613
von Gilla
April 2013
• Uriel – Umgestaltung der Sonne
(Ich höre eine etwas fremdartiges Weckerklingeln und greife nach dem Diktiergerät.) Ja, das war ein Signal. Du wolltest noch mehr über Uriel wissen.
Das, was Ihr als einen Erzengel bezeichnet habt, war ein großer Schöpfergott und ist dies immer noch, einer der Meister des Universums, der über unermessliche Fähigkeiten verfügt. Er hat auch Eure Erde mitgestaltet, nicht alleine, sondern mit anderen zusammen.
Er ist auch an der Umgestaltung der Sonne involviert, die derzeit in Euren Breiten begonnen hat. Das ist kein Ereignis, vor dem Ihr Euch fürchten solltet. Es ist ein nötiges, hehres und gutes Ereignis, von dem Euer Planet und auch andere Planeten in Eurem System profitieren werden.
• Ihr macht Fortschritte
Ihr seht, dass Eure Gier steigt, die Gier nach Lebensfreude, Haben-Wollen, Entdeckungen, Weiterentwicklung, Innovationen und neuen Informationen, und dies alles ist gut, und Ihr seid dabei, Fortschritte zu machen, obwohl es Euch manchmal so zu sein scheint als ob Ihr Rückschritte machen würdet.
In den Nachrichten erfahrt Ihr immer die „schlechten“ Neuigkeiten, die Katastrophen und Gewalttaten, doch selten erfahrt Ihr etwas über konstruktive Entwicklungen, die auf Eurer Erde im Gange sind. Doch wenn Ihr Euch umseht werdet Ihr feststellen, dass viele Menschen in Eurem Umfeld annehmender geworden sind und mehr Liebe und Verständnis für sich selbst und für andere haben, und das sind wirklich beachtliche Fortschritten.
Wenn Ihr von tragischen Massenereignissen hört, dann seid froh, glücklich und dankbar, dass Ihr für Euch selbst etwas anderes materialisiert habt. Ihr könnt Mitgefühl mit den Betroffenen haben, aber lasst Euch nicht herunterziehen und habt kein schlechtes Gewissen, weil es Euch besser ergeht, denn das wäre wirklich nicht produktiv.
• Das Verhalten Anderer spielt keine Rolle
Was für Euch erhellend und faszinierend sein mag, das ist die Situation, wenn Ihr mit einem anderen zusammen seid und seine Stimmung schlägt um, und obwohl Ihr auf seiner Seite seid, beschuldigt er Euch plötzlich, gegen ihn zu sein.
Ja, das sind Situationen, die Ihr Euch offeriert, um zu überlegen und zu erkennen, wie Ihr das selbst erschaffen habt und um Euer Gewahrsein und Eure Perspektive zu schulen, denn nun liegt es an Euch, wie Ihr mit der Situation umgeht.
Ihr könnt freundlich und bestimmt sagen, dass das ein Missverständnis ist, Ihr könnt Euch verteidigen, Ihr könnt wütend und aggressiv reagieren, und Ihr könnt Euch auch sagen, „das spielt keine Rolle“ und die Anschuldigungen einfach übersehen im Wissen, dass dies wirklich keine Rolle spielt.
• Liebesleben der Götter
Oh, Ihr wundersamen und herrlichen Menschen. Wir freuen uns, Euch wieder zu begrüßen. Wir haben etwas, was Dir gefallen dürfte. Dies sind die Dinge, die Euch interessieren. Die Wesenheit, das Liebesleben der Götter (schade, jetzt hört dieser Strom auf.)
• Transzendieren
Transzendieren ja das ist etwas, was Dich interessiert. Ja, die Bedeutung des Wortes kann man so sehen, dass man über etwas, was für Euch im physischen Fokus generell üblich ist, hinaus geht. Ihr könnt einen Schmerz transzendieren, wenn Ihr ganz in diesen hinein geht, darin eintaucht, ihn erlebt und auf der anderen Seite sozusagen wieder schmerzfrei auftaucht. Ihr könnt auch noch anderes transzendieren, indem Ihr Euch ganz für neue Erfahrungen öffnet, Euer bisheriges Erinnerungsvermögen transzendiert und Euer Essenzwissen zumindest teilweise einlasst.
