Elias: Sitzung 202102081 Massenereignis, Narzissten
Verfasst: 17 Feb 2021, 21:14
Elias Channelings Deutsch
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202102081
Unberechenbarkeit nach dem Massenereignis: Die Sprudelwasser Analogie
Narzissten, Psychopathen und Schweizer-Käse-Leute*
Blockaden, da Ihr nicht auf Euch achtgebt
Übung: Wer möchtest Du heute sein?
Monday, February 8, 2021 (Private/Phone)
*Mary identifizierte erstmals im Jahr 2003 Schweizer-Käse-Leute im Gespräch anschließend an die Gruppensitzung Nr. 1368 https://www.eliasweb.org/Session.aspx?sn=1368&L=1 (das in der Übersetzung der Gruppensitzung entfiel) als etwas, was sie in der Aura der Leute bemerkt hatte. „Schweizer-Käse-Leute haben diese Löcher in ihrem Energiefeld, weil sie versuchen, etwas zu sein, was sie nicht sind und sich deshalb tarnen. Wenn man auf ihr Energiefeld blickt, weist die sie umgebende Aura Löcher auf und sieht aus wie ein Schweizer Käse.“
Participants: Mary (Michael) and Jean-Francois (Samta)
ELIAS: Mein Freund, worüber möchtest Du sprechen?
JF: Vor etwa einem Jahr sprachst Du darüber, wie unvorhersehbar/unberechenbar wir sind und dass eine Vorhersage über unser Verhalten angesichts des Massenereignisses sehr schwierig ist. Sind wir immer noch so unberechenbar?
ELIAS: Ja, größtenteils. Ihr habt Euch definitiv bewegt und verändert, und heuert nun - was Ihr sehr schnell geschafft habt - die Nachwirkungen des Massenereignisses an. Es gibt jedoch sehr viele mögliche Richtungen, und jeder, der eine Vorhersage über das macht, was Ihr diesbezüglich wählen werdet, wäre mir verdächtig.
JF: Beruht diese Unberechenbarkeit größtenteils darauf, dass die Leute mehr selbst-steuernd geworden sind, oder ist es so, dass sie verzweifelt und deshalb sprunghaft sind? Oder worauf wäre diese Unvorhersehbarkeit ansonsten zurückzuführen?
ELIAS: Ich würde sagen, dass sehr Viele von Euch mehr selbst-lenkend und selbst-strukturierend werden, aber es gibt immer noch Viele, die aus verschieden Gründen verwirrt und bange sind, aber nichtdestotrotz gibt es immer noch einen erheblichen vorherrschenden Furchtfaktor in Eurer Welt.
Am meisten wird diese Unberechenbarkeit jedoch vom größten Teilstück, den Verschiedenheiten/Unterschieden beeinflusst, das sehr flüchtig ist und sehr viel Unvorhersehbarkeit generiert, denn es gibt so viel Opposition gegen Verschiedenheit, was eine sehr unbeständige Situation erschafft. Derzeit ist Eure Welt einer Mineralwasserflasche ähnlich, die geschüttelt wurde, und es ist fast unvermeidbar, dass sie explodieren und sich ergießen wird, aber die Richtung ist noch offen.
JF: Aha. Jeder von uns wird seinen Weg dort hindurch machen, und ….
ELIAS: Das Potential, dass sie nicht explodiert, ist definitiv vorhanden, denn wenn man sie in Ruhe lässt, beruhig sie sich vielleicht, aber sie scheint noch nicht in Ruhe gelassen zu werden.
JF: Und die Opposition gegen Verschiedenheiten schüttelt sie durch?
ELIAS: Ja.
JF: Und wenn sie mit allen möglichen Verschiedenheiten konfrontiert werden, erschafft das zwischen den Leuten viele ungewohnte Situationen, Begegnungen und Interaktionen?
ELIAS: Ja.
JF: COVID will ich heute nicht meine Sitzung verschlingen lassen, also sprechen wir ein bisschen über mich. Inzwischen habe ich mehr Schritte in Richtung eines Umzugs nach Vancouver unternommen. Das Auto und einige Dinge habe ich verkauft und mein Zimmer bei meinen Mitbewohnern gekündigt, und im Frühjahr werde ich meine Familien auf einer Abschiedstour besuchen, was sie noch nicht wissen. Und ich habe angefangen, Saaten für eine Unterkunft am anderen Ende des Landes zu sähen. Das ist also am Laufen. Und …
ELIAS: Ich gratuliere Dir mein Freund.
