Re: friedensnobelpreis für eu

22
ich frag mich ja öfter, ob ich nicht alle latten am zaun habe oder ob unserer regierungselite das stammhirn amputiert wurde.

http://de.rian.ru/politics/20121013/264698343.html

aber hier denkt auch einer so.

soo, jetzt sind wir schon zwei...^^

das soll keine rechtfertigung sein...aber es wundert heutzutage sehr, wenn jemand in regierungsposition sagt, was er denkt. es ist alles komplett verdreht.
als der bundeshorst gesagt hat damals, das wir wirtschaftliche interessen in afghanistan vertreten, musste der sich aber schnell seine jacke anziehen.
Sei du selbst,
steh zu dir,
die Wahrheit wird gelebt
und nicht doziert

"Böhse Onkelz"

Re: friedensnobelpreis für eu

23
Ich kann nur Zustimmen ,
ich sehe es wie Fred ....zum allergrösten Teil...
Morgane , ...mit deiner Haltung bin ich etwas im Zweifel .
Es ist absolut stimmig und förderlich so zu zu denken ,fühlen und handeln. :peace:
Nach dem Motte , stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin...
Fred,s und meine Zweifel , spiegeln sich über die Geschichte von ,, Emil Pelles Sommerparadies,, (Brecht)
Ein unpolitischer Kleingärtner geniest das friedliche Leben.....
Er unterstütz weder die eine Seite noch bekämmft er die Andere.....
Doch als der zweite Welltkrieg ausbricht wird er von den Ereignissen überrollt

Und genau das passiert zur Zeit , .....doch die Kleingärtner bekommen nichts mit von alledem..und so machen sie es sich bequem in Ihrer Komfortzone....es sind die Hobbits aus Herr der Ringe ...

Sie haben doch Niemand was zu Leide getan ....
Wieso geraten Sie zwischen die Fronten ???

Re: friedensnobelpreis für eu

24
Zunächst einmal ist es eine Parabel, die Brecht sich ausgedacht hat. Das heißt ja nicht, dass es die absolute und unumstößliche Wahrheit wäre.

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen, und ich habe die Erfahrung gemacht, je weniger Ängste ich hege, desto weniger Beängstigendes kommt auf mich zu.

Es kann ja sein, dass es bei Anderen anders funktioniert, dass je mehr Ängste sie hegen, je mehr Schreckliches sie lesen, je mehr sie den Regierungen Böses zutrauen, je mehr sie in Verschwörungstheorien schwelgen, desto mehr sind sie gegen jegliche Gefahren gefeit.

Dann kann ich nur gratulieren, dass jemand eine für ihn perfekt funktionierende Methode entwickelt hat. Meine Methode funktioniert für mich, und mehr verlange ich von ihr auch gar nicht.

Liebe Grüße
Gilla

Re: friedensnobelpreis für eu

25
Auch, wenn ich mich wiederhole, die haltung des nicht - hinschauens ist etwas völlig anderes als die des vertrauens in die eigene gewissheit. Ich sehe sehr wohl die widersprüche, lügen, verarschungen und die chuzpe der herrschenden. Aber ich weiß, dass sie nicht meine realität erzeugen können, und bisher haben sie das auch nicht getan. Sie haben keine macht über mich, wenn ich sie ihnen nicht zugestehe.
Und mehr als die ebenen zu wechseln, kann mir auch nicht passieren. Man nennt das für gewöhnlich sterben. und das tun wir schließlich alle, der eine früher, der andere später.
Deshalb fokussiere ich mich auf solidarität, wertschätzung und mitgefühl - das, was man - auch für gewöhnlich - liebe nennt.

lg morgane
Wunder sind nicht die ausnahme von der regel, sondern die natürliche, wahre ordnung der dinge (Bashar).