• Trauer
Du hast uns gerufen, und da sind wir wieder. Du wünschst Informationen, wie das Trauma der Umschaltung/Wandel vermieden werden kann. Ja, die Sache in Boston hat Dich insofern bewegt, als Dir sowohl die Opfer als auch die Täter leid tun und Du den Schmerz sowohl der Opferfamilien als auch der Täterfamilien erkennen kannst. Die, die gestorbene sind, sind jetzt frei, und sie sind auf der anderen Seite. Schmerzlicher ist die Situation für die Verletzten und für die trauernden Familien.
Ja Trauer ist so etwas Spezielles. Trauer ist der unerträgliche Schmerz darüber, dass ein geliebter Mensch nicht mehr da ist, dass Ihr ihn nicht mehr in die Arme nehmen und nicht mehr mit ihm kommunizieren könnt. Mit dem Voranschreiten der Umschaltung/Wandel wird es Euch gelingen, Euch auch für die Kommunikation und den Austausch mit Verstorbenen zu öffnen, wodurch der Tod eine geliebten Menschen erheblich an Schrecken verlieren wird.
• Gedankenpakete
Wenn dieses Lied erklingt, dann bin ich längst gegangen, ein solcher oder ein ähnlicher Gedanke mag kurz durch Deinen Kopf strömen, wenn Du an den Inhalt eines Gedankenpakets denkst und ihn nicht ganz verstehst, und dann denkst Du über ein anderes Gedankenpaket und dessen Inhalt nach, der Dir ebenfalls nicht ganz verständlich ist. Und wenn Du diese beiden Inhalte zusammenführst, so verstehst Du auf einmal besser, was gesagt wurde.
Wenn Du die Gedankenpakete nicht ganz verstehst und doch immer wieder solche Paket eintreffen, und es immer wieder ein Verständnisproblem gibt, so ist das eine ganz natürliche Sache. Dein Verständnis, sie zu empfangen und Dein Verständnis, sie zu interpretieren, ist nicht immer identisch, und wenn Du den Inhalt eines Pakets bei dessen Empfang noch nicht ganz verstehst, mag es sein, dass Du ihn später verstehen wirst. Deshalb ist es nicht nachteilig, wenn Du sie ab und zu wieder durchliest und so in den Genuss einer Information kommst, die Du schon früher empfangen hast und damals noch nicht verstehen konntest.
• Idee in einer Idee in einer Idee (gleiche Quelle wie zum Thema Gedankenpakete)
(Diesen Text fand ich fast unerträglich verheddert und verwoben, aber wenn Ihr Lust habt könnt Ihr ja mal reinschnuppern. Diese Quelle war extrem beharrlich, fast aufdringlich.)
Und bei dieser Gelegenheit sehen wir uns auch gezwungen Dir zu sagen, dass wir mit dem Inhalt eines Gedankenpakets über „die Idee in einer Idee in einer Idee“ nicht mehr ganz einverstanden sind, denn die damaligen Aussagen kamen nicht ganz klar herüber. Und wir sind immer wieder an dieser „Idee in einer Idee in einer Idee“ interessiert, doch die damit verbundene Idee, dass Du die „Idee in einer Idee in einer Idee“ immer wieder empfängst und sie schließlich besser verstehen kannst, die ist nicht ganz richtig.
Denn wenn Du „die Idee in einer Idee in einer Idee“ empfängst und sie nicht ganz verstehen kannst, so mag „die Idee in einer Idee in einer Idee“ dem Inhalt nach richtig aber die Übersetzung mag falsch oder missverständlich sein, und um die Übersetzung geht es ja. Und mit einer Übersetzung, die in diesem Sinne falsch oder nicht ganz verständlich ist, wäre es für Dich schwer, der „Idee in einer Idee in einer Idee“ zu folgen. (inzwischen geht mir dieser verhedderte Text ziemlich auf den Wecker.)
Ja, wir äußern uns etwas kompliziert, und wenn Du eine Äußerung als zu kompliziert und verwickelt ansiehst und sie mit weniger komplizierten Worten äußern kannst, ist es sinnvoll, dass Du eine Korrektur hin zum Leichtern vornimmst. Doch wenn Du die „Idee in einer Idee in einer Idee“ nicht ganz verstehst, wird dies nicht leichter, wenn Du die Wortwahl änderst und mit Wortwahl ist in diesem Sinne etwas gemeint, wie die Worte in der Reihenfolge aufeinander folgen.
