliebe und wenn Ihr Euch diese zu äußern erlaubt. Die Frage ist nun: erkennt Ihr Eure Vorliebe?
FRANK: Und es geht auch darum, ob wir mit uns selbst vertraut sind.
ELIAS: Richtig. Ein Individuum mag Armut erleben und äußern und sich sagen, dass diese Erfahrung unangenehm ist und sie ihm missfällt, aber es mag auch in seinem Inneren den Glaubenssatz äußern dass Reichtum oder Fülle noch schlechter sind.
FRANK: Sagest Du “schlechter”?
ELIAS: Ja, weshalb es die Armut weiterhin erleben wird.
FRANK: Nun, das stimmt, und dies ist auch ein Massenglaubenssatz, dieses Gefühl, dass reiche Leute irgendwie weniger als andere Leute, oder nicht so edel oder was auch immer wären.
ELIAS: Richtig – Zu leiden, das ist nobel!
Session #1243
Friday, January 10, 2003 (Private/Phone)
(Text auch im Thread Kontrolle, Preisgabe, Verletzlichkeit zu finden)
MARIA: (spricht über einen Freund) Vielleicht ist das eine etwas dumme Frage, aber er scheint sich selbst zu blockieren und sich vor emotionalen … Ist seine Orientierung allgemein = common?
ELIAS: Ja.
MARIA: Das dachte ich mir schon. Ich habe den Eindruck, dass er sich vor einer emotionalen Verwicklung fürchtet und sich deshalb gegenüber einem Vertiefen der Beziehung blockiert, was meiner Ansicht nach vielleicht ganz gut ist. Wir ziehen uns gegenseitig an und haben dabei ein gutes Gefühl. Kann ich irgendetwas hinsichtlich seines Blockierens unternehmen? Kann ich irgendetwas tun, um seine Energie oder das von ihm gewählte Zurückweichen vor einer tiefen Beziehung zu besänftigen?
ELIAS: Sein Problem ist die Preisgabe, und da gibt es diese von Dir wahrgenommene Blockade, denn er hat Schwierigkeiten mit der Preisgabe und der Verletzlichkeit. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass er intimer mit sich selbst vertraut wird und somit anfängt, eine solche Preisgabe zuzulassen. Er hat etwas Angst hinsichtlich von …
MARIA: Er fürchtet sich vor mir?
ELIAS: Nicht unbedingt. So spezifisch ist das nicht. Er fürchtet sich davor, sich zu offenbaren. Es ist eher die Angst vor dem, was hinsichtlich von ihm selbst entdeckt werden könnte, weshalb er sich fürchtet, eine solche Preisgabe zuzulassen. Und er zweifelt an seinen Fähigkeiten, bestimmte echte Äußerungen von Nähe/Vertrautheit zu generieren.
Du kannst ihn durch Dein Beispiel beeinflussen, nicht durch den Versuch, ihn zu instruieren oder ihm enorme Informationen zu offerieren, sondern wenn Du Dir erlaubst, Deine eigene Preisgabe und Deine Bereitschaft zum Äußern Deiner Verletzlichkeit zu zeigen, was lediglich ein anderer Begriff für Offensein ist.
MARIA: Das tue ich ständig!
ELIAS: Das erkenne ich. Aber Du projizierst auch die Erwartung, dass er sich den gleichen Vorgang einverleibt. Wenn Du Dich lediglich selbst äußerst – ohne Erwartungen zu hegen – und Dir Deine eigene Freiheit erlaubst, bietet ihm das ein Beispiel. Ohne Deine Erwartungen fühlt er sich nicht bedroht, ist entspannt und gestattet sich mehr eigenes Offensein.
Deshalb ist es wichtig, dass Du erkennst welche Art von Energie DU projizierst. Denn er erkennt unmittelbar den Empfang der Erwartungs-Energie, was er generell so empfängt, dass er sich abschirmt, da seine Erwiderung in einem automatischen Gefühl des Bedrohtwerdens besteht.
Session #1598
Tuesday, July 27, 2004