Re: friedensnobelpreis für eu

26
also auf herr der ringe, steh ich auch total, hab ich bestimmt an die 30 mal gesehen und immernoch kein vergang. was mir ähnlich gut gefällt, ist die matrixtriologie und avatar. freu mich schon auf "der hobbit". bei dem ersten englischen trailer, wenn der typ anfängt zu brummen und zu singen, muss ich immer heulen.

http://www.trailerseite.de/film/12/vide ... 22192.html

howdy^^
Sei du selbst,
steh zu dir,
die Wahrheit wird gelebt
und nicht doziert

"Böhse Onkelz"

Re: friedensnobelpreis für eu

27
:genau: Morgane ...das ist der Punkt ....

Das mit der Angst ist zwar wichtig ,....doch versichern mir viele Menschen , das Sie keine Angst hätten.
Solange sie sich in ihrer Komfortzone befinden ,...aber wehe es verändert sich auch nur das kleinste Deteil. ...dann bricht sofort Panik aus . ....
Wer nie erlebt hat wie sich extrem schwierige Situationen meistern lassen , .....soltte wenigstens ehrlich sein können und sagen ,, ich weis nicht wie ich reagieren würde , wenn .......

Ja , Fred ...das sind auch meine Lieblingsfilme ,......scheinbar erinnern diese Filme irgendwie etwas im Innersten...

zufällig hab ich gerade eine Debatte im Bundestag gesehen ,...und mir wurde klar , diese Politiker werden immer einfalltsreicher im Verschweigen und Verzerren von politisch -wirtschafftlicher Realität.
Keine Ahnung wie die jemals ruhig schlafen können.

Re: friedensnobelpreis für eu

28
Hallo Ashua,

das Schwelgen in schwierigen Weltsituationen bedeutet meiner Ansicht nach nicht, dass man Mitgefühl für andere hat, sondern lediglich, dass Katastrophenberichte, Horrorstories und Verschwörungstheorien für diese Person faszinierend sind.

Und was das Meistern beängstigender Situationen anbelangt, so hat wohl jeder mit solchen Situationen seine eigenen Erfahrungen gemacht, die ihn hoffentlich stärker werden und nicht in die Opferrolle fallen ließen.

Liebe Grüße
Gilla

Re: friedensnobelpreis für eu

29
Gilla, ich kann dir da nicht so zustimmen.
kennst du die prophezeiungen für den zeitrahmen in dem wir uns befinden ?
weißt du, wieviel kraft dort ist ? und diese kraft wird aufrechterhalten durch nicht wahrhaben wollen.
sich dieser dinge bewußt werden, bedeutet nicht sie zu verstärken...eher das gegenteil.
das eine ist verstand, das andere unterdrückte emotion.

:peace: :meditate:
Sei du selbst,
steh zu dir,
die Wahrheit wird gelebt
und nicht doziert

"Böhse Onkelz"

Re: friedensnobelpreis für eu

30
Hi FF!
Prophezeiungen sind nicht in stein gemeißelt. Sie lesen immer nur den impuls, das momentum einer wahrscheinlichkeit unter vielen. Das kann sich aber jederzeit ändern.
Außerdem teilen wir nicht die eine, gleiche, selbe realität. Jeder erschafft seine eigene.

Es gibt eine grundaussage, die entweder richtig oder falsch ist. Es gibt nichts dazwischen:

JEDER ERSCHAFFT SEINE EIGENE REALITÄT auf grund dessen, was er für sich für wahr erachtet. die äußere realität ist ein spiegel der gleubenssätze. Immer, ohne ausnahme.

1. Erkennst du sie für dich als wahr an, dann kannst du auf alle prophezeiungen pfeifen.
2. Erkennst du sie als falsch an, dann ergeben deine argumente sinn.

Ich bekenne mich zur gruppe 1, deshalb sind deine argumente für mich nicht relevant.

lg morgane
Wunder sind nicht die ausnahme von der regel, sondern die natürliche, wahre ordnung der dinge (Bashar).