Ja, wir sind etwas verzwickt (etwas!!!), und Du wirst mit diesem Text nicht ganz glücklich sein, und dieser Text ist auch nicht ganz klar herübergekommen, doch wir haben einfach versucht, das Thema der „Idee einer Idee in einer Idee“ herüberzubringen, aber auch heute ist der Fluss nicht klar herübergekommen. Wir werden dies zu einem anderen Zeitpunkt wiederholen und versuchen, Dir die „Idee in einer Idee in einer Idee“ zu vermitteln, und mit dieser Idee kommen wir dann zu einer anderen Idee, mit der Du vielleicht mehr anfangen kannst. (Doch mir reicht es, und ich breche den Strom ab, aber er setzt gleich darauf wieder ein.)
Die „Idee einer Idee in einer Idee in einer Idee“ ist nicht immer ganz so wie Du dies zu verstehen denkst, und wir sind nicht immer mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ - so wie dies bei Dir eintrifft - einverstanden, und wir möchte es noch einmal mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ versuchen. Und wenn Du dies dann immer noch nicht verstehst, werden wir es erneut versuchen, wenn die „Idee in einer Idee in einer Idee“ etwas mehr in Dir gereift ist und Du etwas mehr Verständnis für die „Idee in einer Idee in einer Idee“ hast.
Okay, Du willst diesen Fluss abrechen, was wir verstehen. (Pause)L
(Nach einer Weile spüre ich ein sonderbares Jucken im Gaumen und schalte das Gerät wieder ein.) Ja, das war ein Signal. Da sind wir schon wieder mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ und dem „Begriff in einem Begriff in einem Begriff“, wie wir das lösen mögen, wenn Du uns nicht ganz verstehen kannst und wir es noch nicht so vermitteln können, dass Du es verstehen kannst. Wir sind nicht (nur???) von der „Idee in einer Idee in einer Idee“ fasziniert, sondern es geht darum, dass Du die „Idee in einer Idee in einer Idee“ verstehst. Es geht nicht nur darum, wie Du damit umgehst und wie Du dies in die Tat umsetzt, sondern auch wie Du die „Idee einer Idee in einer Idee“ mit einer anderen Idee verschmilzt und bei diesem Verschmelzen einer „Idee mit einer Idee in einer Idee“ etwas Neues empfängst.
Durch diesen Empfang von etwas Neuem kommt eine "Idee einer Idee in einer Idee“ etwas Neuem gleich. Ah, Du versuchst zu verstehen, wie das geht, und wir sind entzückt, dass Du Dich etwas mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ anfreundest, auch wenn Dich das Ganze nicht sonderlich interessiert, und gerade deshalb sind wir immer wieder auf die „Idee in einer Idee in einer Idee“ zurückgekommen, damit Du vielleicht etwas Interesse daran entwickeln kannst.
Ja, mit der „Idee einer Idee in einer Idee“ waren wir für Dich schon immer ein bisschen aufdringlich, wie Du es empfindest, und wir sind dies auch zugegebenermaßen, denn mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ ist etwas verbunden, was Euch zu Göttern werden lassen kann, wenn Ihr die „Idee in einer Idee in einer Idee“ so umsetzt, wie sie gedacht ist, nämlich als „Konzept einer Idee in einer Idee in einer Idee“, wenn Ihr dieses Konzept begreift, umsetzt und verwirklicht, wird dies eine neue „Idee in einer Idee in einer Idee“ gebären, und mit dieser neuen Idee wirst Du vielleicht etwas anfangen können.
Ja, wir sind schon wieder etwas umständlich, doch diese Sache mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ ist nicht leicht zu vermitteln, und wenn Du dieser „Idee in einer Idee in einer Idee“ nachgehst, wirst Du empfinden, wie es sich anfühlt, mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ zu spielen. Ja, das Spiel von einer „Idee in einer Idee in einer Idee“ ist etwas, was Du vielleicht ein bisschen üben kannst, denn mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ kannst Du erreichen, dass Du erkennst, wie es sich anfühlt, wenn Du mit der „Idee in einer Idee in einer Idee" spielst, und dieses Spiel Dich dazu bringt, wie einer der Götter zu werden, die Ihr im Werden seid. Und wenn Du Dich dieser „Idee in einer Idee in einer Idee“ annäherst, wirst Du vielleicht verstehen, wie es sich anfühlt, so ein Gott zu sein.
Ah, Du denkst, das ist langweilig und willst nicht noch mehr dazu hören. Wir verabschieden uns jetzt von Dir und werden mit der „Idee in einer Idee in einer Idee“ ein anderes Mal wiederkommen. Au revoir.