JF: Vielen Dank. Und ich entwickle mehrere Projekte, verschiedene Tarot-Seminare, die ich sowohl online als aus persönlich offerieren werde.
ELIAS: Ausgezeichnet!
JF: Vor der COVID-Hysterie hatte ich damit angefangen, und ich habe wirklich positive Erfahrungen damit gemacht, also möchte ich damit weitermachen.
ELIAS: Ausgezeichnet.
JF: Du weißt, seit unserem Novembergespräch dass ich durch meine Wohnsituation wirklich gestresst war, was mein Därme wieder durcheinander gebracht hat. Ich kann verschiedene Einflüsse erkennen. Die Einschränkungen der COVID Hysterie waren nicht hilfreich, denn sie nahmen mir die Ventile, nicht dass es keine Ventile mehr gab, aber es war kompliziert, da ich bereits von zuhause aus arbeite und mich nun dort gefangen fühlte. Im Grunde genommen war der Narzissmus der erhebliche Faktor, worüber ich heute sprechen möchte, weil ich in meiner Wohnsituation damit konfrontiert bin.
Du sagtest, dass Narzissten typischerweise ärgerlich oder aggressiv werden, wenn sie mit jemandem interagieren, der Empathie oder den empathische Sinn erheblich äußert. Und warum ist das so? Ich kann gut erkennen, dass der empathische Mensch in solche Interaktionen überfordert oder erschöpft ist, aber warum ärgert das den Narzissten? Vielleicht weil der empathische Mensch in solchen Situationen schließlich aus der Notwendigkeit heraus ausweicht? Insbesondere wenn es fortlaufend ist und dem Narzissten nicht das gegeben wird, was er haben will. (Especially if they’re ongoing, and therefore not give the narcissist what he or she is after?)
ELIAS: Das ist zwar Teil davon, aber kein enormes Teilstück, denn wenn ein Narzisst nicht das bekommt, was erhaben will, verärgert ihnen das im Allgemein nicht, denn es hat einfach nicht länger seine Aufmerksamkeit. Narzissten geben nicht auf das Acht, was ihnen nicht das gibt, was sie haben wollen, ihnen nicht ihre Rendite verschafft, nicht das Spiel mit ihnen spielt oder sich auf eine für sie unverständliche Weise äußert oder auf eine für sie inakzeptable Weise interagiert und gehen ihrer Wege. Sie ignorieren es einfach. Was jedoch das anbelangt, dass ein empathischer Mensch sie stört und sie sich über ihn ärgern, erinnerst Du Dich an das, was Ärger ist?
JF: Man nimmt wahr, keine Wahl zu haben.
ELIAS: Stimmt. Sie ärgern sich über die sich präsentierende Situation einer empathischen und sensiblen Person, da das ihnen keine Wahlmöglichkeit präsentiert.
JF: Wieso?
ELIAS: Weil sie nicht wissen, wie sie dies äußern können, und es ihnen keine Wahlmöglichkeit präsentiert, da sie nicht verstehen, wie sie sich auf diese Weise äußern können.
JF: Könnte man sagen, dass sie sich gerne so äußern würden, aber es nicht können?
ELIAS: Nein, es ist nicht unbedingt etwas, was sie gerne äußern würden. Sie verstehen es überhaupt nicht. Es ist nichts, was sie begehren, definitiv nicht. Es ist ihnen fremd und frustriert sie, weil sie es nicht verstehen. Es macht sie ungeduldig und sie nehmen es als Schwäche wahr.
JF: Mary und ich habe vor der Sitzung ausführlich darüber gesprochen.
ELIAS: Sie sehen es als Schwäche, dem sehr ähnlich, wie denk-fokussierte Individuen manchmal, aber nicht immer, Leute sehen, die sich sehr emotional äußern.
Ihre Toleranz kommt ihnen abhanden, und sie verstehen es nicht und sehen es definitiv nicht als etwas, was sie erleben möchten. Sie sehen es nicht als etwas Nützliches.
JF: Stimmt, es sieht schmerzlich aus.
ELIAS: Ja, und ihrer Ansicht nach sollte das definitiv vermieden werden, und jemand, der sich so äußert, sollte lernen, es weniger zu tun.
JF: Das, was Du hier sagt, kann ich nachempfinden, da ich denk-fokussiert bin, und oft habe ich es ähnlich eingeschätzt, aber nicht gänzlich, und ich führe es darauf zurück, dass ich empathisch und fähig bin, diese Erfahrung aus einer anderen Warte nachzuempfinden und vielleicht auch den inneren Konzeptualisierungssinn nutze und mir eine solche Erfahrung vorstellen kann, ohne sie direkt zu erleben.
ELIAS: Stimmt. Es gibt auch denk-fokussierte Personen, die nicht unbedingt ihren empathischen Sinn anheuern, jedoch erhebliche Sensibilität äußern, was ihnen hilft, Menschen besser zu verstehen, die sich emotionaler äußern und mehr Toleranz ihnen gegenüber zu haben, während Narzissten das größtenteils überhaupt nicht verstehen.
JF: Können Empathie bzw. der empathische Sinn nicht zusammen mit narzisstischen Neigungen existieren und nicht in derselben Person vorhanden sein?
ELIAS: Das ist möglich. Ihre Fähigkeit zum Äußern von Empathie ist begrenzt, aber sie können dies definitiv entwickeln und lernen, wie sie sie äußern, doch für die meisten Narzissten ist diese Richtung schwierig, weil sie nicht die erforderlich Geduld haben.
JF: Ich habe Leute beobachtet, die erhebliche narzisstische Neigungen äußern - ich formuliere dies so, weil ich niemanden auf einen Narzissten reduzieren möchte - aber ich habe bemerkt – oh, ich habe den Faden verloren. Nun, die Manipulation, die oft damit einhergeht, kann einen Narzissten dazu bringen, fast Empathie nachzuahmen, aber die Motivation der manchmal geäußerten Sensibilität macht es zu etwas anderem als echter Empathie.
ELIAS: Einverstanden. Ich würde sagen, was sie generell beeinflusst, die eigenen Sensibilitäts- und Empathie-Äußerungen zu erkunden und zu entwickeln – im allgemeinen tendieren sie nicht sehr zur echten Empathie, aber sie können Sympathie entwickeln – und sie motiviert, ist dass sie zu bemerken beginnen, dass Andere sie nicht mögen oder erhebliche Probleme mit ihnen haben, und dies zu bemerken ist für sie bereits herausfordernd, denn normalerweise bemerken sie das nicht, denn warum sollte jemand ein Problem mit ihnen haben
Session 202102081 (Fortsetzung folgt)
Monday, February 8, 2021 (Private/Phone)
Mary Ennis
The Elias Transcripts are held in © copyright 1995 – 2015 by Mary Ennis,
All Rights Reserved.
© copyright 1997 – 2015 by Paul M. Helfrich (Elias Digest)
http://www.eliasweb.org/
http://www.eliasforum.org/digests.html
Session 202102081
Unberechenbarkeit nach dem Massenereignis: Die Sprudelwasser Analogie
Narzissten, Psychopathen und Schweizer-Käse-Leute*
Blockaden, da Ihr nicht auf Euch achtgebt
Übung: Wer möchtest Du heute sein?
Monday, February 8, 2021 (Private/Phone)
*Mary identifizierte erstmals im Jahr 2003 Schweizer-Käse-Leute im Gespräch anschließend an die Gruppensitzung Nr. 1368 https://www.eliasweb.org/Session.aspx?sn=1368&L=1 (das in der Übersetzung der Gruppensitzung entfiel) als etwas, was sie in der Aura der Leute bemerkt hatte. „Schweizer-Käse-Leute haben diese Löcher in ihrem Energiefeld, weil sie versuchen, etwas zu sein, was sie nicht sind und sich deshalb tarnen. Wenn man auf ihr Energiefeld blickt, weist die sie umgebende Aura Löcher auf und sieht aus wie ein Schweizer Käse.“
Participants: Mary (Michael) and Jean-Francois (Samta)
ELIAS: Mein Freund, worüber möchtest Du sprechen?
JF: Vor etwa einem Jahr sprachst Du darüber, wie unvorhersehbar/unberechenbar wir sind und dass eine Vorhersage über unser Verhalten angesichts des Massenereignisses sehr schwierig ist. Sind wir immer noch so unberechenbar?
ELIAS: Ja, größtenteils. Ihr habt Euch definitiv bewegt und verändert, und heuert nun - was Ihr sehr schnell geschafft habt - die Nachwirkungen des Massenereignisses an. Es gibt jedoch sehr viele mögliche Richtungen, und jeder, der eine Vorhersage über das macht, was Ihr diesbezüglich wählen werdet, wäre mir verdächtig.
JF: Beruht diese Unberechenbarkeit größtenteils darauf, dass die Leute mehr selbst-steuernd geworden sind, oder ist es so, dass sie verzweifelt und deshalb sprunghaft sind? Oder worauf wäre diese Unvorhersehbarkeit ansonsten zurückzuführen?
ELIAS: Ich würde sagen, dass sehr Viele von Euch mehr selbst-lenkend und selbst-strukturierend werden, aber es gibt immer noch Viele, die aus verschieden Gründen verwirrt und bange sind, aber nichtdestotrotz gibt es immer noch einen erheblichen vorherrschenden Furchtfaktor in Eurer Welt.
Am meisten wird diese Unberechenbarkeit jedoch vom größten Teilstück, den Verschiedenheiten/Unterschieden beeinflusst, das sehr flüchtig ist und sehr viel Unvorhersehbarkeit generiert, denn es gibt so viel Opposition gegen Verschiedenheit, was eine sehr unbeständige Situation erschafft. Derzeit ist Eure Welt einer Mineralwasserflasche ähnlich, die geschüttelt wurde, und es ist fast unvermeidbar, dass sie explodieren und sich ergießen wird, aber die Richtung ist noch offen.
JF: Aha. Jeder von uns wird seinen Weg dort hindurch machen, und ….
ELIAS: Das Potential, dass sie nicht explodiert, ist definitiv vorhanden, denn wenn man sie in Ruhe lässt, beruhig sie sich vielleicht, aber sie scheint noch nicht in Ruhe gelassen zu werden.
JF: Und die Opposition gegen Verschiedenheiten schüttelt sie durch?
ELIAS: Ja.
JF: Und wenn sie mit allen möglichen Verschiedenheiten konfrontiert werden, erschafft das zwischen den Leuten viele ungewohnte Situationen, Begegnungen und Interaktionen?
ELIAS: Ja.
JF: COVID will ich heute nicht meine Sitzung verschlingen lassen, also sprechen wir ein bisschen über mich. Inzwischen habe ich mehr Schritte in Richtung eines Umzugs nach Vancouver unternommen. Das Auto und einige Dinge habe ich verkauft und mein Zimmer bei meinen Mitbewohnern gekündigt, und im Frühjahr werde ich meine Familien auf einer Abschiedstour besuchen, was sie noch nicht wissen. Und ich habe angefangen, Saaten für eine Unterkunft am anderen Ende des Landes zu sähen. Das ist also am Laufen. Und …
ELIAS: Ich gratuliere Dir mein Freund.
JF: Vielen Dank. Und ich entwickle mehrere Projekte, verschiedene Tarot-Seminare, die ich sowohl online als aus persönlich offerieren werde.
ELIAS: Ausgezeichnet!
JF: Vor der COVID-Hysterie hatte ich damit angefangen, und ich habe wirklich positive Erfahrungen damit gemacht, also möchte ich damit weitermachen.
ELIAS: Ausgezeichnet.
JF: Du weißt, seit unserem Novembergespräch dass ich durch meine Wohnsituation wirklich gestresst war, was mein Därme wieder durcheinander gebracht hat. Ich kann verschiedene Einflüsse erkennen. Die Einschränkungen der COVID Hysterie waren nicht hilfreich, denn sie nahmen mir die Ventile, nicht dass es keine Ventile mehr gab, aber es war kompliziert, da ich bereits von zuhause aus arbeite und mich nun dort gefangen fühlte. Im Grunde genommen war der Narzissmus der erhebliche Faktor, worüber ich heute sprechen möchte, weil ich in meiner Wohnsituation damit konfrontiert bin.
Du sagtest, dass Narzissten typischerweise ärgerlich oder aggressiv werden, wenn sie mit jemandem interagieren, der Empathie oder den empathische Sinn erheblich äußert. Und warum ist das so? Ich kann gut erkennen, dass der empathische Mensch in solche Interaktionen überfordert oder erschöpft ist, aber warum ärgert das den Narzissten? Vielleicht weil der empathische Mensch in solchen Situationen schließlich aus der Notwendigkeit heraus ausweicht? Insbesondere wenn es fortlaufend ist und dem Narzissten nicht das gegeben wird, was er haben will. (Especially if they’re ongoing, and therefore not give the narcissist what he or she is after?)
ELIAS: Das ist zwar Teil davon, aber kein enormes Teilstück, denn wenn ein Narzisst nicht das bekommt, was erhaben will, verärgert ihnen das im Allgemein nicht, denn es hat einfach nicht länger seine Aufmerksamkeit. Narzissten geben nicht auf das Acht, was ihnen nicht das gibt, was sie haben wollen, ihnen nicht ihre Rendite verschafft, nicht das Spiel mit ihnen spielt oder sich auf eine für sie unverständliche Weise äußert oder auf eine für sie inakzeptable Weise interagiert und gehen ihrer Wege. Sie ignorieren es einfach. Was jedoch das anbelangt, dass ein empathischer Mensch sie stört und sie sich über ihn ärgern, erinnerst Du Dich an das, was Ärger ist?
JF: Man nimmt wahr, keine Wahl zu haben.
ELIAS: Stimmt. Sie ärgern sich über die sich präsentierende Situation einer empathischen und sensiblen Person, da das ihnen keine Wahlmöglichkeit präsentiert.
JF: Wieso?
ELIAS: Weil sie nicht wissen, wie sie dies äußern können, und es ihnen keine Wahlmöglichkeit präsentiert, da sie nicht verstehen, wie sie sich auf diese Weise äußern können.
JF: Könnte man sagen, dass sie sich gerne so äußern würden, aber es nicht können?
ELIAS: Nein, es ist nicht unbedingt etwas, was sie gerne äußern würden. Sie verstehen es überhaupt nicht. Es ist nichts, was sie begehren, definitiv nicht. Es ist ihnen fremd und frustriert sie, weil sie es nicht verstehen. Es macht sie ungeduldig und sie nehmen es als Schwäche wahr.
JF: Mary und ich habe vor der Sitzung ausführlich darüber gesprochen.
ELIAS: Sie sehen es als Schwäche, dem sehr ähnlich, wie denk-fokussierte Individuen manchmal, aber nicht immer, Leute sehen, die sich sehr emotional äußern.
Ihre Toleranz kommt ihnen abhanden, und sie verstehen es nicht und sehen es definitiv nicht als etwas, was sie erleben möchten. Sie sehen es nicht als etwas Nützliches.
JF: Stimmt, es sieht schmerzlich aus.
ELIAS: Ja, und ihrer Ansicht nach sollte das definitiv vermieden werden, und jemand, der sich so äußert, sollte lernen, es weniger zu tun.
JF: Das, was Du hier sagt, kann ich nachempfinden, da ich denk-fokussiert bin, und oft habe ich es ähnlich eingeschätzt, aber nicht gänzlich, und ich führe es darauf zurück, dass ich empathisch und fähig bin, diese Erfahrung aus einer anderen Warte nachzuempfinden und vielleicht auch den inneren Konzeptualisierungssinn nutze und mir eine solche Erfahrung vorstellen kann, ohne sie direkt zu erleben.
ELIAS: Stimmt. Es gibt auch denk-fokussierte Personen, die nicht unbedingt ihren empathischen Sinn anheuern, jedoch erhebliche Sensibilität äußern, was ihnen hilft, Menschen besser zu verstehen, die sich emotionaler äußern und mehr Toleranz ihnen gegenüber zu haben, während Narzissten das größtenteils überhaupt nicht verstehen.
JF: Können Empathie bzw. der empathische Sinn nicht zusammen mit narzisstischen Neigungen existieren und nicht in derselben Person vorhanden sein?
ELIAS: Das ist möglich. Ihre Fähigkeit zum Äußern von Empathie ist begrenzt, aber sie können dies definitiv entwickeln und lernen, wie sie sie äußern, doch für die meisten Narzissten ist diese Richtung schwierig, weil sie nicht die erforderlich Geduld haben.
JF: Ich habe Leute beobachtet, die erhebliche narzisstische Neigungen äußern - ich formuliere dies so, weil ich niemanden auf einen Narzissten reduzieren möchte - aber ich habe bemerkt – oh, ich habe den Faden verloren. Nun, die Manipulation, die oft damit einhergeht, kann einen Narzissten dazu bringen, fast Empathie nachzuahmen, aber die Motivation der manchmal geäußerten Sensibilität macht es zu etwas anderem als echter Empathie.
ELIAS: Einverstanden. Ich würde sagen, was sie generell beeinflusst, die eigenen Sensibilitäts- und Empathie-Äußerungen zu erkunden und zu entwickeln – im allgemeinen tendieren sie nicht sehr zur echten Empathie, aber sie können Sympathie entwickeln – und sie motiviert, ist dass sie zu bemerken beginnen, dass Andere sie nicht mögen oder erhebliche Probleme mit ihnen haben, und dies zu bemerken ist für sie bereits herausfordernd, denn normalerweise bemerken sie das nicht, denn warum sollte jemand ein Problem mit ihnen haben
Session 202102081 (Fortsetzung folgt)
Monday, February 8, 2021 (Private/Phone)